Schuhe von Deichmann kaputt, umtauschen oder Geld zurück?
Hallo,
vor mehr als 6 Wochen habe ich mir Schuhe bei Deichman gekauft. Diese sind nun im inneren kaputt. Die Auflagefläsche für die Füße ist nach unten gesackt! Kann ich diese noch umtauschen bzw. mein Geld zurückverlangen?
10 Antworten
Hallo Wiar,
die hilfreichste Antwort auf Deine Frage, wird Dir die Filiale von Deichmann geben können, in der Du die Schuhe gekauft hast!
Mit einem Kassenbon hast Du allerdings gute Chancen!
Viel Glück und herzliche Grüße,
Gerd
Guten Morgen Wiar.
ich bedanke mich bei Dir für das goldene Sternchen und wünsche Dir noch einen herrlichen WinterSonn(en)Tag!
http://m.orkutnow.com/sp/comentarios/gracias/gracias_036.gif
Ganz herzliche Grüße,
Gerd
Deichmann (wie jeder andere Schuhhandel auch) muss die Schuhe nicht zurücknehmen - die Ware erlitt durch Abnutzung einen Mangel und Wertverlust - was sollen sie nun mit den Schuhen machen, außer entsorgen ?
Der einzige Rat: In Zukunft v.a. beim Schuhkauf etwas mehr Geld ausgeben und bessere Qualitäten (eher in anderen Schuhhäusern ?) kaufen; letztendlich halten diese Schuhe dann wesentlich länger und Du hast nicht mehr Geld ausgegeben, anstatt ständig neue kaufen zu müssen. Schuhe tragen das ganze Gewicht - kein "Kleidungsstück" hat solche Aufmerksamkeit verdient wie Schuhe.
Aus Kulanz und v.a. bei entsprechender Entschlossenheit/ Lautstärke (damit denke ich nicht an schreien ;-)...) wird Dir der Schuhhandel womöglich entgegenkommen - v.a. wenn diese Beschwerden vor möglichst vielen potentiellen anderen Kunden geäußert werden.
Ich denke an "Aufmerksamkeit bei der Wahl". Kein Kleidungsstück muss derart viel Gewicht tragen/ arbeiten und solchen Ansprüchen entsprechen wie man/ ich es von Schuhen forder(e)/ t. Daher sollte man in jedem Fall vor dem Kauf die Sohle, überhaupt die Tragefähigkeit prüfen.
Denkst Du an Kopfschutz/ Helme ?
Lese mal, unter welchen Bedingungen die Deichmann-Schuhe im Ausland hergestellt werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deichmann_(Unternehmen)
Möglicherweise hast Du die Schuhe sehr preisgüstig eingekauft, was etwas mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu tun haben könnte.
Ich hoffe, dass meine Information dazu beigetragen hat, dass Du Dir die Antwort auf Deine Frage selbst geben kannst.
Ergänzung: Offenbar hat der Link zu Deichmann-Wikipedia nicht vollständig funktioniert; ich probiere es nochmals:
Ja, es klappt (konnte es beim Editieren feststellen).
Das ist in der Gewährleistungzeit:
http://www.123recht.net/Gew228hrleistungTrageverschlei223-beim-Schuhkauf-__f1176.html
Beweislast, dass der Schuh beim Verkauf "heil" war, liegt beim Verkäufer:
Er muss Ihnen eigentlich 2 Jahre Gewährleistung auf die Schuhe geben, wobei es an ihm ist in den ersten 6 Monaten nachzuweisen, dass der Fehler am Schuh nicht schon beim Kauf vorlag, sondern erst durch die Benutzung entstanden ist. Bei normaler Benutzung darf ein Schuh natürlich nicht schon nach 10 Tagen kaputt gehen. Sie haben grundsätzlich als erstes einen Anspruch auf Reparatur und dann auf Neulieferung - erst wenn dies fehl schlägt können Sie den Schuh zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen.
beim Film:
Eine zweijährige Gewährleistung *ist bei jedem neuen Produkt Pflicht, die *Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung. Defekte Neuwaren müssen die Händler nachbessern oder zurücknehmen - auch ohne Originalverpackung! Sind die Waren völlig in Ordnung, darf der Händler eigene Vorschriften wie "in Originalverpackung" oder "mit Kassenbon" machen.
Wenn du Zeugen hast oder noch ein Preisschild im Schuh ist, könnte es vielleicht sogar ohne Bon gehen, aber da es bei der Beweislastumkehr darum geht, dass noch keine 6 Monate vergangen sind, ist es mit Bon natürlich einfacher.
Das kommt auf die Filiale an. Wenn du Glück hast, dann machen sie zumindest aus Kulanz. Ich habe auch schon Schule meiner Tochter reklamiert, deren Sohle nach kurzer Zeit kaputt war. Sie meinten, dass es selbst verschuldet sei und haben aber das Geld erstattet.
Selbst bei günstigen Schuhen sollte sowas nicht sein. Die Schuhe waren auch erst ein paar Wochen alt und meine Tochter 17 J. und keine kleines Kind, das mit dem Rutscheauto übern Asphalt fährt.
Versuche es und lass dich nicht abwimmeln. Am besten ist es, wenn eine Schlange vor der Kasse ist, damit die anderen Kunden auch schön alles mitbekommen. ;-)
"kein "Kleidungsstück" hat solche Aufmerksamkeit verdient wie Schuhe"
Betrifft diese These Fragen der Anschaffung oder der Pflege? Ich könnte auch andere Kleidungsstücke nennen, bei denen eine gewisse Erfahrung mit Material und Herstellerspezifika sich auszahlt.