Jbl Wassertest Aquarium?
Hallo, ich habe eben die wasserwerte von meinem Aquarium gemessen mit den stäbchen von jbl und der dazugehörigen app. Nitrat war genau an der grenze zu gelb also habe ich einen wasserwechsel gemacht mit 40%. Danach ist der wert auch in den grünen bereich gefallen.
danach habe ich das Leitungswasser bei uns mal gemessen und ganz komische werte bekommen. Kann es sein das nitrat im Leitungswasser ist? 40mg/liter?
oder sind die stäbchentests einfach ziemlich ungenau bei nitirit und nitrat?
5 Antworten
Ja, das kann gut sein, denn beim Trinkwasser ist eine Menge von 50 mg/l Nitrat zugelassen.
So kann es immer passieren, dass nach einem TWW der Nitratwert höher liegt als im Aquarium, denn dort verbrauchen ihn ja die Pflanzen.
Nitrat ist ja auch gar nicht schlimm im Aquarium - er sorgt höchstens für Algen, wenn man nicht ausreichend gut und gesund wachsende Pflanzen hat. (Ohne Nitrat können die aber eben auch nicht wachsen).
Und ja, Stäbchentests sind immer ungenau - sie heißen nicht ohne Grund auch "Ratestäbchen".
Hi, Teststäbchen sind sehr ungenau. Nimm ein bisschen Wasser aus dem Aquarium in ein sauberes Glas und fahre damit zu einem Aquarium Fachhandel. Die prüfen dein Wasser umsonst und können genauer Wert messen.
Ja, aber 40 mg/l Nitrat ist kein Weltuntergang, das geht noch.
Der Grenzwert im Trinkwasser ist 50 mg/l
Ein eutrophiertes Aquarium kann auch locker 300 mg/l erreichen- das wäre dann zu viel.
Das erste bild ist vor dem wasserwechsel und das zweite danach.
ich kann mir einfach nicht vorstellen das ich nitrit im Aquarium habe so wie es der test sagt. Meinen fischen gehts super, habe keine algenprobleme und insgesamt läuft es schön stabil



Das Bild ist sehr unscharf und man sieht ein paar fische nicht, das Aquarium ist für mein empfinden relativ voll. Es sind ca. 14 platys, 4black mollys, 2molly jungtiere ~ca.2cm , Und 12 garnelen .
desweiteren sind noch 10 neon salmler drin die ich aber die tage einem bekannten abgeben werde da mein ph wert im becken ihren Anforderungen nicht entsprechen
Hi
Es sind ca. 14 platys
Das sind Goldmollys, Silbermollys, Dalmatinermollys und black Mollys :-) keine Platys- umso besser. Weniger Arten.
Die Neons sind Paracheirodon simulans- blaue Neons.
das Aquarium ist für mein empfinden relativ voll.
Wie voll es ist interessiert mich weniger- es kann ruhig noch durch die Vermehrung der Mollys viel voller werden - wenige Arten find ich aber immer gut.
desweiteren sind noch 10 neon salmler drin die ich aber die tage einem bekannten abgeben werde da mein ph wert im becken ihren Anforderungen nicht entsprechen
Das stimmt nicht, alle Neonarten vertragen pH bis etwa ~ 8,3 und das ist mit einem langen Leben vereinbar. Obwohl sie in der Natur bei pH 5-6 am meisten vorkommen.
Die abzugeben könnte man machen, weil die gehen natürlich gegen die dicken Mollys optisch total unter, und ohne sie könnte man das Wasser auf 0,7/0.8 Promill salzen- aber muss auch nicht sein.
Vor allem- der Bekannte hat ja wohl auch keinen pH von 5-6.
Ich würde sie daher nur abgeben, wenn der bekannte ausschließlich friedlichere und kleinere Fische in seinem Becken hat. Oder sie gleich behalten; einmal umsetzen weniger.
PS wobei
könnte man das Wasser auf 0,7/0.8 Promill salzen-
...das den Pflanzenwuchs schon beeinträchtigen könnte- vielleicht eher weniger und dann kann man es auch gleich weglassen :-) wobei ein Esslöffel ins Becken und ein Teelöffel bei jedem Wasserwechsel... warum nicht. Das würden die Pflanzen und Neons auch tolerieren.
Müsste man ausprobieren/überlegen.
Die Mollys können in Brackwasser und Salzwasser gehalten werden, die Pflanzen definitiv nicht und die Neons auch definitiv nicht :-)
Ok dann lasse ich das mit dem umsetzen, hab gedacht neons brauchen zwingend einen ph zwischen 5 und 6. dann bin ich ja beruhigt. Danke für die antworten
Ich glaube auch nicht, dass Du bei dem, wie es aussieht doch moderatem Besatz ein Nitritproblem hast. Ich würde mir einige anständige Tröpfchentest besorgen, dann wirst Du sehen, dass mein Misstrauen in meiner Antwort berechtigt ist!
Hallo AbarthNuovo92,
ich würde keime dieser Test trauen, werde den Ratestäbchen noch einer App.
Bei Deinen neuen Bilder, sind die Werte doch fast identisch, aber dass die KH nach dem Wasserwechsel höher ist wie die GH und auch vor dem Wasserwechsel kaum ein Unterschied ist, unterstreicht mein Misstrauen!
Hi
0,25 mg/l Nitrit kannst du locker ignorieren.
Dein Becken ist schön, ruinier es bloß nicht durch weiteren Fischbesatz.