Schwein oder Rind in Süßigkeiten

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lillifee13, Ich bin von Beruf Fleischerin. In Putenbrust ist kein Schweinefleisch, dieses wird meist, je na Herrsteller, aus Putenresten zusammen gefügt. In Putensalami kann Schwein drin sein guck dir mal von verschiedenen Herrstellern das klein gedruckte an, wenn nicht drauf steht 100% Geflügel kannst du davon ausgehen das Schwein meist mit drin ist, denn das Fett ist wichtig für den zusammen halt der Wurst.Es gibt aber auch Herrsteller die als ersatz Pflanzenfette benutzen. Ich sage nur "immer schön das klein gedruckte lesen" ;-)

In Nutella ist ganz sicher kein Schweineblut. Gelatine weiß ich nicht, aber in Gummibärchen ist fast immer Gelatine. Es gibt aber auch gelatinefreie Gummitieren in einigen Läden.

Und ja, in Geflügelwurst ist auch oft Schwein drin, natürlich geht das, steht ja nicht "reine Geflügelwurst" oder sowas drauf. Aber es muss (fast) immer eine Inhaltsliste draufstehen, die man sich ja durchlesen kann.

Wenn tierische Produkte drin sind, steht das auch immer in der Zutatenliste, man muss halt nur wissen, dass z.B. Gelatine tierisch ist.

In Geflügelwurst ist der Hauptbestandteil meistens nicht Geflügel, sondern Schwein! Das stimmt! Du kannst es an der Zutatenliste erkennen. Die Zutaten, die weiter vorne stehen, sind mengenmäßig am meisten drin. Gelatine wird aus Knochen gewonnen und ist Bestandteil von vielen Gimmubärchen. Es gibt aber auch welche, die mit Pektin hergestellt werden, das ist ein pflanzlicher Gelierstoff.


LadyLuka  13.12.2010, 17:00

Das ist so nicht richtig, heut zu Tage ist "meist" nur das Fett ersetz. Bei Kalbsleberwurst da ist das so. Ein hauch von Kalb ansonsten Schwein. Natürlich auch da gibt es ausnahmen.

0

In Geflügelsalami ist meistens Schweinefleisch enthalten,wie sollte in einem Stück Putenbrust Schweinefleisch enthalten sein,dann müsste die Putenbrust gefüllt sein.


Annemaus85  12.12.2010, 18:57

Mit Putenbrust meint er evtl. solche Putenwurst.

0

Rezepturen

Die Rezeptur ist nicht überall gleich. In Europa wird Nutella nach zwei verschiedenen Rezepturen hergestellt, der sogenannten Nord-Nutella und der Süd-Nutella. In Deutschland wird die Nord-Nutella vertrieben, die mattglänzend und streichfest ist und einen etwas höheren Kakaogehalt hat. Süd-Nutella ist glänzender und weicher[1] und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer und nussiger. Diese wird in Frankreich, Spanien, Italien sowie Teilen der Schweiz verkauft. Je nach Rezeptur beträgt der Energiegehalt je 100 Gramm 2150 bzw. 2205 kJ (514 bzw. 527 kcal.), auch die Angabe 2227kJ (533kcal) findet sich. In Österreich ist die Rezeptur zum Beispiel wie folgt (siehe Aufdruck des 750 g-Glases): „Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse 13 %, fettarmer Kakao 7,4 %, Magermilchpulver 5 %, Molkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma“. Auf einem in Deutschland gekauften Glas steht dagegen folgende Zutatenbeschreibung: „Zucker, pflanzliches Fett, Haselnüsse (13 %), fettarmer Kakao, Magermilchpulver (7,5 %), Emulgator Sojalecithin, Vanillin“. Da die Zutaten laut Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung nach Anteil geordnet angegeben werden, liegt folglich der Kakaoanteil zwischen 7,5 % und 13 %. Die unterschiedliche Konsistenz von Nutella ist unter anderem auf die unterschiedlichen Brotsorten in den jeweiligen Ländern zurückzuführen.[2]

Der Haselnussanteil von 13 % bei Nutella ist im Vergleich mit einigen Konkurrenzprodukten geringer (zum Beispiel liegt er bei Nudossi bei 36 %).