Schaden Kurzstrecken moderne Dieselmotoren?
Also ein Dieselmotor von 2020.
8 Antworten
ja, Kurzstrecke ist nie gut, aber ein Motor geht auch nicht gleich kaputt, wer in 10 Jahren 50.000 Km fährt, der hat dann keinen besseren Motor als jemand der 250.000 gefahren hat auf Langstrecke.
Beim Diesel ist es aber besonders schlecht: der wird langsamer warm, weil er eine grossere Masse hat, und die modernen adblue Abgassysteme machen zusätzlich Probleme, du müssen regelmässig auf Betriebstemperatur kommen.
Ich bin jahrzehntelang Diesel gefahren, heute würde ich niemand mehr zu einem Diesel raten, ausser bei extremen Vielfahreren, als wenn jemand geschäftlich ab 50k im Jahr runterspulen und der Wagen nach 3-5 Jahren abgeschrieben ist. Weil verkaufen kann man Diesel kaum noch, und unklar ist auch, wann die Städte auch für moderen Diesel zugemacht werden und wielange Diesel and der Tanke noch billiger ist als Benzin. Eine grüne Regierungsbeteiligung in Deutschland ist fast sicher ... also: Diesel: Finger weg !
wenn der Grund "Langstrecke" ist, dann ist das Problem "Kurzstrecke" ja nicht relevant.
Aber weil etwas lange Zeit optimal war, ist das kein Grund, nicht auf geänderte Verhältnisse zu reagieren. Heutige Benziner, (ich fahre jetzt einen modernen mild hybrid) brauchen fast so wenig wie ein Diesel.
Und .. ich bin früher E Klasse mit grossen Dieselmotoren (5 Zylinder 270ger zuletzt) gefahren, die schwere, gedämmte Karosserie hat den rauhen Motor gut abgeschirmt. Ein Kompaktwagen wie ein Golf fühlt sich aber mit Diesel westentlich rauher an, ist lauter, da ist der Benziner ein echtes Komfort-Plus.
Ich hatte Laguna 2,2. Dann einen Dienstwagen Golf 1,6. Jetzt E Klasse 3,0. Seit der Einführung mit Common Rail ist Diesel nicht mehr mit Diesel herkömmlich vergleichbar. Wen du den Benziner zwischen 3000-4000 Umdrehungen fährst, fahre ich zwischen 1100 und maximal 2000. Und das nur beim Beschleunigen. Dann tuckert der kaum hörbar bei 1200-1400 maximal. Geräuschpegel ist kein Problem. Wenn nicht die Brennstoffzelle kommt, fahre ich meinen Diesel bis es nicht mehr geht. Bei 8000 km im Jahr, kann das noch lange sein.
Ja, viel mehr als Benzinmotoren (ohne Rußfilter).
Wenn der Motor immmer wieder versucht den Rußfilter durch Zugabe von mehr Dieselkraftstoff frei zu brennen (=zu regenerieren) und die Regeneration dabei durch die kurze Fahrtstrecke immer wieder abbricht, sammelt sich immer mehr Kraftstoff im Motoröl, was dessen Schmierwirkung herabsetzt und sogar dazu führen kann dass das Ölniveau über MAX steigt, sodass zum Schutz des Motors Öl abgelassen werden muß (z.B. GF-User mit Mazda 626).
Man müßte immer wieder schnelle Autobahnetappen zurcklegen um das zu verhindern.
Ja, viel mehr als Benzinmotoren (ohne Rußfilter).
Andersherum. Dieselmotoren ohne DPF schaden Kurzstrecken weitaus weniger als Benzinmotoren. Hat mit der Motorölverdünnung zu tun.
kein Motor mag Kurzstrecke; egal ob Diesel oder Benziner.
versuchs mal mit nem E-Auto
Auch ein E Motor/Akku ist schneller hin, wenn das Gerät immer nur kurz an und aus geschaltet wird.
Dem Motor selbst schadet es genau so, wie einem Benziner, durch den häufigen Kaltlauf. Also Betrieb mit kaltem Öl. Das erhöht den Verschleiß. Zusätzlich kann sich beim Diesel (und auch beim Benziner mit Partikelfilter) der Partikelfilter nicht freibrennen, setzt sich dementsprechend zu und muss dann teuer in der Werkstatt freigebrannt und irgendwann vorzeitig ersetzt werden.
Für viel Kurzstreckenbetrieb ist aktuell ein Plug-In-Hybrid eine der sinnvollsten Antriebsvarianten.
Kurzstreckenbetrieb schadet jedem Motor, das ändert sich nicht durch ein Baujahr oder eine Kraftstoffart.
Meine komischerweise nicht. Mein Avensis gurkt 10 Jahre lang Kurzstrecken und hat mit momentan 164.000 km keine Probleme damit
164.000 in 10 Jahren ist sogar eine überdurchschnittliche Laufleistung. Das schaffst du nicht nur im Kurzstreckenbetrieb oder stellst du damit Haus für Haus Briefe zu?
2-10 km (Arbeitsweg, Schulweg, Einkaufen) mehrfach täglich seit 2010. Die eine oder andere Lang- und Mittelstrecke ist natürlich auch dabei, aber hauptsächlich Kurzstrecke
Ja, schön, dass du das erkannt hast und nun geh bitte woanders spielen.
Aus den Gründen die du anführst, habe ich mich extra für einen Diesel entschieden. Wer einmal vom Diesel überzeugt wurde, kauft sich immer wieder einen. Nachteile kauft man mit ein.