Schuluniform in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

Ja, Schuluniformen sollten eingeführt werden. 45%
Nein, auf keinen Fall! 43%
Ich bin neutral. 9%
Ich enthalte mich./ Sonstiges 4%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, auf keinen Fall!

KONTRA

Schuluniformen sind das Allerletzte und eigentlich spricht alles dagegen und so gut wie nichts dafür. Die angeblichen Pro-Argumente sind fast alle absurd und dämlich.

Selbstbestimmung, Freiheit, Individualität und Pluralität sollten doch wohl selbstverständlich sein. Künstliche Gleichmacherei nützt absolut gar nichts.

In Ländern mit Schuluniformen finden die Kinder trotzdem genug Möglichkeiten, Reichtum oder Klasse zu signalisieren, sei es Schmuck, Uhren, Stifte, Ausrüstung oder was auch immer. Dieses Argument der Gleichmacherei zieht also schon mal nicht.

In der Freizeit und beim Spielen gilt sowieso kein Uniformzwang, so dass die Kindern bestenfalls den ganzen Mode-Hype nur auf nachmittags verlegen. Noch ein Argument, dass dadurch Unterschiede vermieden werden!

Kostensparend ist es auch nicht. Die Kinder brauchen nachmittags und in der Freizeit quasi genau so viel wie immer und die Uniform zusätzlich. Der Monopol-Hersteller der Uniform nimmt im allgemeinen moderate Preise, die aber dennoch spürbar höher liegen als sehr günstige Kleidung. Gerade arme Eltern profitieren davon also gerade nicht.

Schule soll Kinder auf das Leben vorbereiten und künstliche Gleichmacherei ist das genaue Gegenteil davon. Da werden sie in einer Kunstwelt gehalten, die keinerlei Realitätssinn vermittelt.

Das Entwickeln von eigenem Geschmack und Individualität ist wichtig und gehört zur Persönlichkeitsentwicklung dazu.

Sehr selten gibt es Kleidung, die wirklich allen passt. Die Anforderungen und Körpergrößen sind eben verschieden. Man kann auch bei gleicher Körpergröße viel schlanker, dicker, sportlicher, zierlicher sein. Einheitskleidung passt dem Durchschnitt und die anderen leiden darunter. Auch steht nicht jedem alles gleich gut, angefangen von Typ, über Haut- und Haarfarbe bis zur eigenen Art.

Bei Schuhen ist die Bandbreite noch größer und eine gute Passform noch wichtige. Uniform-Schuhe passen niemals allen gut.

Schuluniformen verursachen vor allem Leid bei Schülern und vermeiden keines der angeblichen Probleme.


reeever 
Fragesteller
 20.12.2023, 18:24

Vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort! 🙏

1
SchakKlusoh  29.12.2023, 20:14
Schuluniformen sind das Allerletzte und eigentlich spricht alles dagegen und so gut wie nichts dafür. Die angeblichen Pro-Argumente sind fast alle absurd und dämlich.

Nein, das trifft eher auf Deinen Sermon zu!

6.1 Besseres Sozialklima durch einheitliche Bekleidungsregeln in der Schule

https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp07-einheitliche-schulkleidung.pdf?__blob=publicationFile&v=10

https://www.abendblatt.de/hamburg/article106963135/Bewiesen-Schueler-mit-Schulkleidung-lernen-besser.html

1
SchakKlusoh  29.12.2023, 20:15
Schule soll Kinder auf das Leben vorbereiten und künstliche Gleichmacherei ist das genaue Gegenteil davon

Viele Berufe tragen Berufskleidung.

0
SchakKlusoh  29.12.2023, 20:16
Der Monopol-Hersteller der Uniform ....

Welcher ist das?

nimmt im allgemeinen moderate Preise, die aber dennoch spürbar höher liegen als sehr günstige Kleidung.

Hast Du dafür einen Beleg?

0
Kajjo  30.12.2023, 19:29
@SchakKlusoh
Welcher ist das?

Na, natürlich derjenige, der die von der jeweiligen Schule ausgewählte Uniform herstellt. Zumindest UK und US zeigen, dass nur wenige generische Artikel verwendet werden können und im Allgemeinen ein Zulieferer ausgesucht wird und auch entsprechend das Recht hat, Schul-Logo und Dekor zu verwenden.

Man könnte dies vielleicht anders gestalten, aber dann würde es ja wieder mutmaßlich drastische Qualitätsunterschiede geben, also die einen mit eurem bügelfreien, undurchsichtigem weißen Hemd der edelsten Marke, der andere im billigen durchscheinenden und knitternden weißen Hemd der Billigmarke. Genau das will man ja gerade vermeiden! Also muss man letztlich selbst für weiße Hemden die Marke vorschreiben und so geschieht es zumindest in den Ländern, die tatsächlich Schuluniformen haben.

Hast Du dafür einen Beleg?

Recherchiere mal die Preise englischer Schuluniformen (ich habe in England gelebt!) und vergleiche das mit Billigketten in Deutschland. Du wirst feststellen, dass ich recht habe. Allerdings ist die Qualität auch besser -- will aber eben auch bezahlt werden. Man kann ja auch nicht alle Kinder zwingen, billigste Qualität zu tragen, also wird gute Qualität gewählt.

0
Kajjo  31.12.2023, 14:57
@SchakKlusoh

Ja, da stimmt, man kann "einheitliche Kleidung" auch anders definieren, aber dann bleibt eben genau der Punkt, den ich oben erwähnt habe: Ähnlich aussehende Kleidung kann drastisch unterschiedliche Qualität haben und dann bringt die ganze Idee der Uniform eigentlich nichts mehr. Dann ist der Grundgedanke bis zum Absurdem verwässert.

Wobei ich ja ein Gegner von Schuluniformen bin und auch schon den Grundgedanken der Gleichmacherei nicht gut finde.

0
Ich enthalte mich./ Sonstiges

Ich (w/26) bin bei dem Thema zwiegespalten. 

Bei uns an der Schule (ein städtisches Gymnasium) gab es mal einen Probelauf für Schuluniformen - für Mädchen ganz klischeehaft mit Miniröcke. Nachdem ich mit 13 von einem damals 16-jährigen Bekannten fast missbraucht worden wäre, Grund war angeblich die Schuluniform, weigerte ich mich ab da Miniröcke anzuziehen, weil ich mich damit schutzlos fühlte.

Daraufhin forderte meine Mutter zunächst die Schule auf, der Uniform für Mädchen Hosen als Alternative bereitzustellen. Die Schule weigerte sich. Anschließend wendete sie an die Aufsichtsbehörde. Auch dort scheiterte sie. Selbiges passierte auch beim Ministerium.

Darauf folgte anschließend die Klage gegen die Schule. Da die Schule partout keine Hosen für Mädchen an der Uniform wollte, entschied das Gericht, die Uniform wird abgeschafft.


Ich bin neutral.

im Grunde genommen stehe ich diesem Thema neutral gegenüber, wenn ich mir allerdings hier so manche Fragen einiger Schüler durchlese, bei denen es um die Sorge geht, ob man auch die richtige Marken Jeans oder so in der Schule anhat, bzw Fragen, die auf das Thema Markenkleidung in der Schule abzielen, dann kommt zum Teil in mir das Gefühl auf, das es doch Schüler gibt, die vor lauter Sorge der richtigen Markenkleidung den eigentlich Sinn der Schule vergessen, deshalb ist eine Überlegung, Schuluniformen einzuführen vielleicht gar nicht so verkehrt, damit sich auch alle Schüler gemeinsam wieder besser auf das Lernen konzentrieren


123455958  21.12.2023, 14:38

Ich bin der Meinung dass man in der Schule etwas was einem gefällt anzieht , aber die Sachen sollten keine Löcher oder so haben.

1
Kenshin663  29.12.2023, 17:40
@123455958

Wenn ich hier manchmal Schüler laufen sehe bei denen der Stoff die Löcher zusammenhält... ^^

1
SarahSchweiz  29.12.2023, 17:44
@123455958

Na ja... da fängts dann eben damit an, dass sich der Fuchs in den Schwanz beisst: Anziehen, was einem gefällt - aber dann halt doch irgendwo genormt und ohne Löcher ;-) Es gab mal eine Zeit, da waren löchrige Jeans der absolute Mode-Renner.

1
SchakKlusoh  29.12.2023, 20:40

Wenn man statt UNIFORMEN eine einheitliche Schulkleidung in Form eines Sortiments vorschreibt,. gibt es diese Probleme nicht.

0
123455958  31.12.2023, 09:51
@SchakKlusoh

Ja , man kann ja die Regel festlegen, dass die Schüler und Schülerinnen keine Sachen mit Löchern tragen dürfen .

1
SchakKlusoh  31.12.2023, 10:20
@123455958

Die Sachen sollten Löcher haben, damit man Arme, Beine und Kopf durchstecken kann. ;o)

0
Ich bin neutral.

Die Diskussion wurde schon in den 60ern und 70ern geführt. Damals wollte man das nicht wegen der Hitlerjugend. Die war noch in den Gedanken der Menschen vorhanden. die Mädchen und die Jungs mussten in dieser Zeit alle eine Uniform tragen und das war danach eben verhasst. Heute könnte man ja wieder darüber nachdenken.

Ja, Schuluniformen sollten eingeführt werden.

Ich bin gegen "Schuluniformen"

Ich bin für Schulkleidung (auch für Lehrer). Es sollte eine kleine Auswahl in Farben und Formen zu einheitlichen Preisen geben. Sie sollte für Sommer und Winter gelten. Es sollte auch einheitliche Sportkleidung geben. Auch für (Sport-) Schuhe sollte es eine kleine Auswahl zu gleichem Preis geben.

Ich würde damit beginnen, daß Schulkleidung keine sichtbaren Schriftzüge, Marken oder Symbole zeigen darf.

Die Schulkleidung sollte für eine Stadt einheitlich sein, nicht nur für die jeweilige Schule, damit es keine Abgrenzung in ´bessere´ und ´schlechtere´ Stadtviertel gibt.

Die Schulkleidung sollte vom Schuleintritt bis zum letzten Tag verpflichtend sein. Sie sollte schon auf dem Schulweg getragen werden, damit keine Umkleideräume in der Schule nötig sind.

Es sollte einen organisierten Tauschkreisel für Schulkleidung geben.

Es gibt vergleichende Studien zum Thema Schulkleidung, die zeigen, daß sich Schüler und Lehrer anders (besser) verhalten, wenn Schulkleidung getragen werden. Soweit ich weiß, gibt es kein Beispiel, wo sich die Einführung von einheitlicher Schulkleidung negativ ausgewirkt hätte. Die Vorteile sind offensichtlich. Es gibt keine "Aufrüstung", keine Separation in Grüppchen und Schulfremde sind schnell identifizierbar.

6.1 Besseres Sozialklima durch einheitliche Bekleidungsregeln in der Schule

https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp07-einheitliche-schulkleidung.pdf?__blob=publicationFile&v=10

https://www.abendblatt.de/hamburg/article106963135/Bewiesen-Schueler-mit-Schulkleidung-lernen-besser.html


Jolle2004  30.12.2023, 09:54

Die Bamf-Studie bestätigt deine Meinung zwar keineswegs, es ist aber ein sehr guter Hinweis.

0