Schwammfilter vor Kondensator in Wärmepumpentrockner?
Hi Community,
Ich nutze einen AEG Wärmepumpentrockner. Anders als bei Beko und Miele ist vor den Kondensatorlamellen kein extra Schwammfilter o.ä. Gleiches Problem hatte ich schon vorher mit einem Samsung Trockner.
Nun gibt dennoch passende Schwammfilter und Filtertücher bei Amazon und co.
Habt Ihr evtl. selbes Problem damit lösen können und Erfahrung gesammelt, ob die Leistung des Trockners damit sehr eingeschränkte wird?
Besten Dank!
2 Antworten
Hallo Hobby Tfz,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort!!
bin gerade am Recherchieren wie ich den gerade neu gekauften Trockner möglichst hygienisch in Betrieb haben kann. Das Sauberhalten des Wärmetauschers gestaltet sich schwierig. Bei meinem Modell gibt es nur einen zweiteiligen Mesh-Filter neben der Trommel. Im Luftschacht und vor dem Wärmetauscher ist kein zusätzlicher Filter. Kann man denn einen Flusenfilter selber „basteln“, um die Verschmutzung des Wärmetauschers zu mindern? Aus welchem Material?
Ich bürste den Wärmetauscher mindestens nach jeder 3.Benutzung mit der mitgelieferten Bürste ab. Habe auch schon absaugen versucht, aber durch die Restfeuchte ist es sehr schwierig die Rückstände überhaupt zu lösen. Wäre es sinnvoll den Trockner ohne feuchte Wäsche laufen zu lassen, um den Wärmetauscher danach besser abbürsten zu können?
mit freundlichen Grüßen,
Hallo
Den Wärmetauscher eines Wärmepumpentrockners kann man fast nicht (selbst überhaupt nicht) reinigen. Wenn man einen wartungsfreien Wärmepumpentrockner kauft befindet sich vor dem Wärmetauscher ein Spezialfilter der den Wärmetauscher vor Verschmutzungen schützt. Dieser Filter muss genau nach Anleitung gereinigt werden wenn man lange Freude an dem Trockner haben will.
Kauft man aber einen Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem oder wartungsfreiem Wärmetauscher dann ist Vorsicht geboten. Diese Trockner lassen nämlich zur Reinigung Wasser über den Wärmetauscher rieseln. Durch dieses Wasser kann ein Wärmetauscher nicht gereinigt werden (dazu würde ein starker Wasserstrahl benötigt), so ein Wärmetauscher verschmutzt mit der Zeit immer mehr und der Trockner funktioniert dann nicht mehr optimal.
Es kann wahrscheinlich helfen wenn du dir so einen Filter besorgst. Auch wenn die Leistung des Trockners dann etwas nachlässt ist es besser als wenn der Trockner die Leistung verliert weil der Wärmetauscher zugesetzt ist
Gruß HobbyTfz
Das Problem ist, dass sich die Rückstände, die du abbürstest auch im Inneren des Wärmetauschers festsetzten. Dort kommt man aber zur Reinigung nicht hin.
Bei wartungsfreien Wärmetrocknern sitzt ein Schaumgummi-ähnliches Filter vor dem Wärmetauscher
herzlichen Dank für die prompte Antwort :)
ja, genau das habe ich befürchtet.
ich hatte vorher ein Miele Gerät, das einen solchen schwammartigen Filter auf einem Träger direkt vor dem Wärmetauscher hatte. Selbst der konnte ein Zusetzen des Wärmetauschers nicht gänzlich verhindern. Ich hatte überlegt im Luftkanal selbst einen solchen Filter anzubringen, da ich noch AustauschFilter vom alten Gerät habe.
was ist Ihre Meinung dazu?
ist das sicher, wenn ich ihn an der schmalsten Stelle ohne Kontakt zum Wärmetauscher einklemme?
könnte das die Luftzirkulation zu sehr beeinträchtigen?
Mt freundlichen Grüßen,
misako
Hallo Hobby Tfz,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort!!
bin gerade am Recherchieren wie ich den gerade neu gekauften Trockner möglichst hygienisch in Betrieb haben kann. Das Sauberhalten des Wärmetauschers gestaltet sich schwierig. Bei meinem Modell gibt es nur einen zweiteiligen Mesh-Filter neben der Trommel. Im Luftschacht und vor dem Wärmetauscher ist kein zusätzlicher Filter. Kann man denn einen Flusenfilter selber „basteln“, um die Verschmutzung des Wärmetauschers zu mindern? Aus welchem Material?
Ich bürste den Wärmetauscher mindestens nach jeder 3.Benutzung mit der mitgelieferten Bürste ab. Habe auch schon absaugen versucht, aber durch die Restfeuchte ist es sehr schwierig die Rückstände überhaupt zu lösen. Wäre es sinnvoll den Trockner ohne feuchte Wäsche laufen zu lassen, um den Wärmetauscher danach besser abbürsten zu können?
mit freundlichen Grüßen,