Schreibt man: ich habe hunger oder ich habe Hunger?

6 Antworten

ist jetzt villeicht bisschen zu spät, aber Hunger ist per Definition:

Hunger bezeichnet eine alltägliche Empfindung, die sich durch Verlangen nach Nahrung auszeichnet.[1] Der Begriff kann aber auch die dauernde Lage des Hungerns oder ein Leben einschließen,[2] in dem man nicht das Nötige hat, um sich zu ernähren. Zudem kann unter Hunger auch der objektive, physiologische Hungerzustand des Körpers bei Nahrungsmittelmangel bzw. Unterernährung verstanden werden. Hunger ist ein Mangel an Nahrung.

Der Begriff Hunger bezeichnet ein physisches, soziales, gesellschaftspolitisches, geschichtswissenschaftliches, psychologisches, aber auch wirtschaftliches Phänomen, das je nach Betrachtungsweise unterschiedlich dargestellt werden kann. Weltweit bekämpft auf der politischen Ebene die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), insbesondere mit dem Welternährungsprogramm (WFP, erhielt Friedensnobelpreis 2020) den Hunger.

Die biologische Funktion des Hungerreizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie sicherzustellen. Reguliert wird das Hungergefühl unter anderem durch Neurotransmitter, die im Hypothalamus produziert werden.

Ich verweise ganz stolz auf meine Quellen und meine aufwendige Recherche -.-

Wikiquote: Hunger – Zitate

Wiktionary: Hunger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Mit hungrigen Grüßen

Hugo Hungrig

Ps

Denke daran, dass Du Teil einer Community bist und am anderen Ende ein Mensch sitzt. Schreibe bitte respektvoll und hilf dem Fragesteller und allen Mitlesern weiter.

Woher ich das weiß:Recherche

Eigentlich kann man beides verwenden. Groß: Ich habe Hunger...

                                                                     Klein: Der hungrige Bär...

Das Wort ,,Hunger'' kann man als Verb oder als Nomen verwenden.


bastian455g  05.03.2023, 19:38

Beim „hungrigen Bär“ sprechen wir zwar von einem Adjektiv, aber ja...

0

der Hunger ist ein Substantiv. Also:

Groß

Gruß Ragnar

man schreibt es groß, da bin ich mir sicher...

Hunger groß, da Substantiv