Scharnier selber bauen?
Mahlzeit zusammen! Ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt und ich muss für einen griffschutz ein Scharnier aus metall (muss nacher angeschweißt werden können) selber bauen. Die Anforderung ist, dass das Scharnier nicht so viel Spiel hat, weil der griffschutz nacher einen sensor aktiviert um das System frei zu geben. Wäre cool wenn ich ein paar Vorschläge oder Denkanstöße hier zusammengetragen bekomme :) Danke schonmal im voraus!
1 Antwort
Ein Scharnier. Wenig Spiel im Bolzen. Anschweißbar. Minimales Spiel bekommst du wenn der Bolzen und die Bohrungen Passungen sind. Anschweißbar wird es wenn es aus Stahl ist. Alu ginge auch, aber das eignet sich nicht, um da einen einen Bolzen durch zu stecken, der beweglich sein muss. Oder du musst die Bohrung mit Einpressbüchsen versehen.
Die Bohrung für den Bolzen sollte für beide Laschen, entweder in einem Teil gefertigt werden, das dann auseinander geschnitten wird, oder bei fertigen Laschen im Zusammenbau gebohrt werden. Mit einer CNC Maschine, kann man das auch einzeln fertigen, die Genauigkeit hängt dann vom richtigen Einspannen ab.Dann muss das ganze so konstruiert werden das es sich beim Anschweißen nicht verziehen kann.
Welche Fertigungsmöglichkeiten hast du denn ?
Ne nur aufklappbar. Es handelt sich um ein rohr mit einem aussendurchmesser von ca 89mm. Dort ist ein Ausschnitt wo man was reinlegen kann. Wenn die Abdeckung dann runter geklappt ist gibt ein pneumatischer Magnetsensor die Druckluft für die 2 handbetätigung frei und ermöglicht das ausfahren eines Pneumatikzylinders
Ok, du kannst bei Google- Anschweißscharniere, Bilder- eingeben.
Da findest du Inspiration. Ich bin sicher das kaum noch einfache Lösungen gibt, die nicht schon zu kaufen sind.
Ich würde auf die Schnelle, zwei Platten 30 mm x 50 mm x 10 machen. Da bohrst du ein Loch an den Rand 6 H7. Dann zwei Bolzen mit Bund, auf der einen Seite und M5 Außengewinde auf der anderen Seite drehen.
So in der Art:
Noch zwei Platten 30 mm x 50 mm x 10 mm, wo du das M 5 Gewinde reinbohrst.
Der Passsitz des Bolzens darf nicht zu kurz sein, sonst klemmt er, wenn er zu lang ist kannst du Passscheiben nehmen. Dann werden die Bleche mit den Bohrungen auf dem Rohr, oder der Klappe fixiert. Die Platten mit den Gewinden kommen nach innen (zwischen die Platten mit den Bohrungen) auf das andere Teil (Klappe oder Rohr). Dann schraubst du die Bolzen ein und schweißt die Platten an.
Fertig. Wie gesagt es gibt viele Lösungen. Kannst auch einen Bolzen mit zwei Innengewinden nehmen, beide Platten durchbohren, und von Außen, Schrauben mit Scheiben eindrehen.
Also das griffschutz besteht aus Lochblech 5x5 und ist in der Breite 160mm lang. Hatte dann an zwei scharniere gedacht von keine Ahnung 50 oder 60 Länge
Für eine Maschinenabdeckung, die bei öffnen, durch einen Sensor die Maschine stoppt? Dann hättest du genug Platz für 10/12 mm starke Flacheisen? Soll die Abdeckung nur aufklappbar, oder auch ganz abnehmbar sein?
Ich kann drehen, fräsen (auch cnc) und habe für edelstähle ein wig Schweißgerät zur Verfügung. Ich steh nur gerade aufm Schlauch und komm da nicht weiter :/
Das ist kein echtes Problem dann. Um welche Abmessungen geht es denn?
Das ist perfekt danke 👍 so eine Lösung hab ich gesucht :) Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr 😅 Danke dir 👍 :)