Wie kann ich Schriften in "Altdeutsch" scannen und umwandeln?
Hello zusammen,
ich habe hier ein recht langes, uraltes Dokument in Altdeutsch vorliegen.
Jetzt würde ich das gerne in der Schriftart "Arial" für's Internet bereitsstellen, will aber nicht alles abtippen.
Meine Frage: Können diese Schrift-Erkennungs-Programme (hiess das OCR?) auch Altdeutsch erkennen?
Danke und liebe Grüße, Tom
3 Antworten
Wenn das Programm zu den Zeiten geschrieben wurde, als man noch die altdeutsche Schrift nutzte, dann vermutlich. Such mal in alten Archiven ;-)
ich bin dir zutiefst zu dank verpflichtet - edler Herr ,-))
ABBYY FineReader XIX für Fraktur Omnifont OCR für Erkennung von Frakturschrift ABBYY FineReader XIX ist eine spezielle Version der vielfach ausgezeichneten OCR Software FineReader für die Erkennung von Texten, die zwischen 1800 und 1938 in Frakturschrift gedruckt wurden. ABBYY FineReader XIX ist die erste Omnifont OCR Software am Markt für Frakturschrift.
FineReader XIX - 50 Seiten - Testversion Oder mehr als 50 Seiten ????
achso,, nööö, das ist nur 1 seite, aber halt WIIIIIINZIIIG KLEIN.... kann ich das also kostenlos bekommen? ohne "haken"?
DANKE für's "nochmal antworten"
LG Tommy
Email Addy eingeben und abwarten :-) Zahlen musst Du für neTestversion auch nicht. Nur Mail Adresse angeben.
hab mich mal angemeldet, bekomme aber kein feedback. ich warte mal bis morgen. wenn das klappt, hast du die "hilfreichste antwort" redlich verdient!!
Danke nochmals für Deine Mühe,
LG Tommy
Mit einem Scannprogramm von deinem Scanner würde es bei normaler Schrift gehen aber bei altdeutsch glaube ich eher nicht... sonst im internet einfach mal nachgucken vielleicht findest du Fonts mit Altdeutscher Schrift
Danke - aber verzeihe bitte meine Unwissenheit: Was bringt es mir denn, die Schriftart zu haben? Verstehe ich nicht.
dangge, aber für einmal zu teuer....