Sauter Klimaregler / Temperaturregler?
In unseren Großraumbüros gibt es mehrere solcher Regler (siehe Foto), kein einziger meiner Kollegen weiß wie man mit dieser Steuerung umgehen soll? Wie auch, es steht ja nicht drauf, ob es heiß oder kalt werden soll. Kann mir jemand der vom Fach ist etwas zu dieser idiotischen Steuerung sagen? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie lange Fachkräfte dafür gebraucht haben um eine Steuerung derart unverständlich darzustellen.

5 Antworten
Das Ding ist Bestandteil einer Zentralsteuerung. Dh die Hauptregelung übernimmt eine Zentrale. Da ist ein Regelwert vorgegeben. Meistens sind das 22°C. Mit dem Stellrad kann man von diesem Sollwert geringfügig abweichen, dh auf + wird es wärmer, - etwas kälter, ihr könnt aber keine fixe Temperatur einstellen. Die Symbole mit den LEDs regulieren die Regelungsgeschwindigkeit. Das leere Haus stellt man ein wenn keine/kaum Leute im Büro arbeiten, das volle entsprechend bei Vollbesetzung.
Das ist die beste Erläuterung. Ergänzend möchte ich noch schreiben, daß die 22°C sicher nicht vorgegeben sind, denn die Vorgabe für Büroräume ist niedriger. Die genauen Vorgaben kannst Du hier entnehmen:http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Arbeitsstaetten/ASR/pdf/ASR-A3-5.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Die Nutzung oder die Belegung des Raumes stellt man mit dem kleinen Taster in der Mitte ein. Die Piktogramme neben den LED sagen darüber ja alles aus. Mit dem Regler rechts kann man die Raumtemperatur um wenige °C verändern. + bedeutet wärmer und - kälter. Mehr gibt es zu dieser Regelung nichts zu sagen.
Ist zwar nicht baugleich, aber das Prinzip sollte genauso sein
http://www.sauter-controls.at/produkte/produktdetails/pdm/tso-tsh-raumthermostat.html
Die Temperatur lässt sich nur geringfügig beeinlussen.
Nee, das Ding ist was komolett anderes! Was du da verlinkst ist ein autarkes Thermostat.
ich musste zuerst mal schmunzeln über deine Bemerkungen.
Könnte nun kontern und sagen, in Großraumbüros gibt es auch viele Schalter zur Beleuchtung. Wie lange die Fachkräfte dafür wohl gebraucht haben, es für die Teilnehmer der Großraumbüros verständlich darzustellen. ;-)
Schon mal auf die Idee gekommen, diese Regler sind sinngemäß ähnlich wie alle Lichtschalter in den Großraumbüros?
Sie sorgen nicht für Lichtbedürfnisse, sondern für klimatische Verhältnisse in den Raumzonen des Großraumbüros. So einfach kann das sein, müsste man nur verstehen.
Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Einfach nur "+" und "-" dranzumalen ohne Hinweis, was da eigentlich geregelt wird, ist nicht besonders clever. Ist "+" kälter? Erhöht "+" den Luftdurchsatz? Fährt "+" die Aktivität der Klimaanlage hoch? Wenn man sowas erst recherchieren muss und das am Gerät nicht intuitiv klar ist, ist das Produkt ein Fail.
Bei Lichtschaltern ist es ja offensichtlich wie sie funktionieren, falls man sich doch unsicher ist kann man es ganz einfach testen. Bei dem Zentralenheizsystem ist das nicht ganz so einfach.
Bei dem Kästchen gibt es halt ein Ratespiel. Das Ergebnis ist dann dass dieses Kästchen von vielen Leuten falsch bedient wird, der eine denkt
"mir ist es zu kühl, jetzt reguliere ich die Kühlung und drehe das Ding in Richtung - "
Der andere denkt: "Mir ist es zu kühl, ich drehe mal in Richtung + damit es wärmer wird"
Auch wenn ich das im Anfangspost geschrieben habe, aber das Teil wird nicht nur in Großraumbüros verwendet auch in unseren kleinen Büroräumen.
Also bei mir im Betrieb stellt der Hausmeister die Lüftungen ein. Fragt den doch mal. Es kann auch sein, dass es eine Hauptsteuerung im Heizraum gibt und diese Teile "deaktiviert" sind und somit keinen Einfluss auf die Klimaanlage haben. Wenn es mehreren Kollegen zu warm, kalt oder Stickig ist, einfach mal den Chef ansprechen oder die Haustechnik.
Grade in sehr großen Gebäuden kann nicht jeder die Heizung verstellen...
Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Einfach nur "+" und "-" dranzumalen ohne Hinweis, was da eigentlich geregelt wird, ist nicht besonders clever. Ist "+" kälter? Erhöht "+" den Luftdurchsatz? Fährt "+" die Aktivität der Klimaanlage hoch? Wenn man sowas erst recherchieren muss und das am Gerät nicht intuitiv klar ist, ist das Produkt ein Fail.