Schimmel Schnelltest Erfahrung?
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Schimmel Schnelltests die es z.B. auf Amazon für knapp 20 Euro zu kaufen gibt?
Der Test wird anhand Schälchen, welche man in verschiedenen Räumen für 2 Stunden aufstellt, durchgeführt.
Wenn Erfahrung, was kam bei euch raus?
3 Antworten
Das ist die absolute Billiglösung die zu überhaupt nichts zu gebrauchen ist,am Ende darfts Du die Pilzkulturen in der Petrischale zählen und bist genauso schlau wie vorher,der Artikel im Link bringt das recht deutlich auf den Punkt
Bei der Billiglösung erhält der Kunde eine Petrischale zugeschicktVon den im Internet kursierenden Varianten von Schimmel-Schnelltests sollen zwei Angebote näher beschrieben werden. Bei der sogenannten "Selbstanalyse" erhält der Kunden ein Paket mit mehreren Nährböden in Form von Malzextrakt-Agar und die entsprechende Anzahl von Klarsichtbeuteln. Der Anwender erfährt per Beschreibung, dass die Schalen zwei Stunden lang an Plätzen seiner Wahl im Haus aufzustellen sind. Anschließend werden die Nährböden im Beutel verstaut und beobachtet. Nach zehn Tagen erfolgt die Bestandsaufnahme. Anhand einer mitgelieferten Checkliste zählt der Betroffene die Anzahl der "Kolonien" und bewertet danach, ob der Befund auffällig oder unauffällig ist. Die Leistung des Verkäufers besteht bei genauer Betrachtung im Versand von Nährböden, die beim Hersteller 1,50 Euro je Stück kosten würden. Bei der zweiten Variante von Schimmel-Schnelltests erhält der Betroffene immerhin das Angebot einer Laboranalyse für einen Nährboden. "Einmal ist keinmal …" könnte der Leser nun behaupten, wenn er die Ausführungen über eine professionelle Schimmelprobennahme verinnerlicht hat.
Die Schwächen des SedimentationsverfahrensDie oben beschriebenen Schimmel-Schnelltestangebote basieren auf dem Sedimentationsverfahren. Eine offene Petrischale wird eine Stunde lang im Raum ausgelegt. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang auch vom "Open-Petri-Dish" Verfahren (OPD). Schimmelsporen und Schimmelpilzbestandteile setzen sich aus der Luft auf den Nährmedien ab. Die Geschwindigkeit der Ablagerung (Sedimentation) hängt in erster Linie von deren Größe und dem Gewicht der Sporen ab. Kleinere Sporen schweben länger in der Luft und setzen sich nur langsam ab. Daher sind die ermittelten Werte für Schimmelpilze mit kleinen Sporen bei diesem Verfahren nicht genügend aussagekräftig. Schimmelpilzarten wie Penicillium und Aspergillus können beim OPD-Verfahren möglicherweise übersehen werden. Im Umkehrschluss gilt folgendes: sind die genannten Schimmelarten dennoch auf dem Nährboden gewachsen, dann kann der Auftraggeber von einem massiven Befund ausgehen.
Einige Schimmelpilzarten wachsen auf Nährböden nur sehr langsam oder gar nichtEin Schimmelpilz, der häufig nach Wasserschäden zu finden ist und auf Tapeten oder Gipsbauplatten wächst, wird bei der Verwendung von Nährböden gar nicht erfasst. Der Stachybotrys chartarum lässt sich aber mit Hilfe der Partikelsammlung auf einem beschichteten Objekträger nachweisen. Dazu werden zweihundert Liter Luft mit einer Probennahmepumpe über das Medium geleitet und anschließend im Labor mikroskopiert. Wiederum andere Pilzgattungen wachsen auf dem Nährboden Malzextrakt-Agar nur sehr langsam und können daher von anderen Pilzen überwuchert werden. Der Sachverständige arbeitet daher mit mindestens zwei verschiedenen Nährböden und zusätzlich einer Partikelsammlung, um Zufallsergebnisse auszuschließen.
https://www.baubiologie-regional.de/news/Finger-weg-vom-Schimmel-Schnelltest-903.html
hallo, gerne.
Ich habe wieder ein kleines Problem bezüglich schimmel... dieses mal sind es keine petrischalen..
ich habe im keller einen fitness Raum und dort ein Hygrometer zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit,..
leider habe ich über den sommer 2 Fenster leicht geöffnet gehabt.. die Luftfeuchtigkeit war um die 70% als ich vor etwa 3 wochen den keller betrat. Das Gerät speichert auch den Höchstwert, dieser war bei 86% Luftfeuchtigkeit.
Ich habe dann nach 1 Woche an einem Fitnessgerät seitlich am Sitz schimmel flecken bemerkt. Das Gerät habe ich auch benutzt als ich von den Flecken noch nichts wusste. Wie ist das mit schimmel und Sporen wenn ich mit meiner Kleidung in Berührung komme, verteile ich das beim waschen auf andere Kleidung?
Es waren nur flecken am Gerät, ich habe schon einen post erstellt dort habe ich auch ein Foto hochgeladen..
Der schimmel war also noch nicht pelzig.. wie hoch ist die gefahr, dass sich schimmel auch auf der mauer angesetzt hat, aber noch nicht sichtbar ist?
Die Luftfeuchtigkeit habe ich jetzt im griff, alle Fenster sind zu und ein Bautrockner ist aufgestellt.. 55% ..
zusätzlich habe ich einen luftreiniger aufgestellt mit hepa Filter und Ionisator Funktion.
Ist es noch irgendwie gefährlich da ich ja nicht weiß ob unsichtbarer schimmel auch auf der mauer oder anderen Geräten ist, gesehen habe ich noch nichts?
Das betroffen Gerät stand bei einem geschlossenen Fenster, habe es gestern nach draußen transportiert. (Durch das Fenster)
Danke!
Da mache Dir mal keinen Kopf,dem Schimmel ist bei der jetzigen Luftfeuchtigkeit die Substanz entzogen,beobachte das die Luftfeuchtigkeit so niedrig bleibt und dann passiert auch nichts weiter.In der normalen Luft befinden sich deutlich mehr Schimmelpilzsporen als das was die Kleidung da von dem Fitnesgerät abbekommen haben könnte,auch da besteht keine Gefahr der Verbreitung,einfach normal waschen reicht da völlig aus
Danke für die schnelle Antwort.
Es sind nur oberflächliche Flecken, trocken konnte ich es gar nicht abwischen. Wenn ich den kunststoffbezug mit Desinfektionsmittel reinige kann ich es bedenkenlos verkaufen oder kann der schimmel tief ins Material gehen?
besteht die Möglichkeit das die wand auch was abbekommen hat ohne was zu sehen? Das Gerät hatte auf allen Seiten über 1 Meter Abstand zur wand.
Vielen Dank für den Artikel, ich habe bei dem Ergebis im Schlafzimmer eine Kolonie. Im Nebenzimmer (Zimmer ohne Fenster) waren es 17 Kolonien, die Türe ist meistens offen, beim Lüften habe ich immer offen, die Luftfeuchtigkeit ist 39% jetzt im Winter. Wieso waren dort 17 Kolonien, die trockene Wäsche hing beim test nebenan, habe angst das jetzt sporen dort drin sind?!
Hast Du überhaupt sichtbaren Schimmel,und um was für Kolonien handelt es sich überhaupt,weisst Du dazu überhaupt etwas?
Es befinden sich immer Schimmelsporen in der Luft,und hast Du Zimmerpflanzen in Erde dann sind das auch deutlich mehr,das muss aber überhaupt nichts bedeuten,warum hast Du solch einen Test überhaupt gemacht?
Nein kein sichtbarer Schimmel. Ich habe das nur in den schälchen beobachtet. Nach 4 tagen waren es im schälchen weiße pelzige Flecken, und jetzt nach 10 Tagen grüne Flecken außen weiß, sieht aus wie schimmel an einem apfel.
keine planzen in dem kleinen zimmer. Mich wundert es nur da sonst über 0 bzw 1 Kolonien waren und dort 17
warum ich es gemacht habe, habe panik davor..
Schimmelsporen werden durch die Luft übertragen,es kann übrhaupt nicht verhindert werden das sich Pilzsporen in der Luft befinden,hast Du Zimmerpflanzen dann befinden sich in deren Erde reichlich Schimmelpilze,und die Sporen davon befinden sich überall in der Wohnung.Wenn Du das Fenster öffnest kommen Schimmelpilzsporen in die Wohnung.Momentan ist der Aspergillus und Penecillium am kräftigsten in der Aussenluft vorhanden,somit auch in Deiner Wohnung nachweissbar,aber auch das ist völlig normal und lässt sich nicht verhindern.Es ergibt keinerlei Sinn solch einen Test durchzuführen wenn er keinerlei Schimmelbefall in der Wohnung gibt,und bei 39% Luftfeutigkeit sind das auch denkbar schlechte Bedingungen für Schimmelpilze.Da kommt noch etwas andres dazu,Du wisst nie wie sorgsam die mit den Kulturschalen umgegangen sind,oder ob Du nicht seber etwas eingetragen hast,solche Tests sind zu gar nichts zu gebrauchen,ausser um wie bei Dir Panik zu verursachen,entsorge die Dinger und vergesse das ganz schnell wieder!
Die sterben ab wenn sie keinen günstigen Lebensraum finden,günstig für schimmel ist immer eine hohe Luftfeuchtigkeit über 70%,somit hilft es die Luftfeuchtigkeit darunter zu halten,regelmässig Lüften hilft auch Schimmel vorzubeugen.Mache Dir da nicht solch einen Kopf,Schimmelpilze kommen überall vor,es geht auch nicht ohne,und solche Schalen unterscheiden da auch nicht sondern lassen die nur gut wachsen,ob da wirklich ein Schimmelbefall vorliegt oder um was es für Schimmelarten handelt sagen die gar nicht aus,das kann nur ein Labor feststellen,es gibt so viele Schimmelarten die für den Menschen völlig unschädlich sind,das wird da überhaupt nicht unterschieden.
Wenn ein Schimmelbefall besteht dann sollte ein Sachverständiger geholt werden der zum einen dem Grund für den Schimmelbefall auf den Grund geht,und der dann Proben der befallenen Stellen entnimmt und die in einem Labor analysieren lässt,keiner der in dem Bereich arbeitet würde solche Schalen verwenden,das ist schon mit Scharlatanerie vergleichbar,den betroffenen wird nur mit Unsinn das Geld aus der Tasche gezogen,die Dinger sollten verboten werden,mehr as das was im Link angebeben ist muss man da gar nicht machen
https://www.merkur.de/leben/wohnen/diesen-fuenf-tipps-beugen-schimmel-immer-zr-9495674.html
https://www.merkur.de/leben/wohnen/dunkle-seite-winters-schimmel-im-haus-vorbeugen-zr-7379266.html
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen, ich hab aber noch eine Frage. In dem kleinen Zimmer ohne Fenster habe ich früher immer wäsche aufgehängt, die Türe zum anderen zimmer war aber auch öfters geschlossen... ist mir gerade eingefallen. Das zimmer fungiert jedoch als durchgang und wurde mehrmals täglich aufgemacht. Könnte dies also ein grund sein, dass vermehrt sporen in dem raum sind?
Das kann nicht der Grund sein wenn kein Sichtbarer Schimmel vorhanden ist,Schimmel entsteht immer dann wenn sich Kondenswasser an kalten Wänden absetzen kann,wenn das Zimmer keine Aussenwände hat ist da die Gefahr von Schimmelbildung nicht sehr gross,aber Du solltest in dem Fall dann gründlich durchlüften da das Zimmer keine Fenster hat damit die Feuchtigkeit raus kann.
Davon ist abzuraten.
Es gibt die Tests auch für ca. 38 €, dann ist eine Laboranalyse schon mit drin, gerichtsverwertbar.
eine gewisse Anzahl Schimmelsporen befinden sich fast in jedem Haushalt.
Das ist soweit auch kein Problem. Nur wenn es feuchte Flächen gibt und sich der Schimmel vermehrt wird es gefährlich.
Dieser Test ist somit nichtssagend da er keine Aussage über die Schimmelgefahr sondern nur dass es Schimmelsporen gibt, aussagt
Vielen Dank für die Antwort, ich habe so einen test vor 10 Tagen gemacht. Ein Schälchen auf den Balkon gestellt, 0 Kolonien gebildet, wie kann soetwas sein.. draußen sollten doch vermehrt sporen sein? Im Schlafzimmer hatte ich 1 Kolonie, soweit nicht schlimm, allerdings im Nebenzimmer (Zimmer ohne Fenster) hatte ich 17 Kolonien, die Türe ins große Zimmer ist aber meist offen und als ich den Test machte hatte ich auf der wäschespinne noch wäsche hängen, kann das den test beeinflussen?
Ein Schälchen auf den Balkon gestellt, 0 Kolonien gebildet,
__________________________
da die Luftfeuchte besonders Nachts sehr niedrig ist hat Schimmel keine Möglichkeit sich zu vermehren
___________________
Im Schlafzimmer hatte ich 1 Kolonie, soweit nicht schlimm,
_____________________
Wenn in Schlafzimmer keine kühlere Stellen wie Fenstersturz ect ist wird sich dort auch kein Schimmel bilden ausser es herrscht sehr hohe Luftfeuchte
__________________
im Nebenzimmer (Zimmer ohne Fenster) hatte ich 17 Kolonien,
_________________
die sich aber nur in diesen Pseudotest gebildet haben sprich sagen auch nicht aus ob Schimmelpotential vorhanden ist.
Schimmel möchte Nass und etwas kühler wie eben Innenfenster bzw Fesnstersturz oder hinter Schrankwand
Danke für die Mühe. Ich habe in dem Zimmer wo 1 Kolonie war 39% Luftfeuchtigkeit, zum kleinen Zimmer wo kein Fenster ist lasse ich die Türe offen, ich trockne dort die Wäsche, lasse aber die Türe dann offen.
nur habe ich jetzt angst dass die sporen in der frischen Wäsche sind?!
Das ist also bei jedem so, wenn ich eine Jacke draußen anhabe und Sporen bleiben da drauf hängen, ich hänge die jacke dann in den schrank, habe ich im schrank sporen.
Hätte ich jetzt eine hohe Luftfeuchtigkeit im zimmer Und gute Bedingungen, wird im schrank Schimmel auf der jacke wachsen?!
Danke für den Stern,Gruss andie