Schuhe ohne Innensohle tragen?
Moin,
ich habe Sportschuhe/Sneaker und leider drücken die Schuhe auf beiden Seiten beim Gehen von oben auf meine großen Zehen. Wenn ich die Innensohlen herausnehme ist es deutlich angenehmer, da meine großen Zehen dann mehr Platz nach oben haben.
Wäre es irgendwie "schädlich" wenn ich meine Schuhe fortan ohne Innensohle trage? Könnte es die Schuhe (schneller) kaputt machen? Die waren nicht gerade billig. Hat da jemand Erfahrung mit?
PS: die richtigen Schuhe zu finden war schon immer sehr schwierig für mich und ich lasse mir immer sehr viel Zeit mit der Anprobe verschiedenster Schuhe. Aber irgendwas ist immer. Dieses Paar war auf gut deutsch gesagt am wenigsten schei*e und deshalb habe ich die mir auch gekauft. So richtig zufrieden mit Schuhen war ich das letzte mal vor sieben Jahren.
Danke im Voraus
3 Antworten
Dass die Schuhe schneller dadurch kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen. Es kommt auf das Material an was unter der Innensohle ist und es könnte aufgrund von Synthetik ggf. zu Schweißfüßen und Fußgeruch kommen.
Kannst ja anstatt der Innesohle eine flachere andere Leder- oder Zimtsohle einlegen
Hallo Ratsucher92,
Ohne Einlegesohle ist Dir der Schuh wahrscheinlich etwas zu groß. Außerdem ist der Schuh von innen härter, als mit Sohle.
Ich würde Dir eine Mittelfußstütze empfehlen, so hat Dein Fuß eine gute Unterstützung, trotzdem hast Du vorne im Zehenbereich genug Platz, da es nur eine halbe Sohle ist.
Wie Barfusstobi schon sagte, normalerweise passiert nichts, die Einlegesohlen können wegen Einlagen herausgenommen werden. Ich würde aber trotzdem eine ganz dünne Einlegesohle nehmen, sonst drücken evtl. Nähte, die von der Sohle normalerweise verdeckt werden!
Du kannst sie auch noch versuchen zu weiten eventuell?!?