Schreiner/Tischler ohne fachspezifische Ausbildung?
Hallo,
ich habe denke ich eine eher ungewöhnliche Frage. Ich habe nach meinem Abitur eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner absolviert und studiere zur Zeit dual Maschinenbau. In meine jetzigen Position muss ich mehr und mehr Verantwortungen übernehmen in Form von Normen, Gesetzten, hausinternen Bestimmungen. Auch habe ich einen Job sicher nach dem Studium (Nächstes Jahr Januar). Jedoch wird das viel Arbeit im Bereich Management/Verwaltung. Je länger ich hier arbeite desto weniger Spaß macht es mir.
Ich habe den Schritt des Studiums auch nicht aus eigener Überzeugung gemacht, sondern eher "des Geldes wegen"...weil es ein "logischer" Schritt nach der Ausbildung war. Insgeheim interessiert es mich aber nicht wirklich. Es ist interessant aber es "erfüllt" mich in dem Sinne nicht.
Was mir jedoch enorm Spaß macht ist das Arbeiten mit Holz und auch das "selber anpacken". Etwas mit meinen eigenen Händen anzufertigen ist einfach ein grandioses Gefühl, das mich in gewisser Weise glücklich macht.
In diesem Sinne denke ich darüber nach, nach meinem Studium den Weg in Richtung Tischlerei zu gehen. Meine Frage hier ist nun welche Möglichkeiten ich habe? Ich habe hier vermutlich Traumvorstellungen, aber meint ihr es gibt Tischlerein die jemanden mit meinem Profil abseits der Berufschule innerhalb eines jahres anlernen? Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich Lust 3 Jahre bzw verkürzt 2 Jahre eine Ausbildung zum Tischler zu machen. Ich habe immerhin ausreichend Konstruktionserfahrung, kenne mich mit verschiedenen Werkstoffen aus, kann die statischen und dynamischen Festigkeiten von Werkstücken/Baugruppen (Stühle zum Beispiel) berechen etc... Nur fehlt mir die Erfahrung mit der richtigen Arbeit mit den verschiedenen Werkzeugen.
Gibt es irgendwo Tischlereien die jemanden wie mich einstellen würden ohne den offiziellen Weg über die Berufschule zu gehen?
3 Antworten
Gibt es irgendwo Tischlereien die jemanden wie mich einstellen würden ohne den offiziellen Weg über die Berufschule zu gehen?
Einstellen oder Anlernen als Kalfaktor vielleicht. Oder Maschinenführer im Kunstofffensterbau, der immer die gleichen Hangriffe ausführt. Aber würden dich Hilfsdienste zum Mindestlohn beruflich befriedigen?
Nur fehlt mir die Erfahrung mit der richtigen Arbeit mit den verschiedenen Werkzeugen.
Eben. Und als Handwerksmeister füge ich hinzu: Dir fehlt weitaus mehr! Das Tischlerhandwerk ist nichts, was man nebenbei in einem zwölfmonatigen Crashkurs erlernt. Jedes einzelne Handwerkzeug, eine Handsäge, Streichmaß oder Stechbeitel erfordern zahllose Übungsstunden, bis man sie beherscht. Melde dich doch extern zur Gesellenprüfung an und du wirst mit deinem akakdemischen Wissen schon theoretisch scheitern, an der Arbeitsprobe erst recht.
Wenn du Geld und handwerkliche Befriedigung suchst, behalte deinen Job und richte dir davon nach und nach eine Hobby-Holzwerkstatt ein, in der du deine eigenen Projekte machst.
1 Du träumst wirklich den ein sogenannter "Fachidiot" kann nicht auf einmal das können was der Handwerker sich durch Übung Übung Übung Übung angeeignet hat!
2 Kants du überhaupt noch mit Werkzeugen umgehen den nach meiner Erfahrung werden selbst Fachkräfte oder meister aus dem Beruf in der uni zu Fachidioten gemacht die Nichtmal mehr ein Hammer oder Zange benützen können.
Auch ist das ein geschützter Ausbildungsberuf den kann man Nichtmal in einem jahr lernen.
Das was du zu wissen glaubst bringt dir nichts oder kaum was als schreinre da hast du zb tische oder schränke oder Bücherregale für den kunden zu bauen.
Mit dem was du kanst kann man dich da nicht arbeiten lassen den alleine die Kreissäge hat schon vielen die finger gekostet.
Das was du kanst reicht nich als Tischler +Co aber ehe zum Designer im holz bereich.
Unter deinen Bedingungen stellt dich niemand ein den so bist du da nicht nur unnütze sondern auch noch eine Gefahr für andere.
Auch im Handwerk ist alles DIN genormt.
Zb weist du auch was du tun musst das termieten + co das holz nicht auffressen ?
Ich würde mal ein Praktikum empfehlen, der Schreinerberuf ist sehr vielfältig, anstrengend und komplex, deine Ausbildung könnte einige Interessieren, jedoch kommst du an einer verkürzten Lehrzeit nicht vorbei, da Vorschriften und Grfahrenquellen wie Maschinen die Tätigkeit unversicherbar macht, wenn du keine Ausbildung /Maschinenkurs usw. Vorweisen kannst