Schlechte Erziehung?
Wenn sich zwei Geschwister einig sind dass unsere Eltern schlechte Erziehungsmaßnamen ergreifen bzw. einfach scheisse sind, und die Eltern aber behaupten dass beide ZUFÄLLIG undankbar sind, wer hat dann theoretisch recht? Weil unsere Eltern leugnen ja die Fakten, nicht wir!!
10 Stimmen
Wie alt sind die Geschwister?
Sie ist 13
2 Antworten
Ein Bündnis, dass sich gegen ein anderes Bündnis bildet, ist erst einmal eine Zweckgemeinschaft und basiert häufig auch auf gleichen Rollen oder Ansichten. Ansichten können mehr oder minder auf Fakten, teils ausgelassenen Fakten oder nicht ganz verstandenen Zusammenhängen und natürlich Meinungen, Meinungen, Meinungen basieren. Nur weil ihr beide die gleichen Ansichten habt, habt ihr nicht die alleinige Wahrheit erkannt.
In der "Erziehung der eigenen Eltern", die in der Pubertät auf einen zukommt, ist es zwar einerseits wichtig, eine eigene Position zu entwickeln und zu vertreten, es sollte aber nicht um Mit-aller-Gewalt-Recht-haben-Wollen gehen. Die höhere Kunst liegt im Austausch, auch über Rollengrenzen (Kinder-Eltern) hinweg.
Lernt also bitte, Eltern wie Kinde bzw. "Pubertiere", eure Position darzulegen, ohne den anderen anzugreifen oder zu verurteilen. Lernt, die Position der anderen zu hören und als deren Position in allen Details auch anzunehmen – ohne eure Position dabei aufzugeben. Und geht darüber hinaus und nehmt die Position der anderen als Angebot an, die eigene Position zu überdenken und weiterzuentwickeln.
Letztendlich geht es nicht um Rechtbehalten, sondern um gemeinsam ein gutes Leben zu führen.
und die Eltern aber behaupten dass beide ZUFÄLLIG undankbar sind, wer hat dann theoretisch recht?
Grundsätzlich immer die Kinder ...
... schließlich möchten sie alles andere als gegen ihre Interessen erzogen werden. 😉
So so. .. oder ist es schlecht dass die Kinder uneinsichtig sind? ... schließlich sind sie meist schon "allwissend" und haben schon zig Jahre Leben(serfahrung) hinter sich. 😉
Was soll man denn einsehen wenn man nichts darf?
Und komm jetzt nicht mit: „Kinder sollen ja nicht immer ihren Willen kriegen oder so“ Wir verlangen ja nur ein paar MENSCHLICHE LOCKERUNGEN. Aber ne wir dürfen nix und müssen es heimlich machen, und nein es ist unausweichlich
Nein. Gegen Bedürfnisse erzogen zu werden, ist falsch, aber nicht gegen Interessen:)
Woher soll hier jemand wissen was ihr dürft und was nicht?
Hier gibt es nur Deine Darstellung.
zB niemand im eigenen Zimmer übernachten lassen den sie nicht kennen (obwohl ich die Personen gut genug kenne), oder nichts kaufen dürfen was „sich nicht gehört🙄“ und wenn man es trotzdem kauft wird es von ihr weggeworfen usw….
Hab die ein oder andere frage zu dem Thema
Da würde ich den Eltern Recht geben. Es ist ihre Wohnung, sie bestimmen wer sich darin aufhält und z.B. übernachtet.
... und kaufen was sich nicht gehört, gehört sich einfach nicht.
Es ist dennoch gemein und beweist dass die kein Vertrauen in die eigenen Kinder haben
Was „gehört sich nicht“? Meinst Du Comics oder Butterflymesser?
In welchem Bereich so ungefähr?
dass die kein Vertrauen in die eigenen Kinder haben
...beim Übernachten - je nach Alter - muss man nicht "blind" vertrauen. Das kann in die Hose gehen.
Da kann ich Eltern durchaus verstehen. (möglicherweise kennen sie Euch 😂)
Wäre ein bisschen leichtsinnig das öffentlich zu schreiben
O.k. Das hast Du nicht verstanden. Auf Deutsch. Vertrauen kann - auch von eigenen Kindern - enttäuscht werden.
Trotzdem kann man es riskieren SEINEN KONDERN ZU VERTRAUEN
Wenn ihr kauft, was sich nicht gehört dann kann ich verstehen dass ihr das Vertrauen nicht wirklich verdient.
Das ist ja auch schlecht wenn man gegen Interessen erzogen wird