Schuko-Stecker mit nur 2 Kabeln anschließen?
Bei einem Kfz-Ladegerät(Top Craft CPL2054 IP65 0,8/3,8A 6V 0,8A) ist der Stecker abgerissen-es sind nur 2 Kabel da-also das gelb-grüne fehlt(war auch vorher nicht vorhanden). Kann ich den Stecker nur mit den 2 Kabeln(blau und braun) anschließen?
5 Antworten
also rein theoretisch ist es so, dass ein schutzkontaktstecker nicht an ein schutzisoliertes gerät montiert werden darf.
in der Praxis macht das aber keinen wirklichen unterschied, da du das gerät mit relativer sicherheit nicht an einer Nicht-Schutzkontakt Steckdose verwendest.
im zweifelsfall kann man den Schutzkontakt am Stecker auch einfach komplett raus rupfen.
wie gesagt, du kannst ruhig einen schukostecker verwenden. das wird keinen jucken. tu mir bitte nur den gefallen, aderendhülsen zu verwenden und auf keinen fall die kabelenden zu verlöten. das ist nicht gut!
wenn du es GAAAAANZ richtig machen willst, kannst du so einen Stecker verwenden:
https://www.eibmarkt.com/de/products/Bachmann-Vollgummi-Konturenstecker-2-pol-sw-919-179.html
oder du tauschst, sofern es machbar ist, das komplette Kabel direkt ab Ladegerät aus....
aber wie gesagt, es spricht nichts dagegen, dass du einen schukostecker verwendest.
einer unserer Kunden hat diese möglichkeit nicht.... das ist ein Bauunternehmer, der auch öfter in entsprechender gefahrenumgebung mit seinen maschinen zu arbeiten hat. dem entsprechend haben die spezielle Schutzklasse II verlängerungskabel und trenntransformatoren etc. dafür...
wie schon gesagt, da du so was in deinem privaten umfeld wohl nicht hast, kannst du bedenkenlos einen schukostecker verwenden... rein teschnisch macht das echt kein unterschied.
lg, Anna
Sonst immer vorbildlich korrekt und sogar für mich manchmal noch informativ. Aber mit diesem Beitrag verwirrst du mich jetz doch etwas...
also braun ist der aktive leiter außenleiter so zu sagen die ader mit strom
blau ist der neutralleiter
gelb/grün schutzleiter
bei gleichspannung also DC - direk curent
ist es unbedingt erforderlich den zusammenschluss also braun auf braun und blau auf blau nicht zu verwechseln, weil ansonsten funktioniert es nur einmal, du verstaehst ;-)
bei DC ist braun + und blau -, fals kein blau vorhanden kann gegebenfals varieren trotzdem braun auf braun
der schutzleiter ist immer dann con nöten wenn an dem gerät ein potenzielle leitendes gehäuse vorhanden ist dann sorgt der schutzleiter dafür das eventuelle spannungen bei berührungen nicht auf dich fließen sondern abgeleitet wird lebensversicherung
also wenn ich dich richtig verstanden habe hat das gerät das du zum funktionieren bringen möchtest 2 leiter braun und blau in diesem fall kannst du bedeknenlos auch nur braun und blau richtig anschließen da das gehäuse und berührbare teile aus nicht leidendem material bestehen
beim schukostecker ist es in der tat vollkommen egal. welcher der beiden aktiven Leiter (blau oder braun) auf welcher seite angeschlossen wird, da du den Stecker rechts oder links herum in die Steckdose stecken kannst...
übrigens bei einem "ableger" des schukosteckers (CEE 7/5 auch als Typ E bekannt) besteht diese möglichkeit nicht!
https://de.wikipedia.org/wiki/Stecker-Typ_E
wegen des Schutzkontaktstiftes passt dieser Stecker tatächlich nur in eine Richtung in die Steckdose, allerdings hat man sich im verbreitungsgebiet bis lang nicht auf eine einheitliche belegung einigen können.
so ist es so, dass in frankreich der neutralleiter links liegt, in polen liegt er rechts. (wenn der schutzkontakt oben angenommen wird)
lg, anna
Warum darf man braun und blau nicht verwechseln? Habe ich gerade einen totalen denkfehler, oder ist das am ende nicht völlig egal?
Weil bei AC hast du ja sowieso eine sinuskurve von +325V runter auf -325V, ist ja dann egal wie rum der anschluss ist.
ich sprach ja nicht von AC - Bei Wechselspannung ist es gleich vom physikalischen punkt betrachtet ist das richtig da dient die kenzeichnung nur norm und vorgabe halber
bei DC gleichspannung hst du + und - wenn du die zwei unterschiedlichen poole kreutzt gibt es einen kurzschluss wenn du die poolung an ein gerät vertauschst und sagen wir die schaltung hat keinen verpolungsschutz welche bei einem ladegerät durch eine einfache diode realisieren läst machst du das gerät kaputt
Habe noch nie von DC über einen schuko stecker gehört. Schuko nutzt man doch nur mit AC oder nicht? Ein DC schuko stecker wäre mir etwas zu gefährlich.
Naja, ich bin mir nicht sicher was du für einen leiter meinst, ich habe nur was von den beiden leitern für AC mitbekommen, aber naja, eigentlich egal.
Oder war das theoretisch gemeint, also wenn es DC wäre?
Ja, du kannst die beiden Kabel auch an einen Schuko-Stecker anschließen. Dann bleibt der Schutzkontakt eben unbenutzt.
Musst nur richtig anschließen (für die ganz Unbedarften): Beide Kabel an die Stifte anschließen. Wenn du eines der Kabel an den Schutzkontakt schraubst, bekommt das Gerät - je nachdem, wie herum du den Stecker in die Steckdose steckst - keinen Strom.
Der Stecker, der abgerissen ist, heißt "Eurostecker", wie du weißt. Es gibt schraubbare Eurostecker i.d.R. auch beim Baumarkt; könnte ein wenig billiger sein, als ein Schukostecker.
Es ist schutzklasse II, also brauchst du keinen schutzleiter.
Du könntest wohl einen schuko stecker mit 2 kabeln verbinden, kannst aber genauso gut einen stecker ohne schutzkontakte nehmen.
Ja Plus und Minus.
Sorry, verstehe dich nicht richtig, was meinst du mit blau auf blau bzw braun auf braun? Ist doch ein Stecker und da müssen die Kabel doch nur eingeschraubt werden; an diesen Anschlüssen sind keine Farben-oder verstehe ich da was falsch?