Schreibblockaden lösen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist nichts schlimmes eine Pause beim Schreiben einzulegen. Ich nutze solche Schreibblockaden meistens um meine Storyline, Charakter und Worldbuilding weiter auszuarbeiten. Während ich das mache bekomme ich meistens wieder richtig Motivation zum Schreiben. Hier mal ne Liste mit Dingen, die ich so zum Beispiel mache:

Charaktere ausarbeiten:

  • Steckbriefe erstellen (es gibt auch Vorlagen auf Pinterest, die man ausfüllen kann)
  • Bilder von meinen Charakteren erstellen (meistens mit image creator oder picrew, weil ich nicht gut zeichnen kann)
  • Pinterest Boards für meine Hauptcharaktere erstellen, also mit Bildern und Sprüchen die zu ihrem Vibe passen
  • Spotify Playlists für die einzelnen Charaktere erstellen. Da können entweder Lieder drin sein, die besagter Charakter selbst hört oder die einfach so zum Vibe passen
  • Dialoge zwischen den Charakteren schreiben. Das können auch irgendwelche Situationen sein, die in der Geschichte nie vorkommen werden, es geht nur darum die Charaktere besser kennenzulernen und zu überlegen, wie sie in verschiedenen Situationen reagieren würden
  • Outfits für die Charaktere zusammenstellen

Worldbuilding (für denn Fall, dass die Geschichte in einer anderen Welt spielt)

  • Karten zeichnen (nicht nur vom Land sondern auch von Städten innerhalb des Landes, wichtigen Gebäuden und anderen wichtigen Plätzen)
  • Pinterest Boards erstellen die zum Vibe passen
  • eine Kurzgeschichte schreiben, wie sein Alltag aussehen würde, wenn man selbst in dieser Welt leben würde
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu unserer Welt suchen und aufschreiben

Während ich diese Sachen mache bekomme ich meistens wieder richtig Lust weiterzuschreiben. Wenn das aber auch nicht hilft, könntest du dir überlegen, woher die Schreibblockade kommt. Manchmal liegt es daran, dass man sich in eine Sackgasse geschrieben hat. In dem Fall kann ich dir empfehlen die letzten paar Kapitel einfach neu zu schreiben und vielleicht ein paar Kleinigkeiten zu ändern, vielleicht kommst du dann wieder in die Geschichte rein.

Wenn du aber nichts an der Storyline ändern möchtest, kannst du auch einfach die Szene bei der du gerade feststeckts auslassen und mit der nächsten weiterschreiben. Markiere dir die Stelle, wo die Szene fehlt und schreibe in ein paar Stichworten oder kurzen Sätzen, was dort passieren soll und dann kannst du diese Szene ein andermal schreiben.

Das waren mal so die Sachen die ich mache, ich hoffe es war etwas hilfreiches dabei und ich wünsche dir noch viel Erfolg beim schreiben :)


Cindy073 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 21:55

Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Ich denke, dass mir das bestimmt weiterhelfen wird. :)

Zuerst einmal mach ich mal eine Pause vom Schreiben. Ich höre Musik, bastle, geh zum Friseur, treffe Freundinnen, also tue völlig andere Sachen die mit dem Schreiben nichts zu tun haben.

Dann miste ich aus oder dekoriere ich um und freue mich erst einmal auf meine Umgebung.

Erst als ich ein gewisses Kribbeln und Ungeduld, Vorfreude oder was auch immer spüre, fange ich an zu Schreiben.

Das sind so meine "Tricks". Ablenkung und Neuanfang.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi

Oh, Mann, das kenne ich nur zu gut !

Ich mache dann meistens eine kurze oder vielleicht auch etwas längere Pause vom Schreiben. Währenddessen gehe ich meinen anderen Hobbys nach und male, zeichne oder höre Musik. Ich gehe dann auch oft spazieren und hole mir Inspirationen.

Wenn dann so langsam die Vorfreude und das Kribbeln in meinen Fingern wiederkommt, schreibe ich mir erstmal ein paar Notizen/Ideen auf. Wenn das Kribbeln in meinen Fingern dann so stark ist, dass ich es nicht mehr ignorieren kann, dann heißt es meistens, dass die Blockade weg ist und ich wieder munter drauflos schreiben kann.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG

Louxi

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe Geschichten und Romane seit ich schreiben kann

Das kenne ich, weil ich auch Geschichten schreibe und mal nicht weiter weiß. Egal, es ist nicht schlimm, da schreibt man ebenhalt später weiter. Denn sie rennt ja nicht weg.

Wenn es mir einfällt, schreibe ich Notizen auf. Manchmal schwirren mir die Ideen auch in der Nacht herum. Und gehe Schritt für Schritt die Geschichte gedanklich durch und überlege, wie es passen könnte. Oder in der Zeit was anderes tun, das hilf auch. Also, ich stresse mich nicht und schreibe in Ruhe. Es gab auch Tage wo ich gar nichts geschrieben habe. Denn ich sage. Nur in der Zeit und Ruhe, werden die schönsten Geschichten. Nicht in der Hektik.

Ich lese oder gucke Serien/Filme im entsprechenden Genre. Thematisch passende Spiele helfen mir auch immer. Am besten hilft es aber, wenn ich die Welt meiner Story weiter ausarbeite, dann fallen mir immer neue Sachen ein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit jahren