Schaltplan vom E-Herd
habe heute einen E-Herd angeschlossen bei einem 400V Anschluß,d.h. an den Klemmen 1,2,3, L1,L2,L3 an der Klemme 4 N mit einer Brücke zu Klemme 5 und natürlich PE an der Klemme PE laut vorhandenes Sschaltbild. Als ich die drei Automaten wieder eingeschaltet habe flog sofort ein Automat raus. Ich habe die Brücke zwischen Klemme 4 u. 5 rausgenommen. Jetzt funktioniert nur der Backofen und zwei Kochplatten. Hab ich noch nie gehabt,bin Elektriker
6 Antworten
Wenn du Elektriker bist, dürfte dir eine Fehlersuche nicht schwerfallen.
Normalerweise ist eine Phase für die zwei linken Platten verantwortlich, die zweite Phase für die rechten Platten und die dritte Phase für den Backofen.
Jeder einzelne Verbraucher in einem Herd läuft intern auf 230 Volt, benötigt also nur eine Phase. Wenn die Brücke zwischen 4 und 5 raus ist, würde ich dort zuerst messen. Noch einfacher wäre eine Widerstandsmessung bei ausgeschaltetem Herd (ohne Zuleitung)
Gibt es ein Schaltbild auf der Herdrückseite? Eventuell sind die Null-Klemmen am Klemmbrett anders angeordnet.
Gruß DER ELEKTRIKER
Dann hast du was falsch angeschlossen, solltest dir eine Kollegen holen, der das vielleicht kann
Irgendwie witzig, du bist Elektriker und scheiterst an einem soo einfachen Projekt?
Normalerweise ist messen und kontrollieren sowieso angesagt. Nicht nur wegen diverser Aderfarben-Unterschiede. Okay, meistens sind auf dem Rückwandblech eines Herdes die Anschlussbilder für verschiedene Klemmarten abgebildet. Da Messgerät ohnehin vorhanden sein sollte, kann man das messtechisch kontrollieren.
Ansonsten sollte man Seiten kennen, die gute Informationen bereit stellen ;-)Hier die Seite eines Elektrikers namens Josef Scholz:
Du bist Elektriker? Dann müßtest du wohl in der Lage sein, den Herd richtig anzuschließen!
erst mal nachmessen ob an den Drähten richtige Spannung anliegt 400/230V. Dann nach beiliegenden Plan anschließen
kannste mal Foto von Klemmbrett und Plan machen, vlt können wir dir dann genauer helfen