Polstellen sind Nullstellen der Nenner-Funktion u.a. gebrochen rationaler Funktionen, wobei linksseitiger und rechtsseitiger Grenzwert gegen positiv und/oder unendlich streben. Streben diese Grenzwerte gegen einen einzigen endlichen Wert, spricht man von einer stetig hebbaren Definitionslücke, gibt es zwei (verschiedene) endliche Werte ist es eine hebbare Definitionslücke.

...zur Antwort
  1. Welche technische Begrenzung?

  2. Könnte sein, dass der Fehler am Netzknoten liegt. Könnte aber auch sein, dass der Router das Problem ist... hast Du probehalber mal einen anderen angeschlossen und längere Zeit laufen lassen?

...zur Antwort

Was wäre denn logisch? Hast Du eine Schraube oder eine Mutter...?

Will aber nicht extra schlau sein... ich weiß das nicht mit Sicherheit, würde aber mal davon ausgehen.

...zur Antwort

Western Union ist eine sehr ... ungeschickte Methode, Grenzübergreifend Waren zu zahlen. Western Union selbst rät davon ausdrücklich ab, da sie nicht garantieren können, dass der Empfänger der Zahlung identisch mit dem Auftraggeber der Zahlung ist (habe ich von Western Union selbst erfahren, da ähnliches Anliegen). Lieber eine Alternative suchen!

...zur Antwort

Liebe 'TheEmma1999" (und alle wie Du):

Ich hoffe mal, in Klassenarbeiten und Prüfungen habt Ihr immer ein Internet-fähiges Handy auf dem Tisch und einen absolut behinderten Lehrer vor Euch!

Lernen soll schon mal geholfen haben. (P.S.: Bin auch in einer Schule... und bei mir reicht schon aufpassen im Unterricht und ein wenig eigene Praxis!)

...zur Antwort

Und zu dem Adblocker solltest Du - für hartnäckige Fälle - den Strict Popup Blocker ebenfalls einrichten (denn die Werbeblocker allein unterdrücken nicht alle Popups...). der legt ebenfalls ein Icon an, das - wenn angeklickt - wirklich jedes Popup blockt. Aber daran denken, dass dann auch Popups von Bank & Co (also erwünschte) vollständig unterdrückt werden - also dann Ausschalten nicht vergessen).

...zur Antwort

Hast Du irgendwelche Toolbars installiert? Machst Du wenigstens gelegentliche gründliche (!!!) Scans mit einem aktuellen (!!!) Anti-Spyware/Anti-Adware-Tool (z.B. Spybot S&D, Adaware,...)? Surfst Du mit Admin-Rechten oder als limitierter User? Welchen Browser benutzt Du in welchem Betriebssystem?

Wie Du siehst könntest Du ein wenig mehr Informationen anbieten, um die Suche nach möglichen Ursachen ein wenig einzuschränken. Um nicht falsch verstanden zu werden: Die Fragen hätte ich schon gern weitgehend beantwortet.

...zur Antwort

Schon direkte Reflektion kann bei etwas längerer Einwirkdauer (und bei geringer Strahlstreuung) auf die Augen zu Schäden führen. Direkte Einstrahlung in die Augen führen bei der Leistung mit hoher Wahrscheinlichkeit schon kurzzeitig zu Verbrennung der betroffenen Netzhaut (deren irreparabler Zerstörung).

Trifft man damit Leute, kann man davon ausgehen, dass das unter Körperverletzung läuft... sicherlich nicht im Geringsten empfehlenswert...

Lies mal: http://cms.augeninfo.de/hauptmenu/presse/aktuelle-presseinfo/pressemitteilung/article/wenn-gefaehrliche-strahlen-ins-auge-gehen.html

...zur Antwort

Was konkret kannst Du Dir nicht vorstellen? Die Realisierung der Steuerung, der Ablauf...? Elektr(on)ische, mechanische Zusammenhänge...?!?

Mir ist nicht ganz klar, was Dein exaktes Problem ist... sorry.

...zur Antwort

Im Notfall wendet man sich an den Paketdienst (und der kontaktiert normalerweise den Zusteller). Dieser Zusteller geht i.d.R. zu der betreffenden Person und wird um die hinterlegte Sendung bitten. Sollte sie es nicht heraus rücken, muss der Paketdienst (wenn Du nicht selbst die betreffende Nachbarin als empfangsberechtigte Person angegeben hast) die Sendung ersetzen (sie wurde ja nachweislich nicht zugestellt, ging also auf dem Versandweg verloren). Ob man die Person gerichtlich belangt, dürfte von der Schadenshöhe abhängen (was zwar eigentlich falsch ist, aber jede(r) weiß: Es wird an den Kosten gespart. Enspricht meinem Kenntnisstand - aber ohne Gewähr.

...zur Antwort

Eine Software, die ein Programm abspielen soll...??? Wie geht das denn???

Bitte eine Frage vernünftig und in Hochdeutsch verständlich stellen - Vielen Dank!

...zur Antwort

Kühlmittel brennt (wenn - wie üblich und auch sinnvoll - mit Wasser gemischt gar nicht. Auch ohne tiefere Kenntnis von VW-Technik gehe ich eher von einem Fehler in der Brenner-Technik des Zuheizers aus. Das Kühlmittel kann aber keinesfalls verschwinden. Lieber mal die Werkstatt wechseln, bevor mal eine teure Überraschung das Rätsel löst. Dort findet man wahrscheinlich auch den Grund für einen 'rauchenden' Zuheizer. Hatte ebenfalls VW und Audi in der Vergangenheit und musste unschön herausfinden, wie schlecht einige VAG-Partner (zum Glück sind es hier nicht viele wirklich schlimme Finger... aber doch mehr als einer) ihr Handwerk verrichten.

...zur Antwort

Wenn es einen rechtsgültigen Vertrag gibt, der die Rückzahlung in allen Belangen regelt und er danach in Verzug gerät sowie auch zu keiner angemessenen Lösung (schriftlich oder vor Zeugen) bereit ist, solltest/kannst Du erst mal ein reguläres Mahnverfahren einleiten (ihn mit gesetzlich geregelten Fristen mahnen und letztlich - wenn nichts hilft - wird Dir das Gericht nicht erspart bleiben. Am Ende steht dann die Zwangsvollstreckung - was auch sonst?

...zur Antwort

Wenn Du noch an seiner 'Strippe' hängst - mit Sicherheit JA - der will einfach an sein Geld kommen.

Abgesehen davon: Eine Gesamtsumme von 160 € sind ein Problem? Und wie zahlst Du den neuen Anbieter, wenn der alte schon diesen recht kleinen Betrag nicht mehr bekommt?

Abgesehen davon könnte es sein, dass auch dann (nach dem Wechsel) der Gläubiger an Deinen Übergabepunkt kommt, wenn er den Übergabepunkt 'betreibt' (ob er das auch darf ist eine andere Geschichte).

Aber ich würde mir schon Gedanken machen, bevor auch der nächste Anbieter zum Gläubiger wird. Wenn Du mal ein paar davon durch hast ist einfach Sense - mach' Dir das mit allen Folgen mal klar!

...zur Antwort

Das ist nach meiner Erfahrung und meines Wissens nicht möglich. Selbst wenn man alle bisher gezogenen Kombinationen auswertet, ihre Sequenzen untersucht (mit welchen Methoden auch immer - und davon gibt es einige!), kann man schon nach mathematischen Gesichtspunkten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass solche „Angebote” nur einem Geld bringen - dem/den Verkäufer/n.

Ich lasse (und ließe, so als Tipp...) die Finger von so etwas. Sogenannte Erfolgsberichte lassen sich von einigen 'Kumpels' leicht faken - das ist kein Problem. Bevor der Schwindel auffliegt (wenn die Lügen allzu dreist waren), kann man sich ja aus dem Staub machen.

Geschickter aber ist es, solche tollen „Systeme” mit einem intelligent geschiebenen Kleingedruckten zu verkaufen, in dem steht, dass keinerlei Gewinnsteigernde Garantie übernommen wird. Wer das unterschreibt, hat sich von seiner Kohle schon verabschiedet (in aller Regel). Enge Verwandte von mir haben sich davon permanent über den Tisch ziehen lassen und waren keinerlei Logik zugänglich... na ja, der Erfolg hieß Dauer-Pleite.

...zur Antwort

Na ja, sollten die Eltern (wenn sie nichts wussten) dem Kauf widersprechen, ist der Verkäufer/das Geschäft letztlich der Dumme und muss das Geld zurück zahlen. Daher werden die meisten Geschäfte sich erst auf solche Käufe einlassen (speziell mit Überweisung - selbst bei Vorkasse), wenn mindestens ein Erziehungsberechtigter ebenfalls zustimmt (die Überweisung lässt mich vermuten, dass es hier nicht um wirkliche Kleinbeträge handelt).

...zur Antwort

Am einfachsten und sichersten mit einem Durchgangsprüfer testen (in der Lampenabteilung des nächsten Super-/Elektro-/Baumarktes meist verfügbar).

...zur Antwort