Satz des Pythagoras Hausaufgabenhilfe?

4 Antworten

Naja, das zeigt ja, dass Du den Pythagoras nicht verstanden hast, denn hier ist nicht Wurzelziehen gefragt, sondern die Berechnung des Flächeninhalts des jeweiligen Quadrats, dass sich ergibt aus der Seitenlänge der entsprechenden Seite.

Bei a) beispielsweise lautet der Pythagoras:

15 cm^2 + ? cm^2 = 36cm^2

Was ist also ? für ein Wert. Richtig. 36 cm^2 - 15 cm^2.


stella787 
Beitragsersteller
 13.03.2019, 18:43

Jetzt kapier ich es danke 😅

1

Du musst die Formel zum Satz des Pythagoras anwenden und zur gesuchten Variablen umstellen/auflösen:

Bild zum Beitrag

Schau Dir die Lösung an, schreibe dann nur die Grundformel c^2=a^2+b^2 auf einen Zettel oben links hin, gehe eine halbe Stunde Videospielen, und nimm Dir dann den Zettel, damit Du selbst ohne in die Lösung zu schauen versuchen kannst zur gesuchten Variablen umzustellen...

Ich sag Dir, dass wird ein Spaß, und ich meine nicht das Videospielen :-P

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben)
Bei der Aufgabe 2 normalerweise hab ich aus dem Flächeninhalt immer die Wurzel gezogen um zu wissen wie man eine Seite raus bekommt ... aber aus dieser zahl kann man keine Wurzel ziehen also

Doch, natürlich kann man das. Man braucht es aber nicht. Du sollst ja nicht die Längen ausrechnen, sondern die Flächen. :)

xxx = (6 cm)² - 15 cm²

Die zweite Aufgabe schaffst Du alleine. :)


aber aus dieser zahl kann man keine Wurzel ziehen

kühne Behauptung!

Selbst wenn sie falsch ist: warum willst du die Würzel ziehen, beim Pythagoras brauchst du doch genau das Quadrat der Seitenlänge, also die Fläche des Quadrats über der Seite!?