Schlaue Wörter?
Könnt ihr mir komplexe Begriffe nennen, mit denen man intelligent wirkt, so dass der gegenüber fragen muss, was es heißt und ich mir einreden kann, ich sei schlau, um mein Ego zu pushen hehe
Nett wenn ihr den Begriff nebenbei noch kurz erklären würdet, danke
seh nur ich das so oder warum willst du denn sowas machen? sowas führt ganz genau nicht nada niente nix zu was gutem ausser (auf dersten blick) bei dir!!!
Das war ne Trollfrage, wollte damals mit Absicht Kommentare haben, wie dumm das ist.
4 Antworten
Hallo TheUser0815!
Ja, kann ich: Das Gegenmodell zur Theorie von Prozessen, deren Verlauf einem Pfad ähnelt.
LG
gufrastella
Einen komplexen Wortschatz lässt dich bei weiten noch nicht intelligent wirken. Meistens klingt es einfach hochtrabend.
Die Wörter in den richtigen Momenten einzusetzen, dass es organisch klingt, ist die Aufgabe - das kommt aber von selber, wenn man solche Worte einmal in seinem Wortschatz verinnerlicht hat
Wörter, die man eigentlich immer verwenden kann ist sowas wie: Adäquat, Disput, obligatorisch, marginal, pointiert etc.
Wörter wie Assimilieren oder frappierend sind seit Jahren im meinem Wortschatz, habe sie aber nie ernstgemeint verwendet, da sie einfach in der Alltagssprache nicht zu gebrauchen sind
sorry, aber nö, die Wörter sind auch nicht immer verwendbar, da du voraussetzt, dass diese, also deren bedeutung, allgemein und überall sowohl bekannt als auch besetzt sind. nur Wörter die tatsächlich unmissverständlich sind, sind immer verwendbar und das können logischerweise niemalsnicht Fremdwörter sein, denn dann würden diese ja nicht als fremde Wörter bezeichnet werden können...
Ich weiß schon, ja. War auch mehr oder weniger nur n Spaßbeitrag, ich wollte nur paar komplizierte Wörter lernen, weil ich einige selber nicht verstehe, mehr nicht 😂
So wird das nix hehe.
Bildung hat man, oder man hat sie nicht.
Die übermäßige Verwendung von Fremdwörtern - am besten von völlig unpassenden - bewirkt das glatte Gegenteil: Du machst dich lächerlich.
Die Abundanz von Xenismen in einem Textkonvolut ridikülisiert den Probanden.
Kurzum: Lass es bitte.
Gruß, earnest
Die Abundanz von Xenismen in einem Textkonvolut ridikülisiert den Probanden.
Heißt dein Satz sinngemäß:
"Die Häufigkeit von fremdartig empfundenen (unverständlichen) Worten in einem Text macht den Sprecher lächerlich."?
Eine kurze Antwort wäre nett. 🙃
jo, der ist gut, ....
du mit deinen fremdwörtern kannst mir jedoch überhaupt nicht imprägnieren ;-)(
Der IQ eines Agrariers ist reziprok äquivalent zum Volumen seiner subterranen Knollen.
Erklärung: Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln.
Danke