Sand in Gartenerde
Da meine Gartenerde sehr lehmig und schwer ist, möchte ich diese mit Sand auflockern.
Welchen Sand soll man dabei verwenden? Welche Sandkörnung? Wieviel Sand pro qm?
Vielen Dank schon im Voraus
Anmerkung: Es ist vielleicht gut zu wissen, dass der Standort in Oberbayern ist und dass im Umkreis von 30 km einige Ziegeleien gut vom Lehm leben können; aber ich will ja keine Ziegel brennen, sondern Blumen und Stauden anpflanzen.
4 Antworten
4m³ Sand auf 100m² bedeutet etwa 4-5cm/m²Sand aufbringen und einarbeiten. Mit einer Motorhacke (gibt es zu leihen) oder unterhacken. Oder: Umgraben im Herbst, Sand aufbringen und die Frostperiode abwarten (Frostgare). Danach die durch den Frost zerkleinerten Lehmbrocken und den Sand glattrechen/planieren. Aber, wenn Dein Boden ZU lehmig ist, deutet das meistens auf einen sehr hohen Anteil an minrealischen Bestandteilen, eben Lehm (Ton, hin. Eventuell kann es hilfreich sein, zum Sand noch Kompost, so 2-3 cm hoch/m² und Kalk zu geben. Alles zusammen bildet den sog. Ton/Humus-Komplex und sorgt für optimale Bodenverhältnisse.
Hallo, da ich annehme, daß du in deinem Garten auch mal ernten willst, würde ich dir raten, deinen Lehmboden mit Komposterde zu mischen. Wenn du trotzdem Sand hinzufügen willst, z.B. wenn du Spargel anbauen willst, na dann mach dies. Es müßte dann nicht zu feiner Sand sein, da dieser sonst bei Nässe pappt. Am besten 1 Teil Lehnboden, 1 Teil Sand und 1 Teil Komposterde.und dann werden deine Blumen und Stauden wachsen.
Hallo Wpoas,
ich denke das Du Dein Bodenproblem gelöst hast. Aber dennoch: Hier gibt es mehr Info über "Böden":
http://www.mein-gartenbuch.de/bodenverbesserung/
Je nach Bodenschwere kann der Sand im Laufe der Jahre nach Unten absinken.
Beste Grüße
JensPeter
Kommt drauf an, was Du hinterher haben willst. Sandiger Lehm (sL) hat ca 70% Feinstanteil (den Deines Bodens stellst Du mit Aufschlämmen in einem Glas fest, Wasser dazu, sehr gut durchschütteln, und absetzen lassen, dann siehst Du die einzelnen Fraktionen). Guckst Du da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensch%C3%A4tzung
Abgesehen von Sand kann man stark bindige Böden auch sehr gut mit Laub verbessern, vor allem mit Eichen- und Buchenlaub.