Schmelzsicherung fliegt vor Kippsicherung

5 Antworten

Das kann durchaus normal sein (also eigentlich nicht, aber du verstehst sicherlich was ich meine) ;).

Sicherungen sind ja nichts anderes wie Leitungsschutz. Deswegen nennen sich die "kippsicherungen" auch "Leitungsschutzschalter". Genau dieselbe Funktion haben auch Schraubsicherungen.

Es kann also durchaus sein, dass für die Leitungen in deiner Wohnung der Strom gering genug ist, um die "Kippsicherungen" nicht auszulösen. Aber die Zuleitung ungleichmäßig belastet wird und auf einer von den dreien, der Strom höher ist, als die Sicherung "zulässt".

Und ja, das kann man vernünftig "einrichten". Da sollte ein Elektriker mal drübergucken. Vielleicht kann er die "phasen" einfach besser aufteilen.

es wäre wichtig zu wissen, wie die Patronen und die Automaten bemessen sind...

das Zauberwort heißt selektivität.... hier wird zwischen Überlast- und Kurzschlussselektivität differenziert.

für die Überlastselektrivität ist der so genannte gleichueitigkeitsfaktor maßgeblich. d.h. wie viele Automaten sind der Sicherung nachgelagert, und wie weit werden die Automaten gleichzeitig belastet....

wenn du z.b. eine 3phsige verteilung mit insgesamt 12 Stromkreisen hast, und als Vorsicherung drei 32er Neozed's dann wäre dein gleichzeitigkeeitskoeefizient 0,5 d.h. jede sicherung darf mit 50% ihrer nennstromstärke belastet werden. alternativ z.b. auf einer Phase 3 (so gut wie) garnicht, die anderen beiden dafür voll.

der andere punkt ist die kuzrschlussselektivität. die kannst du ermitteln in dem du die auslösekurven der betrefenden Sicherungen übereinander legst. eine auslösekurve einer sicherung hat immer ein toleranzfeld. wenn die äußere Linie des toleranzfeldes der nachgelagerten Sicherung nicht die untere toleranzlinie der vorsicherung erricht, bist du kurzschlussselektiv.

für eine Kurzschlusselektirvität bei belastung muss die Kurve des nachgelagerten organes um den Gleichzeitigkeitsfaktor nach oben verlagert werden. meistens 0,5... d.h, wenn du als vorsicherung ein 35 Amopere Neozed element hast, musst du die Auslösekurve des Automaten um etwa 18 Ampere nach oben ziehen.

lg, Anna


realistir  22.10.2013, 18:42

technisch gesehen ist diese Antwort sehr gut. Dürfte aber nicht jeder Normalbürger einfach so verstehen. Verstanden wird es von allen die das auch gelernt haben. Nur, wer sowas gelernt hat, braucht hier nicht nach zu fragen, deshalb bitte etwas weniger technisch abfassen.

0
Jinah 
Beitragsersteller
 22.10.2013, 20:05
@realistir

ich versteh es tatsächlich nicht wirklich

0
Peppie85  23.10.2013, 06:57
@Jinah

hier findest du einen artikel über die Auslösecharakteristik von Leitungschutzschaltern.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#Ausl.C3.B6secharakteristik

so ein 10 Amprere sicherungsautomat macht bei 10,01 Ampere nicht schlagartig dicht. du kannst ihn um einiges überlasten. z.b. kurzzeitig (wenige sekudenbruchteile) bis zum 5fachen (50 Ampere) bei einem B Automaten oder sogar 100 Ampere bei einem C Automaten. beim 1,1fachen (11 Ampere) sogar eine ganze Stunde.

genau so eine Kurve gibt es auch für Neozed Patronen. wenn man die Kurven übereinander legt, und dann sieht, dass die kurve für den Automaten über der des Neozed elementes legt, dann bedeutet das, dass das nezozed element vor dem Automaten auslösen kann...

ich hoffe das hilft ein wenig...

1
JoGerman  22.10.2013, 20:19

Ja, Anna. Das hatte ich dir schon mehrmals gesagt.
Fachbegriffe sind schön und gut für uns Fachleute, aber nicht für den fragenden Laien.

Der versteht genauso wenig, wie wir, wenn wir z.B. einem Gespräch unter 2 Ärzten lauschen würden:
"Beidseitiger Zwerchfellhochstand bei geringer Inspirationstiefe und bei Adipositas, das Herz quergelagert, die Aorta geringgradig dilatiert und elongiert, die Hili etwas gestaucht aber nicht verbreitert, entzündliche Infiltrate oder Pleuraergüsse nicht nachweisbar."
Quelle:
http://www.wz-newsline.de/home/ratgeber/gesundheit-ernaehrung/arztsprache-was-meinen-sie-herr-doktor-1.179325

0

Erst einmal kommt es auf die Nennwerte der Sicherungen an, davon kann ich in der Frage leider nichts lesen,

Aber dessen ungeachtet, die sogenannten Nachzähler-Sicherungen sind für den Leistungsbezug der Wohnung ausgelegt, sehr oft sind das 25 A NEOZED Sicherungen,

Die Leitungsschutzschalter schützen die einzelnen Endstromkreise bis zu den Steckdosen, Lichtstromkreisen und fest angeschlossenen Verbraucher. Sie haben typisch einen B Kennlinie mit einem Nennstrom von 13 A (für ausgewählte Stromkreise auch 16 A.

Die thermische Auslösung der Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen ist so ausgelegt, dass sie beim 1,13 fachen Nennstrom (kleiner Prüfstrom) innerhalb einer Stunde NICHT auslösen und beim 1,45 fachen Nennstrom (großer Prüfstrom) INNERHALB einer Stunde auslösen.

Das Problem nun: Die Schmelzsicherungen sind je eine für einen Außenleiter zuständig. Wenn nun die Lastverteilung auf die Einzelstromkreise sehr ungünstig gewählt ist, dann ist es leicht möglich dass z. B. 3 Leitungsschutzschalter ohne Probleme mit jeweils 13 A fertig werden, wenn diese 3 Kreise aber auf einen einzelnen Außenleiter verdrahtet sind, dann wird die Schmelzsicherung mit 39 A konfrontiert, die sich dann nach kurzer Zeit verabschiedet.

Man müsste einmal wissen, welche Geräte häufig gemeinsam betrieben werden und welche Leistung diese haben, außerdem den Nennstrom der Sicherungen und der Leitungsschutzschalter (LS) und an welcher Position der Reihenfolge (von links nach rechts) die LS für die betroffenen Stromkreise sich in der Verteilung befinden.

Z. B. 1. LS mit xx A für Licht, 2. LS mit xx A für Waschmaschine usw.

Üblicherweise hängt jeder 3. LS in der Zeile am gleichen Außenleiter (vorbehaltlich fachmännischer Verdrahtung). Meist hilft es, wenn der Elektriker einen oder mehre Stromkreise mit jeweils anderen tauscht.


Jinah 
Beitragsersteller
 22.10.2013, 20:53

ich hab immer eine kleine heizung mit 250W laufen, ansonsten Trockner, Waschmaschine, DLE, BAckofen...das ist was viel Strom braucht und ich oft an hab. Aber ich versuche immer nicht mehr wie 2 hohe Verbraucher gleichzeitig laufen zu lassen. In meinem Sicherungskasten sieht es folgendermaßen aus: Obere Reihe von links nach rechts: 1x Licht Bad mit 16A, 1x Steckdosen Bad mit 16A, dann 3x DLE mit je 32, 3x Herd mit je 16. Daneben ganz rechts der FI. Die untere Reihe hat nur 2 Schalter, links steht Licht, aber es passiert nichts wenn ich ihn umleg, daneben der steht Steckdosen, wenn ich ihn umleg gehen alle Lichter und Steckdosen bis auf das Bad aus. Die Höher der Schmelzsicherungen weiß ich nicht.

0
Sorbas48  22.10.2013, 22:10
@Jinah

Ich fürchte, dass da alle Steckdosenstromkreise außer dem für das Bad auf einen einzelnen Außenleiter verdrahtet sind. Wenn der Durchlauferhitzer zusammen mit der richtige Platte am E-Herd und ein starker Verbraucher zusammen kommen ist es leicht möglich, dass die Nachzähler-Sicherung geht. Jedenfalls wurde die Absicherung nicht gemäß heutigen Vorstellungen in brauchbare Gruppen aufgeteilt.

Im Detail kann das nur ein Elektriker vor Ort klären, was gemacht werden kann. Wenn an einem einzelnen Leitungsschutzschalter mehrere Abgänge angeschlossen sind *), wäre eine Aufteilung auf mehrere LS an unterschiedlichen Außenleitern kostengünstig machbar.

*) Dazu müssen die Abdeckungen über den Schalterfeldern entfernt werden, was nur eine Elektrofachkraft darf.

0
Jinah 
Beitragsersteller
 23.10.2013, 18:17
@Sorbas48

Danke! Der Elektriker würde das dann praktisch nur im Sicherungskasten in meiner Wohnung neu aufteilen, oder? Ist dafür der Vermieter zuständig weißt du das zufällig, oder kann ich selbst einen Elektriker beauftragen? Und dann meinst du würde die Zählersicherung nicht mehr so schnell durchbrennen?

0

Das ist ohne weiteres möglich. Meist sind die Sicherungsautomaten für die Leitungen in der Wohnung ausreichend , aber der Gesamtstrom für den Wohnungsanschluss ist zu hoch.

Um aber was sicheres sagen zu können muss man die Nennströme der Sicherungen kennen und welche Verbraucher due laufen hast.


Jinah 
Beitragsersteller
 22.10.2013, 20:04

was sind denn Nennströme? Die Sicherungswerte? Die sind überall 16 nur bei dem Durchlauferhitzer 3x 32. Und die 3 Drehsicherungen weiß ich nicht wieviel die haben. Verbraucher hab ich durchgehend eine 250W Heizung laufen, dann am WE Trockner , Waschmaschine, Warmwasserbereitung geht auch über Strom, also am Waschbecken Boiler, Dusche DLE...Backofen ist auch oft an...also ich brauch schon viel Strom

0
josef050153  23.10.2013, 06:59

Und wie hoch ist der Nennstrom der Sicherung am Zähler?

0
Jinah 
Beitragsersteller
 23.10.2013, 18:13
@josef050153

"die 3 Drehsicherungen weiß ich nicht wieviel die haben"

0
josef050153  24.10.2013, 16:24
@Jinah

Hinter dem Glas der Schraubabdeckungen siehst du so einen farbigen Punkt. Welche Farbe hat der?

0
Jinah 
Beitragsersteller
 24.10.2013, 21:01
@josef050153

ich hab leider keinen Zugang zu dem Zähler, da er im Haus meiner Nachbarn ist und die nur meinen Vermieter reinlassen. Deswegen weiß ich das nicht und kann auch nicht nachschauen. (Das ist auch der Anlass meiner Frage, da ich dadurch schon mehrmals stundenlang ohne Strom war)

0
josef050153  25.10.2013, 12:37
@Jinah

Da stimmt etwas nicht. Als Bezahler der Rechnung MUSST du Zugang zu deinem Zähler haben.

0

Es gibt flinke (Bezeichnung F), halbträge und träge (Bezeichnung T) Sicherungen. Deine Automaten sollten Flink sein, und deine Schmelzsicherungen träge. Prüfe das mal. Ansonsten empfehle ich die, anstelle der Schmelzsicherungen Automaten zu verwenden, die es auch schraubbar gibt.


Peppie85  21.10.2013, 23:13

das ist eher bei den feinsicherungen gegeben... bei den normalen Neozed und Diazed Sicherungen werden nur noch gL sicherungen im haushaltsbereich eingesetzt.

0
Sorbas48  22.10.2013, 07:30
@Peppie85

Ich nehme an, du meinst Betriebsklasse gG, denn gL ist bei NEOZED nicht gängig.

0
Sorbas48  22.10.2013, 07:29

Bei den hier vermutlich verbauten NEOZED Sicherungen gibt es einen Standard nach DIN VDE 0636 uns es sind typisch Sicherungen die der Betriebsklasse gG entsprechen. Die "flinke" Ausführungen ist nur bei DIAZED Sicherungen verfügbar.

Bei den Leitungsschutzschaltern beschränkt sich die Auswahl auf die B und C Type und diese beiden Typen unterscheiden sich nur in der Kurzschlussauslösung, nicht aber in der thermischen Auslösung, auf die es hier ankommt (es gibt also beim LS keine Wahlmöglichkeit).

0