Schattenpflanze gleich Schattenholz?

4 Antworten

Da "Hölzer" auch Pflanzen sind, ergibt sich die Antwort eigentlich von selbst. Schattenpflanzen sind ALLE Pflanzen (auch "Hölzer", also Bäume), die mit viel weniger LLicht als andere pflanzen auskommen, um Photosynthese betreiben zu können. Sie können deshalb im Gegensatz zu anderen Pflanzen auch an schattigen Standorten wachsen. Bei "Schattenpflanzen" handelt es sich demnach um den "Oberbegriff", während "Schatttenhölzer" ein Unterbegriff ist.


JoCaLo 
Fragesteller
 01.05.2014, 18:08

Danke. So etwas ähnliches habe ich mir auch schon gedacht.

0

Schattenpflanzen sind darauf spezialisiert, mit wenig Licht auszukommen. Als Schattenholz (ein mir neuer Begriff) würde ich Holz von Bäumen bezeichnen, die wegen Lichtmangel nur sehr langsam gewachsen sind. Das Holz ist dann relativ dicht (schmale Jahresringe). Es gibt in unseren Breiten kaum Bäume, die man als Schattenpflanzen bezeichnen kann. Am ehesten käme noch Ilex (Stechpalme) in Frage, das ist aber eher ein Strauch, der kein (?) Nutzholz liefert.

Der Begriff Schattenholz ist mir nicht geläufig. Sogenannte Schattenpflanzen findet man ja in der Krautschicht der Wälder. Bäume können unten Schattenblätter haben, sie sind durch ihren speziellen Bau an geringe Lichtverhältnisse angepasst. Die heimische Buche kann in ihrer Jungendzeit nicht so gut in praller Sonne wachsen, ich würde sie deshalb aber nicht als Schattenholz bezeichnen. In der Regel überholen sie die stark lichtbedürftigen Bäume (wie die Birke) nach einiger Zeit im Wachstum. Einige tropische Bäume und Sträucher (z.B. Kaffee) werden unter Schattenbäumen angebaut. Da nennt man die hohen Pflanzen Schattenbäume, weil sie die Kaffeepflanzen beschatten.