SAT-Anlage - fernsehen und gleichzeitig anderen Sender aufnehmen?
Dass ich vor 7 Jahren eine Sat-Anlage installieren ließ – vorher hatte ich Kabelfernsehen – habe ich bis heute nicht bereut. Nur eine Sache stört mich, und zwar, dass ich nicht ein Programm ansehen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen kann. In der Anlage ist die verwendete SAT-Anlage zu sehen, der TV ist ein Samsung UE46D6540. Zum Aufnehmen habe ich eine externe Festplatte an den TV gehangen.
Nun hatte ich mich mal schlaugemacht. Da der TV nur einen (1) Turner enthält, muss wohl ein Twin-Turner bzw. –Receiver angeschlossen werden. Frage: Heißt das, dass ich jedes Mal vor dem eigentlichen Fernsehen, den Receiver bzw. Turner einschalten muss? Oder nur dann, wenn ich etwas aufnehmen will?
Danke und Gruß Kessy
P. S. Leider lässt sich der PDF-Datei nicht einstellen.
5 Antworten
Hallo.
An das Empfangsgerät LNB einer Satellitenschüssel kann man immer nur 1 Gerät anschließen, bzw mehrere Geräte anschließen aber mit allen Geräten nur das gleich Progarmm sehen. Das Empfangsgerät ist das Teil, was an dem Arm vor der Satellitenschüssel hängt. Da kommt bei dir nur 1 Kabel raus. Das musst Du gegen ein Multi-LNB austauschen. Da kommen dann 2 bis 4 Kabel raus. Dann kannst Du an 1 Kabel deinen Fernseher anschließen, und der funktioniert dann wie bisher. An das 2. Kabel kannst Du dann z.B. einen Festplattenrecorder anschließen. Und wenn der Recorder keinen eingebauten Satellitenreceiver hat, musst Du einen separaten Receiver an das 2. Kabel anschließen (mit dem wählst Du dann das Programm aus), und an den Receiver schließt Du dann den Recorder an.
Du musst ja nicht nur 1 zusätzliches Kabel verlegen, sondern auch den LNB austauschen, damit Du da überhaupt ein 2. Kabel anschließen kannst. So ein Multi LNB kosten (glaube ich) € 30,00. Das Kabel gibt es als Meterware, die Anschlüsse werden an das Kabel angeschraubt. Allerdings mus dazu das Kabel an Ende abisoliert werden. Aber LNB austauschen und Kabel anschließen ist keine große Sache, kann man selber machen (solange man dabei nicht vom Dach fällt). Habe gerade mal bei Ebay nachgesehen, da bietet Saturn Festplattenrecorder ab € 193,00 an.
Hallo Schönfelder, nochmal besten Dank. Ist bei den Festplattenrecorder noch was zu beachten? Muss er ein Twin-Tuner haben, oder reicht nur ein (1) Turner? Und gibt es Festplattenrecorder extra für Sat-Anlage bzw. für Kabelanschlüsse (oder verwechsel ich da was?).
Gruß
Wenn in dem Recorder nicht schon ein Satellitenreceiver eingebaut ist, musst du eben zusätzlich noch einen Satellitenreceiver kaufen. An einen separaten Satellitenreceiver kann man jedes Fernsehgerät bzw jeden Festplattenrecorder anschließen (meisstens per SCART Kabel). Ein ganz einfacher Tuner reicht völlig. Dann stellst Du mit dem Satellitenreceiver das Programm ein, das der Recorder aufnehmen soll. So kannst Du dann völlig unabhängig voneinander mit dem Recorder ein Programm aufnehmen, und mit dem Fernseher ein anderes Programm sehen. Natürlich musst Du dann noch den Recorder (auch wieder mit einem SCART Kabel) mit dem Fernseher verbinden, um dann irgendwann auch mal das ansehen zu können, was Du aufgenommen hast.
Ein Festplattenrecorder ohne Festplatte. Interessant !!!! Ich würde mal nach einem Ausschau halten, der sowohl einen SCART Eingang, als auch einen SCART Ausgang hat. Da gibt es dann zumindest keine Anschlußprobleme.
Danke! Gut, dass du die SCART-Buchse am TV erwähnst, mir fällt ein, dass damit was nicht stimmt, ich kann kein Scatkabel anschließen. Insofern kann ich das Ganze wohl vergessen?
Es gibt ja noch andere Möglichkeiten die beiden Geräte miteinander zu verbinden. Mit dem SCART Kabel wäre es nur am einfachsten. Dann musst Du eben mal nachsehen was der Fernseher noch für Anschlüsse hat, und einen Festplattenrecorder suchen, der die gleichen Anschlüsse hat. (Z.B. RGB = 3 Anschlüsse jeweils für Rot, Grün, Blau), manche Recorder und Fernseher kann man auch per WLAN verbinden.
Danke dir! Ich mache nochmal ein Foto von der Rückseite des TV's und stelle es hier ein. Gruß Kessy
Hallo Schoenfelder, gibt es eine Möglichkeit, mit dir z. B. über eine PN oder Ähnliches in Kontakt zu bleiben? Irgendwann wird dieser Strang geschlossen und es ist nicht mehr möglich, dich etwas zu fragen. In deinem Profil habe ich keine Möglichkeit entdeckt, mit dir in Kontakt zu kommen.
Gruß Kessy
@Schoenfelder,warum alles so umständlich,einen Rekorder mit einem Receiver zu verbinden das dann noch über Scart ist die schlechteste Lösung da die Bildqualität da auch die schlechteste sein wird,über Scart sind nur analoge SD sIgnale möglich,ich kann mir nicht vorstellen das die Fragestellerin sich da schlechter stellen will sondern schon in HD sehen möchte,und nicht unnötig viele Geräte rumstehen haben möchte.Ein Receiver mit Twintuner und Festplatte wäre da die beste und einfachste Lösung,den dann über HDMI mit dem Fernseher verbunden ermöglicht dann auch nHD Auflösung das auch bei Aufnahmen,und der Fernseher hat ausreichend HDMI Eingänge.
Hier die verwendeten Komponenten für die SAT-Anlage.

Hi.
Position 5 (LNC). Das kenne ich als LNB, aber wie auch immer. Der muß ausgetauscht werden gegen ein Multi-LNB (also einen mit mindestens 2 Anschlüssen, damit man ein 2. Kabel anschließen kann).
Bei deinem Fernseher sind doch unten rechts auf dem Aufkleber farbige Symbole mit Buchstaben (R / Y / B). Kann man da 3 einzelne runde Stecker reinstecken, oder wie sieht das aus ?
Hallo Schoenfelder, nein, dass ist nur ein Bild. Wenn du auf die Vergrößerung klickst, kannst du es auch sehen. Ich werde nochmal am Gerät nachsehen, wo man eventuell noch eine andere Steckverbildung als das Scatkabel hat.
Gruß und Danke
Kessy
@ Schoenfelder,R Y B sind die Komponenteneingänge,kein Receiver hat solche Ausgänge somit können die ausser acht gelassen werden,wichtig sind nur die HDMI Eingänge am Fernseher.Und mit LNC wird die Befestigungsschelle bezeichnet,die hat nichts mit dem LNB zu tun!
https://www.amazon.de/TechniSat-LNC-Schelle-40mm-Feed/dp/B000KNHF46
Du bräuchtest einen DVB-S Festplattenrekorder,der kann über ien HDMI Kabel mit Deinem Fernseher verbunden werden,nur über HDMI sind dann auch HD Auflösung möglich.Was die Problematik bei Sat betrifft wenn mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden sollen wurde Dir ja von @Schoenfelder schon geschrieben.Wenn Du das LNB sowieso schon austauscht dann kannst Du ein Quat LNB einsetzen und danach einen Multischalter,dann brauchst Du nur eine Leitung ab Multischalter und kannst die vorhande weiter nutzen,in den Links gebe ich Dir einmal an was Du dazu bräuchtest und passende Rekorder.
https://www.conrad.de/de/quad-lnb-inverto-black-premium-teilnehmer-anzahl-4-feedaufnahme-40-mm-mit-switch-457157.html?gclid=CI_s2N_qydECFW8B0wodKRYH5Q&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!172422438663!!!g!!&ef_id=WHUozwAAAGLToKii:20170117184311:s
Hallo Andi, besten Dank für dein Feedback! Morgen werde ich dir noch ein paar Fragen dazu stellen. Gruß Kessy
Der Vorteil ist das Du weiterhin nur eine Leitung hast,und die vorhandene weiter nutzen kannst.Vom LNB gehen die Leizungen in den Multischalter,am Ausgang des Multischalter schliesst Du die schon vorhandene Leitung an.Du kannst wenn ein Quad LNB vor dem Multischlater angebracht ist 4 Geräte gleichzeitig nutzen,jeder Tuner oder Receiver bekommt eine eigene Frequenz zugeordnet das ermöglicht es auf allen Geräten gleichzeitig alle Ebenen zu nutzen,das ist der Vorteil eines Multischalters.
Hi.
Ich bin ein Fan von Einzellösungen, damit wenn mal 1 Gerät ausfällt nicht gleich komplette Funkstille ist. Aber mit dem Recorder mit Twintuner könnte ich mich wohl noch anfreunden. Die Multischalter-Lösung hat bei mir aber nicht gut funktioniert. Dann und wann kam es zu Bildausfällen oder Qualitätsverlust. Schließlich war ich so genervt, daß ich auf 2 Kabel und 2 Receiver umgerüstet habe. Seither funktioniert alles tadellos. Wenn es nicht allzu schwierig ist ein zweites Kabel zu verlegen, würde ich dieser Variante den Vorzug geben.
Wenn die Schüssel richtig ausgerichtet ist und der Multischalter kein Billigprodukt ist und richtig installiert wurde dann funktioniert das so auch sehr gut,und so wäre es möglich bis zu 4 Geräte gleichzeitig zu nutzen bei meinem Vorschlag.Nur weil es bei Dir nicht funktioniert hat bedeutet nicht das es schlechter ist,somit muss ich Dir da auch widersprechen.
Das ist nicht durchdacht,wenn der Receiver der an einem Rekorder angeschlossen ist ausfällt kann der Rekorder auch nicht mehr genutzt werden,somit wäre das nur Blödsinn der die Sache unnötig verteuert.
Hier noch mal die Rückseite des TV's.

Rückseite vom TV.

Hallo Schönfelder, besten Dank für dein Feedback. Dieser Austausch der Kabel an der Schüssel, kann das auch ein Laie oder sollte das ein Fachmann machen? Bisher habe ich eine Festplatte zum Aufnehmen an den TV gehängt. So ein Festplattenrecorder, was muss man da finanziell anlegen?
Gruß Kessy