lichtkompensationspunkte bei Schattenpflanzen und Lichtpflanzen?
Während bei Sonnenpflanzen der Lichtkompensationspunkt erst bei relativ hoher Beleuchtungsstärke erreicht wird, können Schattenpflanzen bereits bei geringerer Beleuchtungsstärke einen Nettogewinn bei der Kohlenstofffixierung aufweisen.
wieso ist dies so?
1 Antwort
Ein Grund ist sicher die unterschiedliche hohe Zellatmung. Sind die die Begriffe Netto- und Bruttophotosynthese bekannt?
Sonnenblätter sind dicker, sie haben also mehr Zellen, bzw mehr Masse pro Einheit Blattfläche. Jede Zelle benötigt Energie zur Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge. Da ein Sonnenblatt mehr Zellen besitzt muss auch mehr Zellatmung betrieben werden.
Schattenblätter haben eine große Oberfläche und eine hohe Pigmentdichte. Deshalb kommen sie mit wenig Licht aus. Sie sind aber sehr dünn.
Schattenblätter besitzen weniger Chloroplasten, diese sind ab einer gewissen Lichtintensität ausgelastet.