Schimmel oder Fogging?


19.11.2024, 12:30

Update:

ich habe gestern denn Schimmelentferner drauf gesprüht und für ca 20 min einwirken lassen, es hat an manchen Stellen echt gut geholfen und es ist nichts übrig geblieben. An allen Stellen merkt man einen Unterschied aber ich glaube manche müssen erneut behandelt werden und mir ist erst heute aufgefallen das man dieses Zeug mindestens eine Stunde lang einwirken lassen soll🥲. Also helfen tuts aber aufjedenfall!

3 Antworten

Moin,

das ist recht sicher Schimmel. Ist auch eine klassische Stelle am Fenster. Schlimm ist das aber noch nicht.

Akut kannst du das nur behandeln. Also abwischen, mit Chlor einsprühen oderso. Die meisten Schimmelreiniger, die man so findet funktionieren etwas gleich gut. Damit behandelst du aber nur das Symptom. Die Ursache ist eine bauphysikalische Kältebrücke an der Stelle. Die könnte wiederum durch einen Schaden oder Ausführungsmangel an der Fensterbank, und einen dadurch hervorgerufenen kleinen Wasserschaden verursacht sein. Das wäre eben in der unteren Ecke am Fenster ein typisches Schadensbild bei solch einem Mangel. Lass mich raten: Ihr habe auf der Außenwand ein Wärmedämmverbundsystem mit Putzfassade?!

Auf lange sicht wird der Schimmel immer wieder auftreten. Also musst du entweder immer wieder dagegen angehen, oder du musst die Ursache finden und beheben. Ich kann hier leider nur Vermutungen anstellen. Wenn du noch ein paar Bilder hast, könnte ich meine Vermutungen vielleicht bestätigen, oder komme noch auf andere Ideen.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

Angehqv1 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:35

Hey, danke für die Hilfreiche Antwort. Da kenne ich mich leider nicht aus da das die Wohnung meines Partners ist und die von seiner Familie gebaut wurde, nebendran ist die Wohnung seiner Großeltern und soweit ich weiss hatten diese nie Probleme mit solchen Dingen, ich habe zwar keine Bilder parat aber sonst ist es auch nur am Badezimmer Fenster und ganz klein wenig an der Haustür. An der Balkontür aber nicht. Haben einen guten Bekannten gefragt gehabt der Maler und Lackierer ist und er meinte es liegt zu 99% an unserem Lüftverhalten da wir sehr warm Duschen, die Heizung immer an ist und wir nie die Fenster ganz geöffnet haben bisher bzw eigentlich immer nur gekippt haben. Das ändern wir nun und hoffen das das Problem uns fern bleibt..

M. Huelkenberg  19.11.2024, 12:44
@Angehqv1

Dass deine Großeltern das Problem nicht haben liegt dann wahrscheinlich tatsächlich am Verhalten. Sofern die Wohnung absolut baugleich ist, natürlich.

Wenn man nur ein Mal im Jahr den Schimmel eindämmen muss ist es ja auch nicht tragisch. Da würde ich an eurer Stelle auch noch keine größeren Maßnahmen angehen. Die Wurzel allen Übels ist bei euch aber eher die Bauphysik. Die Fensterrahmen müssen stärker überdämmt werden. Dann tritt das Problem auch nicht mehr auf. Alternativ könnt ihr die Bereiche auch etwas stärker heizen, damit sich dort kein Kondenswasser mehr sammelt.

Angehqv1 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:49
@M. Huelkenberg

Dankeschön! Ja also Kondenswasser war sehr viel da, aufeinmal als es Kälter wurde hat sich sehr viel Wasser auf der Fensterbank gebildet. Meinst du Kerzen etc auf der Fensterbank könnten etwas nützen?

M. Huelkenberg  19.11.2024, 13:58
@Angehqv1

Auf Kerzen wäre ich ja nie gekommen! Aber ja. Kann sein. Es muss nur warm werden. Einen Versuch ist es sicherlich wert.

Angehqv1 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 14:49
@M. Huelkenberg

;) von dennen haben wir zu viele rumstehen, deswegen kam ich auch drauf die dann halt zur wärme auf die Fensterbank zu stellen. Sieht dann auch schön aus

Ich denke es ist Schimmel. Ziemlich schlechte Auflösung.🤨

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 07:55

Ja die Kamera ist an meinem Handy nt mehr so Top

Sieht aus wie Schimmel, ich empfehle dir Schimmel entferner, musst dann mit schwamm etwas wegreiben, aber der hilft gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 07:56

Ja? Hab bereits mal geguckt gehabt und man findet ja mehrfache Schimmel entferner / Schutz sprays in Baumärkten, Drogerie etc.. Dankeschön!

Graystorm  18.11.2024, 09:26
@Angehqv1

Ich hab das selbsr schon genutzt, hab immer auf Amazon gekauft

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 10:05
@Graystorm

Hast du da eins zum empfehlen? Ich hol mir mit meinem Partner heut eins erst mal aus der Drogerie aber falls das nicht wirken sollte

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 10:45
@Graystorm

Hattest du danach noch irgentwelche Probleme? Sind erst vor einem halben Jahr in die Wohnung gezogen und es kam echt schnell, hoffe nach dem Sprühen wirds in Ordnung sein. Einmal sprühen und dann abwischen und lüften soweit ich jetzt verstanden habe

Graystorm  18.11.2024, 10:46
@Angehqv1

Bei mir ist leider das Problem im Bad in einer echt bescheuerten Ecke wo immer wieder Feuchtigkeit hin kommt. Da kommt das immer wieder

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 11:03
@Graystorm

Bei uns ist es tatsächlich nur an denn Türen und Fensterramen, sonst nirgents

Graystorm  18.11.2024, 11:28
@Angehqv1

Oha bei mir ist es in einer ecke an einem kleinen Fenster echt bescheuert allein war es schon da wo eingezogen bin

Angehqv1 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 12:10
@Graystorm

Ja das is dann blöd, zum Glück haben wirs nur an der Balkon und Haustür und Schlaf und Badezimmer Fenster. Hoffentlich riechts dann auch nt so lange unangenehm