Schalter im Kühlschrank

2 Antworten

Der schaltet im Kühlbereich (nicht Gefrierfach) ein elektrisches Heizelement ein, das den Bereich erwärmt. (Kein Witz!)

"Sinn" dieser "Funktion" ist folgender: Die meisten Kühlschränke besitzen nur einen Kompressor für Kühl- und Gefrierfach. Bei geringen Umgebungstemperaturen kann es dann dazu kommen, dass das Kühlfach kaum Differenz zur Umgebung aufweist, das Gefrierfach hingegen schon. Der Übergang von Wärme erfolgt umso schneller, je höher die Temperaturdifferenz ist. Das Gefrierfach erwärmt sich somit schneller, als das Kühlfach und müsste stärker gekühlt werden.

Nun hat der Kühlschrank aber nur einen Kompressor, das heißt er kann entweder das Kühlfach auf seiner Solltemperatur halten, dann wird das Gefrierfach zu warm und taut ab, oder aber er hält das Gefrierfach auf seiner Solltemperatur, dann friert das Kühlfach jedoch ebenfalls ein.

Durch Zuschalten des Heizelements im Kühlraum lässt sich die Temperaturdifferenz zwischen Kühl- und Gefrierraum "künstlich erhöhen", sodass auch bei niedriger Umgebungstemperatur angemessene Temperaturen in beiden "Abteilungen" erzielt werden können. Das ganze geht natürlich mit einem höheren Energieverbrauch einher, da erstens das Heizelement selbst Strom verbraucht, andererseits die Wärme, die es in den Kühlraum abgibt, durch das Kühlaggregat wieder abgeführt werden muss. Die "Heizung" sollte daher in nahezu allen Fällen zu deaktiviert werden, es sei denn, man möchte um jeden Preis den Umsatz seines Energieversorgers steigern.

das ist der schalter, auf den das kleine grüne kühlschrankmonster drückt, wenn du die tür zu machst, damit das licht ausgeht.

ist ja irre, dass solche fragen auch noch 50 jahre nach erfindung des kühlschranks gestellt werden.


juanlupi 
Beitragsersteller
 24.06.2012, 21:06

Ach neee..mein schlauberger...es gibt ein vorderen und dahinter noch weiteren schalter...unter der Beleuchtung...ich meine nicht der taster fuer das licht...hahaha

1