Schornsteinfeger / höherer Abgaswert was soll da eine Firma tun können?
Hallo, heute bräuchte ich mal einen Rat bzgl. meiner alten Gasheizung. Ich wohne in einem 50 iger Jahre Haus das eine alte Gasheizung. Dieses Modell wird schon lange nicht mehr hergestellt und die Firma gibt es auch schon lange nicht mehr. Letztes Jahr wurde der Brenner ausgewechselt und da wurde auch noch bei der Messung alle Werte im Grünen Bereich gemessen. Gestern war der Schornsteinfeger bei mir und stellte fest, dass der Wert auf 14 gemessen wurde und das hier noch einmal was gemacht werden müsse. Doch er wusste selber nicht an was das liegt. Als ich unseren üblichen Installateur und Heizungfachmann kontaktierte, wusste er auch nicht, was er da noch machen sollte. Ich selber weiß es schon garnicht. Doch innerhalb der nächsten 6 Wochen muss es gerichtet werden. Doch wenn niemand weiß, was da gemacht werden soll, wird es etwas schwierig sein, etwas zu verbessern. Jetzt meine Frage: Hat von Euch jemand auch mal so eine Situation gehabt und was hat der Heizungsfachmann bei Euch gemacht, damit der Wert wieder in den grünen Bereich zurück ging? Ich wäre sehr dankbar für Vorschläge oder Erfahrungen. Vielen Dank schon im voraus. LG
9 Antworten
Unser Abgaswert lag ein Jahr auch zu hoch nach Messung des Schornsteinfegers, dann haben wir den Klempner und Installateur mit Kenntnis von Heizungsthermen bestellt und dieser hat die Therme gereinigt, Filter ausgetauscht usw., dann war wieder alles im grünen Bereich. Die Durchsicht der Therme erfolgt auch sonst jährlich durch den Heizungsmonteur, also unserem Klempner. Wenn Dein Heizungsmonteur das nicht kann, such Dir einen anderen.
Die Heizung wurde vor einem Monat erst geputzt und damals waren super schöne Werte.
wenn der co2 Ausstoß bei 14 liegkt hilft nur eins komplette Wartung machen reinigen und schauen ob alle Dichtungen in Ordnung sind auch die Abgaßrohre gucken ob sie dicht sind
Wenn der "Heizungsfachmann" nicht weis, was er bei schlechten Abgaswerten machen muß, dann solltest Du einen neuen suchen! Nun hast Du nicht genau geschrieben, welcher Abgaswert hier aus dem Ruder läuft. Aber die Werte werden durch Bauweise der Therme, der Wartung der Wärmetauscher und der Brenner und der Einstellungen beeinflusst. Von der Ferne aus, kann man nicht genau sagen was gemacht werden muß, weil Du nichts korrektes angegeben hast. Weder was die Therme oder die Werte anbelangt! Wenn die Therme allerdings bereits so alt ist, daß es keine Ersatzteile mehr gibt, dann solltest Du über eine neue Therme nachdenken, denn ob es sich noch lohnt in dieses Gerät noch Geld zu investieren, ist sehr fraglich! Denn es gibt Werte, die man nachhaltig eigentlich nur durch eine Erneuerung des Gerätes verändert werden können.
Wenn die alte Heizung nicht mehr die Grenzwerte einhält und sich auch der Brenner nicht mehr einstellen lässt, dann musst du bzw. dein Vermieter eine neue Heizung kaufen. Die Bedingungen, wann eine Heizung ausgetauscht werden muss wurden dieses Jahr verschärft. Vielleicht war die Heizung schon immer so, von dem Wert her und ist jetzt nicht mehr genehmigt. BTW, bei einer 50 Jahre alten Heizung kannst du durch den Austausch einiges sparen.
Seither waren die Werte immer ok, nur jetzt eben nicht. Es ist nicht so einfach mit neuer Heizung... ich bin zur Miete und die Vermieterin ist sehr schwierig.... werde morgen noch einmal beim Schorni anrufen, ob es da ein Mängelbescheid gibt, oder nicht. Wenn "ja", so hat mir der Heizungsfachmann schon gesagt, muss sie den Wisch unterschrieben zurückschicken und ist dann voll und ganz in der Haftung.
komplette Wartung, schauen ob die Anlage komplett dicht ist, das die zu, und abluft funktioniert, brenner neu einstellen, gucken ob alle Dichtungen in Ordnung sind ( auch komplette Abgasleitung ) wen das alles nix hilft und das gerät ist älter als 30Jahre dan müst ihr eine Komplett neue Heizung kaufen leider ist pflicht für den Hauseigentümmer