Schrebergarten Verpächten?


25.05.2024, 19:15

*? Hab das Fragezeichen vergessen sorry 😅

3 Antworten

Pacht / Miete des Grundstueckes bekommt der Betreiber Verein, auch bei Nutzerwechsel

Bei Nutzerwechsel wird das Anwesen noch begutachtet (Pflegezustand Haeuschen, Bepflanzungszustand durch den vormaligen Nutzer, Alter und Ertrag der Pflanzen).

Fuer den Zustand / Aufwand wird der Vornutzer in gewissem Umfamg fuer seinen Aufwand finanziell entschaedigt

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Pacht ist nur ein anderes Wort für Miete. Pachtgebühren /Mietpreis gehen immer an den Eigentümer bzw. dessen Vertreter, hier der Gartenverein. Der wiederum kann Eigentümer sein, meist ist er jedoch Verwalter einer gemeinnützigen Anlage und muss auch entsprechende Abgaben leisten.

Gibt ein Pächter (Mieter) seinen Garten ab, muss ein Sachverständiger bestellt werden. Dieser bewertet den Garten (Gartenlaube, Bepflanzung, Zaun usw.), somit die geleistet Arbeit des Vorgängers. Dieser bekommt dann das Geld.

Hallo hanni909,

die Pacht bekommt der Verein und eine evtl.Ablöse für Inventar der Vorpächter!


hanni909 
Beitragsersteller
 25.05.2024, 19:25

Das bedeutet der vorpächter bekommt nichts für seine Arbeit ???wenn es nur ablöse sind

Norina1603  25.05.2024, 19:28
@hanni909

Für welche Arbeit denn? Die Arbeiten die er lt. Pachtvertrag zu erfüllen hat zählen nicht, möglicherweise muss er sogar irgendwelche "Bauten" zurück bauen, das sollte aber der Vorstand entscheiden, nicht dass Du später dazu heran gezogen wirst!

hanni909 
Beitragsersteller
 25.05.2024, 20:53
@Norina1603

Hä aber wenn du in den Garten investierst und Sachen anpflanzt etc das hat ja auch gekostet und im Schrebergarten bist du ja nur verpflichtet es in stand zu halten

Norina1603  26.05.2024, 08:55
@hanni909
im Schrebergarten bist du ja nur verpflichtet es in stand zu halten

Lies die Vereinsstatuten, dann bist Du im Bilde und wenn Du glaubst, dort nur Feiern und "Faulenzen" zu können, wird Dich der Vorstand bestimmt auf den Boden der Realität zurück holen!

aber wenn du in den Garten investierst und Sachen anpflanzt etc das hat ja auch gekostet

Sicher hat das gekostet, das war sein Privatvergnügen, aber wie ich schon in der Antwort angedeutet habe, wenn irgendwelche Pflanzungen oder Gebäude nicht den Statuten/Vorschriften entsprechen, wirst Du als Nachpächterin, so Du den Garten so übernimmst evtl. in die Pflicht genommen!