Schlechte Erfahrungen mit Möbelhaus Ostermann?
Ich habe beim Möbelhaus Ostermann etwas gekauft und dann bei Zurbrüggen im Katalog für knapp den halben Preis gesehen!
Beides waren Angebotspreise, gleicher Zeitpunkt.
Jetzt habe ich leider die Quittung nicht mehr (wer hebt so etwas auch schon auf!?).
Können die das wohl überprüfen, da ich mit Karte bezahlt habe?
Jedenfalls kann ich vor OSTERMANN nur warnen!! Mir ist das bereits das 2. Mal passiert. Es scheint Preispolitik zu sein, 20-50 % über Zurbrüggen, Hardeck & Co zu liegen.
Sollte man so etwas der Verbraucherzentrale melden?
9 Antworten
Aber das kann und wird Dir vielerorts mit anderen Waren auch passieren, wenn Du Dir nicht mehrere Angebote (bei gleicher Ware) einholst! Wirst staunen was es für Unterschiede und Spannen gibt! Auto, Möbel, Elektrogeräte usw.... Ob Du in Deinem Fall noch was bewirken kannst?
Klar. Freie Marktwirtschaft und das Preise unterschiedlich sind, ist klar.
Ich versuche ja auch den lokalen Einzelhandel zu unterstützen und nicht im Netz zu kaufen, obwohl ich weiß, dass ich da ein paar Euro mehr zahle.
Aber ein paar Euro mehr und das doppelte des Preises (!!) ist ein Unterschied.
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass den Markenartikelherstellern so etwas nicht gefällt, wenn die Produkte so unterschiedlich angeboten werden. Und es gibt Läden, die immer wieder negativ auffallen, so wie Ostermann.
Üble Nachrede, das ich nicht lache.
Das sind Rezensionen.
Jeder kann seine Meinung äußern;
dazu sind Bewertungen da!!!
Was wilst du uns damit jetzt sagen? Ostermann gibt keinen Rabatt, und Zurbrüggen tut es, okay. Ist schon pech, wenn man bei Großanschaffungen vorher keinen Preisvergleich macht. Möglicherweise kost das was auch immer jetzt bei Ostermann auch 50% weniger. Vielleicht ist das Ding out, und nun gibs was neues in der Kollektion, und das Teil musste raus. Umtauschen oder Preisminderung gibs jedenfalls nicht, was hat Ostermann mit Zurbrüggen zutun? Vielleicht sind die nicht in der Lage, ihren Kunden Rabatte zu gewähren, in der Pflicht sind sie jedenfalls nicht.
Verkaufsgespräch der Angestellten vorbildlich. Habe auf ihre Empfehlung hin eine Schlafcouch für mehr als 5000€ gekauft. Problem: Bei der geringsten Belastung springen die Rollen aus der Schiene und das Kopfteil fällt nach unten. Dabei hat sich ein Scharnier verbogen. Das wurde von der Firma anstandslos repariert. Das Grundproblem ist aber geblieben. Die Bettcouch ist nicht wie versprochen als Bettcouch zu verwenden. Meine Gäste übernachten weiterhin im Hotel. Beim Preis dieses Produkts: ärgerlich.
Lieber Möbelkäufer(in),
bevor man eine solche Aussage macht, sollte man sich vergewissern, was man auch belegen kann.
Ich weiß zwar nicht, welchen Artikel Du bei Ostermann gekauft hast,aber einen solchen Preisunterschied vom selben Hersteller kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Gerade im Ruhrgebiet, wo eine Möbelriese neben dem andern steht, halte ich dies für unvorstellbar.
Egal ob Polstermöbel, Schiebeschränke, Wohnzimmer oder Speisezimmer, optisch sehen viele Modelle gleich aus. Erst wenn man die Möbel genauer unter die Lupe nimmt, stellen sich ganz schnell die großen Qualitätsunterschiede heraus. Dies können nur Fachleute beurteilen. Ich kenne alle Möbler in der dortigen Region sehr gut ob Zurbrüggen, Kröger, Hardeck, Finke, Porta, Höffner oder Rück.
In einem solchen Falle rate ich unbedingt, z.B. Ostermann auf diesen Vorfall anzusprechen, dann bin ich absolut überzeugt, dass O. entweder auch den Preis senkt oder für Klarheit beim Modell- oder Preisunterschied sorgt.
Alles Lamentieren hilt hier nichts!