Schieb- oder Schubkarre?
Wie nennt ihr den Einachs- Zweihand- Dreiseitenkipper?
28 Stimmen
6 Antworten
In Österreich lautet die Bezeichnung Scheibtruhe. Zumindest hier wird das Wort aber auch noch im Dialekt ausgesprochen.
Da wo ich wohne sagt man zu der Schubkarre die Bezeichnung "Robern"
Ich habe keine Ahnung woher das kommt aber das ist bei uns der Dialekt für das Gerät.
(Oberfranken)
Hier ist das Wort sogar gelistet:
Herkunft: von mittelhochdeutsch radebere, zusammengesetzt aus rad "Rad" und bere "Trage, Bahre", insgesamt "Rad-Bahre".
Ja, immer wieder erhellend solche Zusammenhänge: "to bear"- "Bahre"! Den Leuten ist das nicht mehr bewusst, ich glaube die meisten wundern sich, wenn sie darüber nachdenken, was das mit der klanggleichen Birne zu tun hat.
Dannge sacht der Frannge!
to bear ist der gleiche Wortursprung, ich finde das äußerst interessant!
Schiebkarre sagt bei uns niemand, aber kommt vielleicht auch auf den Ort an wo man Lebt.
Ès handelt sich um eine "Großmulden-Schubkarre "
Des is a Raldrog
Hochdeutsch isses die Schubkarre, aber korrekt ist ausschliesslich Raldrog
Siehe Antworten von TorDerSchatten und mir!
Das "drog" könnte auch auf eine Wortherkunft mit Bezug auf "tragen" bzw Engl "to bear" hindeuten. Darf ich fragen, wo man so sagt?
Rad-Trage - das passt, kommt aus dem Mittelhochdeutschen
Ich komme aus dem ober- niederbayrischen grenzgebiet 30 km südlich von landshut
In meim Dialeggd (Unterfranken) nur e klee weng annerscht!
Ich hab auch schon wilde Theorien aufgestellt, ob der erste Wortteil was mit "Rad" zu tun hat, oder der zweite mit Englisch: to bear, oder, weil es genauso klingt mit "Birne", aber wo ist der Sinn? Ich weiß es auch nicht!