Schreibt man nach der Abkürzung "usw." einen Punkt nach dem Punkt, wenn es am Ende des Satzes steht?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Sprache
Ein Ausrufezeichen oder Fragezeichen würdest du nach Abkürzungen mit Punkt setzen, aber der Punkt der Abkürzung ist gleichzeitig auch der Schlusspunkt, wenn es sich um einen Aussagesatz handelt. Also nein, schreibt man nicht.
Ich zitiere:
Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich der Schlusspunkt des Satzes <§ 103>.
Er verwendet gern Zitate von Goethe, Schiller u. a.
Ihr Vater ist Regierungsrat a. D.
Aber:
Ist er wirklich Regierungsrat a. D.?
Er ist wirklich Regierungsrat a. D.!
Seine Amtsbezeichnung ist »Regierungsrat a. D.«.
Quelle: https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/abkuerzungen (D6)
Nein
Der eine Punkt ist ausreichend.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache, Grammatik
Theoretisch muss ein Punkt stehen.
Allerdings würde ich persönlich den Satz immer umformulieren, um das zu vermeiden, bspw. mit einem "bspw." oder "z. B." oder "u. a." oder "darunter". Es gibt da viele Möglichkeiten, die auch unterschiedliche Bedeutung haben.
Hast du einen konkreten Satz im Kopf?
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.
Cooper73
06.02.2022, 23:55
@LottaKirsch
Dein Vorschlag und Deine Rückfrage wiegen den doch locker auf 🤷🏻♂️🙂
LottaKirsch
06.02.2022, 18:18
Ein wohltuend konstruktiver Vorschlag.