Sauerstoff reagiert mit Eisen zu Eisen-(II)-oxid?
Kann mir wer die Bestätigung geben, dass das so richtig ist.
2 Antworten
Stimmt vieles, nur nicht dass die Ladung des Fe-ions nicht +, sondern 2+ ist.
Und die O-Ionen sind nicht 4fach negativ, sondern 2fach negativ geladen.
Schreib außerdem noch vor die Oxidationszahlen über dem Oxid ein +/- vor die II.
Du multipliziert nicht mit 2 in der Reduktion, da (wie aus der Gleichung hervorgeht) bereits 2 O2- vorliegen und wenn du die Ladung 2- davor schon mit 2 multiplizierst, brauchst du das nicht nochmal machen:)
Lautet die Redoxreaktion schlussendlich dann wie folgt:
2 Fe + O2 + 2e^- —> 2 Fe^+ + O^2-
und vielen Dank für die Hilfe!! :)
Nein, in der Gesamtgleichung ist es das Ziel keine zusätzlichen Elektronen zu benötigen, weil die ja nicht aus dem Nichts kommen können.
Also:
2 Fe + O2 --> 2 FeO
bzw in ionenschreibweise:
2 Fe + O2 --> 2 Fe^2+ + 2 O^2-
Gern geschehen :)
Es müsste Fe 2+ und O 2- sein.
Oh stimmt, danke sehr.
warum multipliziere ich jedoch nicht mit dem Faktor 2?
Du hast ja Eisen (II) - oxid. Das heisst, dass das Eisen 2+ ist und der Sauerstoff ist 2- . Es geht also auf und es entsteht ein neutrales Teilchen. 2+ plus 2- gibt eine neutrale Ladung. Deshalb musst die nichts multiplizieren. Die 2 in der Reaktionsgleichung ist nur da, um die Reaktionsgleichung auszugleichen.
Vielen Dank.
warum multipliziere ich allerdings nicht mit dem Faktor 2?