Sat- Aufnahme mit TechniSat Digi ISIO S3. Mal ok, mal ruckelig- wie kommt das?
Gestern habe ich über Astra und ZDF zwei Filme aufgenommen. Der ab ca. 21 Uhr ist einwandfrei- der ab ca. 0.30 ist ruckelig und nicht anschaubar.
Wie kommt es zu diesem Unterschied?
1 Antwort
Der "Unterschied" kommt durch die Größe der Aufnahmen und der Qualität (Auflösung, Datenrate, Digitalton etc.)
Dein angeschlossenes USB Gerät ist nicht schnell genug. (Ich nehme an, ein USB Stick?)
Kaufe dir eine gute, externe USB Festplatte (am besten SSD) und dann hast du keine Probleme mehr.
In den Einstellungen unter DVR kannst du die angeschlossene Festplatte auch auf Aufnahmetauglichkeit testen lassen.
Viel Erfolg!
Ups! Eine Intenso in der Größe hätte ich dir jetzt empfohlen.
In deinem Fall würde ich die Platte mal über den Technisat formatieren und auf Fehler prüfen lassen.
Noch etwas: Hast du mal die Firmware aktualisiert? (über die Webseite und per USB, nicht online am Gerät)
Erst mal nichts. Es ist eine Zip Datei. Nach dem Entpacken habe ich der ersten der drei Teile nicht gefunden.
Danach habe ich im Gerät selbst nach Updates gesucht. Das letzte war am 6.4. gegen 2. xx Uhr früh. Neuere stehen nicht an.
Meine Intenso hat wohl eine Leserate von 85 MB- neuere SSD liegen bei 1000 bis 2000 MB. Vielleicht sollte ich mal in eine 1000er investieren?
Viele Grüße, Allo
Dann ist es wirklich so, dass deine Festplatte nicht ausreicht um HD-Aufnahmen zu handeln. Investiere also in eine neue HDD :-)
Kannste machen. Dann wird auch die Videobearbeitung (Werbung rausschneiden) schneller
Leider ist das nicht das einzige Problem mit dem TechniSat. Ich fasse es mal kurz zusammen:
Die Idee war, eine Sat Schüssel zu installieren. Wenn ich mich recht erinnere, war das eine 1 m Schüssel. Leider wohne ich an einem Abhang, Blick hoch nach Süden und oben gekrönt von einer Reihe uralter, hoher Fichten.
Dazu habe ich also die Schüssel hinter den Fichten an ein Stativ befestigt und das Kabel ca. 90m bis zum Haus knapp oberhalb eines Zaunes entlang befestigt (gegen knabbernde Ziegen, Pferde o.ä.). Ca. 30 m vor dem Haus habe ich einen Kreuzerder in den Boden gerammt und dort eine Erdungsstelle für die Abschirmung eingerichtet. Am Ende noch ein Blitzschutzelement und einen Verstärker montiert. Hat alles gut funktioniert.
Die terrestrische Fernsehübertragung wurde weniger, und meine Mutter sollte auch daran angeschlossen werden. Eigentlich ganz einfach: Twin LNB und ein zweites Kabel, wie gehabt. Dazu den Technisat.
Doch inzwischen kommt über das zweite Kabel fast gar kein Signal mehr an. Den Twin LNB hatte ich im Sommer schon ausgetauscht- ohne Erfolg. Die Anschlüsse der Erdungsstelle schon zum zweiten Mal revidiert. Innen Nässe, Korrosion, trotz F Verschraubung mit O- Ringen und Gummitüllen. Im Moment ist alles blank- ein Signal kommt trotzdem nicht. Ich wüßte jetzt nicht, wie ich das 90 m lange Kabel durchmessen soll. Eigentlich kann ich mir nur noch einen Kabelbruch irgendwo vorstellen. Hast Du eine Idee dazu?
Klar.
1. Empfehle ich dir nur Markenware zu verwenden. Wenn du einen Inline Kabelverstärker einbaust, sollte der auch von Technisat sein.
2. Ein Verstärker soll immer so nah wie möglich an die Antenne.
3. Wechsle zu SCR (Einkabel Lösung!) Da brauchst du nur EIN Kabel von der Schüssel ins Haus. Es muss nur das LNB gewechselt werden. Und ein paar kleine Einstellungen an beiden Receivern sind nötig (alles ehr einfach)
Hier findest du so ein Einkabel LNB: KLICK HIER
Übrigens: Wenn du jetzt einmal dran bist, kannst du auch mal das ganze Kabel erneuern, was von der Antenne ins Haus führt.
Hast du jemanden, der dir die Antenne mittels eines Messgerätes (ich meine jetzt nicht so einen Piepser, sondern ein richtiges Messgerät) korrekt ausrichten kann? Dann lasse den da mal ran.
Erst mal vielen Dank für Deine Tipps. (Die jetzigen Verstärker sehen nicht wetterfest aus...) Ich werde mich mal damit befassen. Das kann einige Tage dauern.
Die Einstellung habe ich mittels Schnur, Sonnenstand, Uhrzeit und Schnurschatten ermittelt, wobei ich telefnisch mit der "Basisstation" (sprich Wohnzimmer) in Verbindung stand.
Hallo Colopia, da hängt eine Intenso Memoryplay 2,5" 500GB dran. Welche Empfehlung hast Du?