Schlechter Geschmack durch alte Wasserleitungen?

1 Antwort

Hallo rasputin1,

Ich habe noch nie etwas gehört von einer Kaltwasseranode, geschweige denn dass so etwas eingebaut wird und ich bin seit 1979 in dem Beruf tätig.

Die richtige Bezeichnung lautet Opferanode und ist im Warmwasserspeicher eingebaut um diesen zu schützen. Die Lebensdauer so einer Opferanode beträgt ca. 5 Jahre und sollte dann regelmäßig mit einem Anodentestgerät geprüft werden.

Ich vermute mal dass du verzinkte Wasserleitungen in deinem Haus hast die schon fast 50 Jahre alt sind.

Der Preis der hier aufgerufen wird ist für mich ein absoluter Wucherpreis.

Was der Installateur vorhat halte ich bei dieser Installation, vorausgesetzt es handelt sich um verzinkte Wasserleitungen für sehr bedenklich.

Bevor ich mich weiter dazu äußere beantworte bitte die Frage ob du verzinkte Wasserleitungen im Haus hast?

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

rasputin1 
Fragesteller
 07.07.2021, 10:38

Das kann ich nicht genau sagen. Wie kann ich dass den herausfinden?

Von der Waschküche ( Frischwasseranschluss )aus gehen jedenfalls Kunststoffleitungen ins Erdgeschoss wo Küche und Gästetoilette sind.

Das Badezimmer liegt ein Stockwerk darüber.

Gibt es eine einfache Methode, wie man testen kann, ob verzinkte Rohre verbaut wurden?

Über deine Antwort würde ich mich freuen.

0
HansimGlueck911  07.07.2021, 15:48
@rasputin1

Hallo verzinkte Rohre sind aus Metall und werden auch Tempergussrohre genannt. Da du ja schreibst du hast Kunsstoffrohre können das ja keine Metallrohre sein. In Kunststoffrohren sammeln sich normalerweise auch keine Ablagerungen wie in Metallrohren. Verzinkte Rohre sind halt die schlimmsten und die sind beim Auswechseln manchmal so zu von Ablagerungen dass man nicht mal mehr durchschauen kann. Der metallische Geschmack könnte von den Armaturen selbst kommen. Um das zu testen würde ich einfach mal eine auswechseln gegen eine Markenarmatur zb. von Grohe, Hansgrohe oder Hansa. Am besten am Waschbecken und dann wirst du feststellen können ob es an der Armatur lag. Aber so eine Kaltwasseranode macht bei Kunststoffrohren überhaupt keinen Sinn weil die nicht Korrossionsgefährdet sind. Ich persönlich halte die Maßnahmen welche diese Firma machen will für absoluten Blödsinn. Das scheint mir ein reine Abzocke zu sein mit unnötigen Arbeiten. Was ich empfehlen würde wäre eine Boilerwartung und Reingung desselben. Wenn das Kalkhaltige Wasser euch stört könntet ihr eventuell eine Entkalkungsanlage einbauen lassen. Für die Boilerwartung und Reinigung und Austausch der Opferanode würde ich jetzt mal ca. 1000€ maximal schätzen, vermutlich liegt es darunter. Der Armaturentausch am Waschbecken ca. 200€-250€. Ergibt bei mir dann maximal 1250€ und keine 8850€. Eine gute Entkalkungsanlage die gibt es zb. von Grünbeck die IQ Softli. Diese Anlage gibt es je nach Modell auch Appgesteuert und mit Wasserbodensensor, so dass sie dir Meldung aufs Handy gibt wenn etwas nicht stimmt. Mit Einbau kostet so ein Gerät ca. 2000€. Wären dann zusammen 3250€

Mein Tip fallt nicht auf diese Firma rein und holt euch lieber mehrer Angebote und Meinungen von ein paar Fachbetrieben ein, diese scheint mir nicht wirklich kompetent.

Gruß Markus

1
rasputin1 
Fragesteller
 11.07.2021, 14:43
@HansimGlueck911

Danke für deine hinreichende Antwort. Wir werden auf keinen Fall diese Firma beauftragen. Wir werden den Rat befolgen und den Warmwasserspeicher tauschen und eine neue Armatur am Waschbecken im Bad anbringen.

Den Tipp mit der Entkalkungsanlage hatten wir schon vorher ausprobiert und eine Anlage von Grünbeck für 3000,- € einbauen lassen.

0
HansimGlueck911  11.07.2021, 15:21
@rasputin1

Bitteschön gern geschehen. Ist denn der Warmwasserspeicher schon so alt dass ihr den komplett wechseln wollt? Wenn ihr den tauscht würde ich euch empfehlen einen aus Edelstahl zu nehmen. 3000€ für die Entkalkungsanlage ist auch happig gewesen. Mir ein Rätsel warum das so teuer war. Wünsche euch viel Erfolg damit ihr eine adäquate Firma findet damit alles glatt geht. Gruß Markus

0