Schmusy Katzenfutter?
Hallo :)
Ich wollte mal fragen, was ihr von dem Schmusy Nassfutter für Katzen in den Beuteln haltet? Kann man das bedenkenlos füttern?
Und was füttert ihr für Marken? :)
Liebe Grüße
11 Antworten
gemäss google hat es nur 20% fleischanteil.. und der rest? weiss niemand. vermutlich irgendwelchen abfall, dass eine katze nicht braucht.
schau nach hochwertigem nassfutter mit mind 60% fleischanteil.
Hey,
Ich habe keine Erfahrung mit irgendwelchem Katzenfutter da ich noch nie eine Katze hatte. Um herauszufinden, ob ein Katzenfutter gut ist, solltest du einfach hinten auf die Zutatenliste schauen. Das Futter sollte einen sehr hohen Fleischanteil haben und am besten auch Zucker und Getreidefrei sein. Wenn das alles zutrifft, sollte es ok sein.
LG
Danke! Du kennst dich ja super aus, obwohl du keine Katze hast 😊
Letztendlich ist das, was für die Katze zählt, nicht der Preis oder die Zusammensetzung, sondern der Geruch. Katzen machen rein gar nichts über den Geschmack, sondern mit ihrem Geruchssinn. Dennoch möchten wir dem geliebten Haustier als Katzenhalter was Gutes tun und auf eine akzeptable Ernährung setzen. Es soll ihnen schmecken. Ein typisch menschliches Verhalten. Wir besitzen rund 5000 Geschmacksknospen, bei der Katze sind es gerade mal 500.
Betrachtet man einmal das Schmusy Nature Katzenfutter, so fällt auf den ersten Blick positiv auf, dass der Hersteller darauf setzt viel hochwertiges Fleisch zu verarbeiten und dieses möglichst nicht mit Zusätzen zu versehen. Dementsprechend will er das Futter so natürlich wie möglich belassen. Ein Fleischanteil von durchschnittlich 60 % pro Sorte ist sehr positiv (gilt nicht generell für ALLE Sorten!), auch wenn er etwas höher sein könnte. Minderwertige Sorten haben im Vergleich aber maximal 5-10 % Fleisch enthalten.
Eher negativ anzumerken ist das enthaltene Getreide von 3 % in Form von Reis. Nicht viel, aber dennoch nicht nötig. Immerhin kommt das Getreide aber nicht als Abfallstoff daher und auch keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse sind auszumachen. Nun nicht ganz – etwa 0,1 % aber in Form von Granatapfelkernmehl oder Flohsamen zum Beispiel. Also durchaus akzeptabel. Es ist also insgesamt im mittleren Bereich anzusehen.
Sollte die Katze dieses Futter zunächst gerne fressen, zu irgendeinem Zeitpunkt jedoch nicht mehr, darf man davon ausgehen, dass der Hersteller die Zusammenstellung verändert hat. Katzen riechen das, Motto: darfst du selber futtern...^^
Ich füttere mjammjam. Schau dir die Inhaltsstoffe an und überleg dir, ob du das mit gutem Gewissen füttern kannst. Ein gutes Futter enthält mindestens 70% Fleisch, genausoviel Feuchtigkeit, kein Zucker oder Getreide und maximal 5% pflanzliche Inhaltsstoffe. Außerdem sollte das Fleisch klar deklariert sein, nicht so was wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, davon 4% huhn" oderso. Wenn all das auf schmusy zutrifft, kannst du es bedenkenlos füttern.
so ein Zeug solltest du nicht verfüttern. Katzen sind Fleischfresser - das bedeutet, ihr Futter sollte bestenfalls aus 100 % Fleisch bestehen.
dieses Zeug hat nicht sonderlich viel Fleisch zu bieten, dafür Kartoffelstärke
Nun, Katzen werden durch die Mutter geprägt und das gilt auch für das Futter, welches die Mutter gefressen hat, inklusive der erlernten Aversion.
und der Mageninhalt einer Maus etc. ist prozentual verschwindend gering.
Soweit richtig, sie fressen jedoch nicht nur eine Maus und die Varianten dieser Bestandteile sind bereits fermentiert, also vorverdaut, und stammen aus dem Magen der Beutetiere. Sie benötigen kein Getreide im Futter, absolut richtig.
In der Tat. Wir beide wissen doch zur Genüge, dass es oftmals eben nicht so läuft? Ich bekomme einen Billigeimer nicht von Billigprodukten weg. Wer billig kauft, kauft zweimal. Unter mir wohnt eine Katzenliebhaberin mit 6 Katzen. Und das Futter wird dann natürlich zu einem Kostenfaktor. Und genau da wird gespart, was man dann sieht anhand der Marke.
100% müssen nicht sein. Sie sind zwar carnivor, aber sie fressen auch die Innereien von Herbivoren.