Schaltplan für Ukw-Radio?
Hallo!
Kennt jemand einen Link zu einem Ukw-Radio, der möglichst einfach ist und ohne ICs auskommt?
Im Google finde ich nur Detektorradios oder Großprojekte mit 100 Bauteilen.
Lg
2 Antworten
möglichst einfach ist und ohne ICs
das wird kompliziert. UKW bedeutet nicht nur eine etwa 50 mal höhere Frequenz als bei Mittelwelle ( 100.000.000 Hz / 500.000 Hz ). UKW bedeutet auch Frequenzmodulation und nicht Amplitudenmodulation.
Spannungen von ca. 100Mz müssen verstärkt werden, um den Decoder damit zu versorgen. Bei so hohen Frequenzen sind kleinste Kapazitäten zwischen den Bauelementen schon schädlich. Das wir durch Schaltkreise mit geringsten Abständen der Bauelemente und der Umsetzung Eingangsfrequenz in eine niedrigere Zwischenfrequenz gelöst.
Nicht umsonst waren die Radios vor 50 Jahren (als es noch keine IC's gab) riesig groß.
Der Decoder muss aus Frequenzänderungen Spannungsänderungen machen. Auch das ist nicht mit 2, 3 Widerständen und Dioden zu machen.
Da kann ich mir schon vorstellen, warum man bei Google nichts findet. 100 Bauelemente sind da schon realistisch.
die Bezeichnung Audion wird, so kenne ich das, für "Einkreis-Empfänger" verwendet ( ein Schwingkreis). Wie man damit ein Frequenzmoduliertes Signal demodulieren will, kann ich nicht erkennen. Möglicherweise entsteht durch die vielen Kondensatoren eine frequenzabhängige Verstärkung, so etwas ist aber keine saubere Lösung. Das was da abgebildet ist, ist nicht viel mehr als ein Verstärker.
Die wohl am häufigsten verwendete Schaltung zur FM-Demodulation ist der Ratiodetektor. Dafür findet man einige Schaltungen und auch die notwendigen Erklärungen.
Ich will nicht ausschließen, dass die von dir angegeben Schaltung doch irgendwie mit Arbeitspunkten arbeitet, die dann doch zur Demodulation beitragen. Noch kann ich das aber nicht erkennen.
Wenn du gern basteln willst, dann versuche dich doch an einem Empfänger für Amplituden-Modulation im Mittelwellenbereich. Das ist erst einmal überschaubarer.
Schaltpläne kannst du hier finden:
Ich habe zwar schon danke gesagt, aber ich muss nochmal danke sagen, weil die Seite so gut ist.
http://elo.maanders.de/index.php?action=view&name=fmradio1
Was ist mit diesem Schaltplan?