Schüleraustausch in asien erfahrungen?
Hat jemand Erfahrungen mit Schüleraustausch in Asien?
ich überlege vielleicht ein halbes jahr (länger geht leider wegen der Schule nicht) nach Thailand, Südkorea oder Japan zu gehen. Koreanisch kann ich schon ein bisschen die anderen beiden sprachen aber nicht. Lohnt sich das überhaupt für ein halbes Jahr in ein land zu gehen ohne die Sprache zu können?(ich würde natürlich vorher anfangen zu lernen aber naja) Schlauer wäre es sicherlich in ein spanischsprachiges Land zu gehen, da ich Spanisch schon kann und es somit viel besser wäre und ich auch mein spanisch schnell vebessern würde. Nur interessiere ich mich wirklich schon lange für Asien und ich glaube wegen der Mentalität wäre ich dort auch besser aufgehoben. Nur wegeen dem Essen ist es sehr problematisch.
Also hat jemand Erfahrungen? Am besten wenn man aucv nur ein halbes Jahr da war. Wie lief das mit der Sprache und Essen etc?
danke schonmal für Antworten
7 Antworten
Also ich war für ein Jahr in Thailand. Bin aber auch halb Thai, und hatte deshalb schon einige Sprachkenntnisse. Aber für nur nur ein halbes Jahr hätte es sich für mich echt nicht gelohnt, da ist ein ganzes Jahr schon deutlich cooler. Weil nach einem halben Jahr fängt man gerade erst an sich richtig einzuleben und besonders in Asien dauert das ein bisschen. Die Sprache ist ein ziemlich entscheidender Punkt in Thailand, da man ganz anders von den Thais in der Schule und ganz besonders von der Gastfamilie aufgenommen wird. Als Austauschorganisation kann ich dir nur AFS empfehlen, hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht und alles in allem war es ein super Jahr.
Am Anfang konnte ich wirklich nicht viel und es hat sich deutlich verbessert also, dass ist schon wirklich möglich
Und du solltest wirklich nur da ein Auslandsjahr machen, wo auch deine Interessen dich hinziehen. Und mit dem Essen ist Thailand vielleicht nicht das richtige Land, dann vielleicht doch besser Korea oder Japan, weil in Thailand ist es außer in Bangkok deutlich schwieriger anderes Essen zu bekommen, dass könnte in Korea und Japan natürlich anders sein. Von der Schule her war das in Thailand ziemlich entspannt, was natürlich in Korea und Japan wahrscheinlich anders ist. Aber da du ja schon Koreanisch kannst liegt das ja nahe.
Danke^^
Konntest du vorher schon fließend Thai oder wie haben sich deine Sprachkenntnisse im Laufe der Zeit vebessert?
Ich war da noch nicht. Aber ich kann Dir versichern:
Deren Schulen sind mit unseren absolut nicht vergleichbar. Wenn Du da keine umfassenden Sprachkenntnisse hast macht es keinen Sinn. Dabei beziehe ich mich auf manche Berichte, die junge Menschen veröffentlichten.
Gehe erst mal nach Spanien. Schaue unbedingt vorher bei der EU vorbei, welche Möglichkeiten sie dazu anbietet. Mir fällt jetzt nur Erasmus-Plus ein, welches für Studenten ist.
In Spanien kannst Du dann ja auch mal vorsichtig die Insekten probieren. Falls es bezüglich Lebensmittel darum geht. Oder eben die eine oder andere für uns Deutsche eher exotische Meeresfrucht.
Bitte unterstelle nicht, dass hier angebotenes Essen aus diesen Ländern wie dort schmeckt. Das ist in der Regel uns angepasst.Diesbezüglich bin ich mir sicher, denn original gekocht habe ich schon. Muss ja nicht unbedingt verreisen, wenn ich hier Menschen von da kennen lernen kann zum Austausch. Ich.
Hallo lauraxsmiley
Deine Idee, zum Schüleraustausch nach Asien zu gehen, sollte gut machbar sein. Dazu solltest Du wissen:
- Das Erlernen einer Sprache dauert normalerweise 3 bis 5 Monate, wenn man in der Sprache „lebt“, dh. den ganzen Tag gezwungen ist, sie zu lernen und zu sprechen. Das geht am besten im Rahmen eines Schüleraustausches, bei dem Du in die Schule gehst und in einer Gastfamilie lebst.
- Vorkenntnisse in der Sprache sind nicht erforderlich. Erfahrungsgemäß gilt das für jede Sprache, auch für Chinesisch, Koreanisch und Japanisch. Allerdings ist klar: Je mehr Vorkenntnisse Du schonmitbringst, desto einfacher ist der Start; du hast also mehr von Deinem Aufenthalt im Ausland. Das gilt besonders, wenn Du nur für ein halbes Jahr ins Ausland gehst.
- Wenn Du nach Thailand gehst, kommst Du mit Englisch gut zurecht, jedenfalls für den Anfang.
- Für Korea und Japan ist es auch wegen der Kulturunterschiede besser, mit Grundkenntnissen der Sprache anzukommen. Das sollte aber mit einem guten Kurs in Deutschland machbar sein.
- Japan hat den Vorteil, dass die Kultur dort sich zwar stark von unserer unterscheidet, dass die Gesellschaft aber westlich geprägt sind.
- Erfahrungsberichte zu Korea gibt es kaum, da bisher nur sehr wenige Schüler nach Korea in den Austausch gehen.
- Erfahrungsberichte, auch zu Japan findest Du online im Schüleraustausch-Blog, zum Beispiel: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-japan-schule-und-mein-wechsel-der-gastfamilie/
- Persönliche Erfahrungsberichte und Tipps zum Schüleraustausch nach Asien bekommst Du auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Viel Erfolg
Ich war ein halbes Jahr in Japan im Auslandssemester, ich konnte aber die Sprache.
Ob es sich lohnt ohne Sprachkenntnisse musst du wissen. Möglich ist es, und du wirst dich auch einigermaßen zurechtfinden. Zum Teil kannst du auch Sprachkurse während dem Austauschprogramm belegen. Gute Englischkenntnisse solltest du natürlich trotzdem haben.
Wenn du dich für die Kultur interessierst kann es sich schon sehr lohnen.
Ich lebe in und schreibe aus Thailand. Falls du keine echten schon bestehenden Verbindungen nach Thailand hast, ist dein Vorhaben so gut wie aussichtslos. Konzentriere dich auf andere Laender
Weil die thailaendische Gesetzgebung so etwas garnicht vorsieht. Es gibt private Vermittler, die aber nach meinen bisherigen Informationen nur Abzocker sind. Du bezahlst "Gebuehren" und dann kannst du sehen, wie du weiter kommst. Funktionieren wuerde es wahrscheinlich, wenn dich eine thailaendische Familie einladen wuerde.
Woran liegt das?