Schimmel oder Hoffmann?
Hey, findet ihr ein akustisches Klavier von Hoffmann oder Schimmel klingt schöner?
3 Stimmen
3 Antworten
Du musst entscheiden, was Dir besser gefällt!
Bei Hoffmann gibt es allerdings verschiedene "Hoffmänner". Es gibt bzw. gab einmal überhaupt verschiedene Firmen mit diesem Namen. Die meisten gibt es nicht mehr. Übriggeblieben ist das Hoffmann, das jetzt zur Bechsteingruppe gehört und in Tschechien gebaut wird. Das ist ein gutes Klavier. Früher war Hoffmann einmal "Made in Germany" und wurde in Langlau gebaut, die waren Spitzenklasse, das war jedenfalls bis in die 80er Jahre. Dann gehörte Hoffmann zur Feurich - Euterpe - Hoffmann Gruppe. Die waren bald in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die Qualität war unterschiedlich, aber nie schlecht. Die Namensrechte dieser Firma gehören eben jetzt zur Bechsteingruppe, aber mit den deutschen Hoffmanns hat das direkt nichts mehr zu tun.
Schimmel gibt es jetzt in drei Varianten: Schimmel (made in Germany), Wilhelm Schimmel (made in Poland) und Fridolin Schimmel (made in China). Die ganze Firma Schimmel gehört zur Zeit zu mindestens 90% den Chinesen.
Die deutschen Schimmel sind immer noch sehr gute Klaviere, die polnischen sind für das Geld das sie kosten eine gute Wahl. Die tschechischen Hoffmann ebenfalls.
Bei einem gebrauchten Hoffmann musst Du aufpassen bzw. dem Händler vertrauen.
Blüthner ist da ganz nett. Ich habe mal ein Vario System angespielt von Bechstein im Zentrum bei uns. Das ist ein Hoffmann 120 mit Silent System & Digitalmodul
Überhaupt absolut keine Ahnung - aber Schimmel klingt besser :-)