Sat-Anlage?
Hallo,
in der Vergangenheit benutzte ich immer das Kabelfernsehen. Aufgrund der neuen Gesetzeslage habe ich eine Sat-Anlage mir eingerichtet. Über eine Antennensteckdose möchte ich 2 Fernseher betreiben. Dazu habe ich nach der Antennensteckdose einen Antennensplitter eingebaut. (s. Bild) Beim Einschalten des zweiten Fernsehers geht das Bild auf den ersten Fernseher weg. Was habe ich falsch gemacht?
2 Antworten
Das ist richtig so.
Das normale single Sat- Signal kann nur EINEN TV versorgen. Und genau DAS macht dann auch dein Umschalter.
Lösung ist eine sogenannte "Einkabel-Lösung"
In dem Fall würde man das LNB tauschen und an den Empfangsgeräten ein paar Einstellungen benötigen. Der Umschalter würte hier durch einen Verteiler ersetzt.
Die andere Lösung ist: Vom LNB aus jeweils ein Kabel direkt zu jedem TV zu verlegen.
Das ist KEIN Splitter. Das ist ein UM - Schalter (entweder-oder!) Da nützt auch keine andere Platzierung etwas. Du kannst bei SAT mit nur einem Signal KEINE zwei TVs zur gleichen Zeit nutzen.
Die Lösung steht bereits oben.
:-)
Ich habe eine SAT Schüssel seit über 25 Jahren mit einem Doppelkonverter. Damit funktioniert es hervorragend.
Die im Bild gezeigte Flachantenne hat nur einen Anschluss und ist somit für nur einen TV geeignet.
Was du zu Hause hast, ist erstmal irrelevant.
Ich betreibe 8 TV's an einer Schüssel mit Quattro-LNB und Multischalter, aber das hilft dem Fragesteller nicht weiter.
Ich bedanke mich für den Hinweis.
Muss ich den Antennensplitter zwischen Antenne und Antennenteckdose oder zwischen Antennensteckdose und Fernseher schalten und zusätzlich eine zweite Antennensteckdose anbringen um jeden Fernseher an eine extra Antennen-Steckdose zu schalten?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.