schlitten fahren/ziehen mit Hund?

4 Antworten

Kommt drauf an wie der Schnee liegt bzw wie sehr sie kämpfen muss.

Festgetretener rutschiger Schnee mit etwas Puderzucker oben drauf ist was anderes als 20 cm hoher nasser Schnee.

Ich habe es probiert und fand es für meinen Hund unter den hiesigen Bedingungen zu anstrengend (er 33 kg, ich 50 kg). Das war ein einziger Kampf. Nicht, dass ihn das abgehalten hätte in der Leine zu hängen wie ein Irrer.

Es gäbe übrigens auch sowas wie Tretschlitten oder Skijöring.


Sophaia 
Beitragsersteller
 26.01.2021, 15:22

Der Schnee hier war gestern zum Glück ideal wir hatten Eis unter dem Schnee und auf dem Eis einen flockigen Pulverschnee. Aber Skihöring klingt ja super daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das muss ich unbedingt probieren. Ich muss nur irgendwie an Skier kommen, denn leider habe ich keine.

0

Solange sie keine Verletzungen davon trägt oder sie Erschöpfung anzeigt sollte das kein Problem sein...benutzt du ein Geschirr? Wäre nämlich besser als ein Halsband da es so nicht an den Hals drückt


Sophaia 
Beitragsersteller
 26.01.2021, 15:19

ja klar verwende ich ein Geschirr, ich habe das Faster Zuggeschirr von Uwe Radant. Ich mache ja den Zughundesport mit ihr schon länger :)

1

Richtige Zug Arbeit muss Ordentlich und langsam aufgebaut und trainiert werden.

Vor allen muss dein Hund das richtige ziehen lernen.

Anderweitig fügst du deinem Hund auf Dauer eher schaden zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Sophaia 
Beitragsersteller
 26.01.2021, 15:18

sie ist trainiert, wir sind bisher immer mehrmals die Woche biköring machen gegangen. Aber danke mit deinen Tipps hast du recht.

0

Hör auf dein Gefühl. Du kennst deinen Hund schließlich am Besten und wirst merken, wenn es ihr zu anstrengen wird und kannst ja mit kürzeren Strecken anfangen und dich dann steigern