Schon wieder feuchte Innenwand nach Sanierung. Wer hat einen Rat?

2 Antworten

Hallo Septembermutti,

Mit den Infos können wir noch nicht einmal raten. Dazu ein paar Fragen, denn mit den Infos scheint es mir mehr, dass entweder Amateure am Werk waren oder die Dir einen Bären aufgebunden haben.

  1. Kannst Du einen Grundriss vom EG und dem Keller darunter posten? Entweder Foto vom Grundriss oder eine Skizze fotografieren. Wichtig ist, welche Räume rechts und links von der Flurwand sind und welche Räume darunter 8und ggfs. darüber).
  2. Ist die Wand gemauert oder gibt es eine Vorsatzschale aus Trockenbau (beim Hinklopfen hohl)?
  3. Ist an der Wand vom Badezimmer aus Wanne/Dusche/Wachbecken oder WC?
  4. Sind die neuen Feuchtstellen an der gleichen Stelle oder wo im Verhältnis zur vorherigen Schadensbild?

Es ist durchaus möglich, dass eine Zuwasser-/Abwasserleitung in der Wand liegt und dort eine pressmuffe oder ein T-Verbinder undicht geworden ist. Da hilft dann eine neue Abdichtung unter der Fliese exakt null.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 30 Jahren Bau-PM/-PS bei Großprojekten aller Art

Sei froh, daß Dir das Haus nicht gehört, deshalb bei Du keinen Grund für blanke Nerven. Das ist Sache des Vermieters .

Rufe ihn an, beschreibe ihm Deinen Verdacht und dann muß er sich kümmern.

Was es sein kann können wir aus der Ferne nicht sagen. Liegen da z.B. auch Abwasser oder Wasserleitungen?

Bei mit gab es auch mal eine Stelle im Flur, die ständig feucht wurde. Bei mir was es die Abwasserleitung, die echt nicht ordungsgemäß angeschlossen war- ein Baumangel, der sich seltsammerweise erst viel!!!! später zeigte und obwohl Abwasser, hat es nicht gestunken.