Scheibenwischer-Sicherung am Auto mit höheren Ampere-Sicherung tauschen (Rover 25)
Hi, meine Scheibenwischersicherung scheint kaputt zu sein, sieht leicht verkokelt aus und ist auch kein Wunder, denn meine Freundin versuchte zu scheibenwischen als die Dinger an die Scheibe gefroren waren... Nun habe ich keine Sicherung zur Hand und muss heut abend heimfahren... Es war eine blaue (ich glaub 15A) Sicherung... Ich habe noch eine rote (10A) und eine gelbe (20A) Sicherung... Die 10A kommen wohl nicht in Frage, aber kann ich die 20A Sicherung statt der orginalen reinmachen?
5 Antworten
Wenn du den Scheibenwischer nicht betätigst kannst du sie auch dauerhaft drin lassen. Nein, aber im Ernst ... man kann es schon mal schnell machen, jedoch bei dem Wetter wo du je nach dem den Scheibenwischer dauerhaft brauchst würde ich es mir überlegen. Sicherungen bekommst du in jeder Werkstatt, Handwerker Markt, Real,Rewe, ...
Eine Sicherung ist eine Sollbruchstelle, wenn du sie erhöhst und es kommt wieder an dem Punkt dann kann es sein das du den wischerrelai beschädigst oder schlimmer noch den Body Computer der das alles steuert.
Ich würde dir auch empfehlen wenn das nochmal vorkommt in eine Werkstatt zu gehen die mal schnell ein Ampere Meter dazwischen hängen können und das Wischergestänge abzuklemmen, das man sieht ob der Motor kaputt ist oder das Gestänge hakt. Ein Wischer ist nicht so unwichtig wie man denkt, gerade bei dem Wetter mit Salz auf der Straße und Regen/Schnee ist er dann doch sehr wichtig für die Sicherheit von dir und auch anderen.
Hallo thrwaway555, ich würde Dir raten immer einen Satz Stecksicherungen mitzuführen. Du kannst für kurze Zeit die 20a reinmachen und dann baldmöglichst wieder die 15 er Rücktauschen. Ich würde bei diesen Temperaturen den Wischer von der Scheibe wegheben und fixieren ,wegen dem Wind,hilft auch dem Wischerblatt die gefroren beim Wischen die ganze Scheibe zerkratzen. N.G.
Danke für die Aw! Ne, wäre natürlich nur für heute - 50KM nach Hause...
Das sollte gehen. Bitte aber keine größere. Sicherungen sollen vor überlastung der leitungen und auch vor kurzschlüssen schützen. Ich rate so bald wie möglich wieder eine mit 15 ampere einzusetzen.
Danke! Aber das müsst erstmal gehen? Sind nur 50Km nachhause
Wenn das öfters vorkommt: Es gibt inzwischen auch Autosicherungen als "Automat": Die kann man dann einfach zurückstellen wie man es auch zuhause kennt:
Man braucht keine Sicherung mitführen und ist trotzdem abgesichert und kann die Sicherung auch jederzeit wieder zurücksetzen. Auch bei unbekannten Fehlern hilfreich welche nur sporadisch auftreten oder während der Fehlersuche.
Meistens bauen diese Sicherungen aber etwas höher.
Sicherungen gibt es doch an jeder Tankstelle für 2,50 EUR