Salam aleykum ich überlege mir ne Zeit lang ein Koranit zu werden also keine Hadithe gar nichts nur Quran?

9 Antworten

Als Nicht-Muslim und eher Islamkritiker würde ich sagen, dass ich, wenn ich ein Muslim wäre und auch an die Religion glauben würde (was schon schwer genug wäre), wohl auch zu den Koraniten wechseln würde.

Die Koraniten können ihre Sichtweise aus dem Koran ebenso begründen, wie andere islamische Richtungen.

Ich halte sie für etwas fortschrittlicher denkend, auch wenn sie viele zweifelhafte Dinge (wie etwa die angebliche Wissenschaftlichkeit des Korans) mit den Sunniten teilen.

Ja, das ist in Ordnung. In den Hadithen gibt es komische Sachen wie schwarze Hunde, der Teufel wohnt in deiner Nase und in der Toilette, es gibt Hadithe die die FGM erlauben, man wird sehr eingeschränkt. Als Koranist kannst du sagen dass dein Prophet kein Kind geheiratet hat weil es nicht im Koran steht 😁

Woher ich das weiß:Hobby – Leseratte, die fast alle Religionen kennt

Khaled706  25.05.2021, 14:36
Als Koranist kannst du sagen dass dein Prophet kein Kind geheiratet hat weil es nicht im Koran steht

Das sagt kein Muslim, der den Islam verstanden hat. Auch wenn man an die Hadithe glaubt.

2
Gottergebene19  29.09.2023, 20:36

Sunniten und Schiiten also der "Sunnitentum und Schiitentum" sind auch traditiongebundene Religionen/Wege/Auffasungen, sie sind politisch entstanden. Mit der Lebensphilosophie/Religion im Koran also dem Islâm/der Gottergebenheit, der Religion Gottes/Allahs haben diese Religionen, ja das sind laut dem Koran Religionen für sich, haben diese starke Unstimmigkeiten zb. Richten diese ihre Auffasung total nach den Haditgen ohne diese können sie keine Richtlinien verfassen und wir hätten wohl auch keine Richtlinien und Praktiken (immer die Themen Gebet, Gebetswaschung, Gebetszeiten, die Pilgerfahrt) oder wie man den Botschaftern Gottes (besonders Mohammed assalâtu vessalâm, unser Weg und Friede sei mit ihm) wie man diesen folgt ohne die "Sunnah" 🥴 der Begriff Sunnah übrigens wird im Koran ausschließlich mit Allah benutz "Sunnah + Allah" "Sunnatullah".
Sunnah bedeutet Gesetz, so auch Naturgesetze so auch die Physik, die Mathematik aber auch Soziale bzw. Humanitäre Gesetze und Richtlinien, die eigentlich wie die Mathematik sind was für Tawhid ist und was gegen dem Leitgedanke Tawhid , ist zu hinterfragen, zu überprüfen um zu verstehen und nicht zu glauben. Ganz besonders ist auch: Das Wort Glaube wird gar nicht im Koran benutzt, es ist also nicht die Rede von Glaube sondern iman also der Eeg des Verstehens und mit dem Verstehen der Ergebenheit.

"Gottes Gesetz ist schon ewig so. Denn du wirst nie eine Änderung im Gesetz Gottes finden." 

"Die Sunna Allahs war von der Vergangenheit bis zur Gegenwart immer so: und sie werden keine Veränderung in der Sunnah Allahs finden."


Dass sich Gottes Gesetz/Sunnah niemals ändert, wird mit ähnlichen Aussagen in den Versen 17:77, 33:38, 33:62, 35:43 und 40:85 wiederholt. Im Koran wird nur die „Sunnah Allahs“ erklärt und es gibt keinen Vers, der als „Sunnah des Propheten“ erklärt wird. Weil die Sunnah des Propheten/Botschafter Mohammed auch die Sunnah Allahs ist; Kurz gesagt, es ist der Koran. Er folgte nur und einzigartig dem System Allahs und praktizierte den Koran und lud die Menschen zum
Tawhid, so wie viele andere Friedens/Islâm Botschafter so auch zum Beispeil Sokrates oder Seyyid Kutub. 
0

Wer nur den Quran nimmt und alle hadithe, auch jene, die den Quran erläutern, beiseite lässt, beraubt sich selber einer wichtigen Quelle. Nicht alle hadithe sind zuverlässig. Das ist sicher schwierig. Aber angesichts der Besonderheit schon des arabischen Qurantextes und obendrein für nicht des Arabischen mächtigen noch der (verschiedenen und nicht 1:1) Übersetzungen legt man sich selber Steine in den Weg. Es gibt neben eindeutigen Versen auch etliche mit Metaphern, andere sind interpretierbar (was aber großes Wissen voraussetzt), wieder andere nennt man dunkel, da sie erstmal nicht recht verständlich sind usw., geschweige denn in einer Übersetzung, in der Feinheiten des Originaltextes oft nicht erkennbar sind. ... Das wäre so, als würde man ein Anatomie-Lexikon nehmen und die praktischen Anweisungen aber beiseitelegen und nun anfangen wollen, eine OP am Blinddarm vorzunehmen. Würden Sie sich von jemandem operieren lassen, der die praktischen Anleitungen nicht nimmt und akzeptiert? ... Oder das Strafgesetzbuch: Nur das Gesetz, nicht aber die Durchführungsbestimmungen und Kommentare. Richter urteilen zwar auf Grundlage des StGB, aber eigentlich mehr nach den Kommentaren und analogen Gerichtsurteilen. ... In Hadithen steckt vieles von dem, was im Quran gar nicht oder nur angedeutet wird. Die hadithe können also sehr hilfreich sein, etwas zu verstehen. Man muss nur im Blick behalten, dass sie mit dem Quran konform sind und dass man kritisch bei diesen bleibt und nicht alles nimmt, was passt. Es ist eine Wissenschaft für sich, die großes Wissen verlangt. ... Ob Koranisten vielleicht diese Mühen scheuen und daher sehr dafür sind (wie der Fuchs und die Trauben von Äsop), die hadithe beiseite zu lassen, weiß ich nicht, auch wenn ich das schon mal irgendwo gelesen hatte, aber bequem scheint es vielleicht. Aber ich fürchte, dass dann Auslegungswillkür Tor und Türen geöffnet werden, da Hintergrundwissen aus Hadithen (und anderen Quellen) fehlt. Und man muss auch Geschichte kennen, das Leben des Propheten wie auch das Leben weiterer Personen. Nicht jeder Überlieferer ist gleichermaßen zuverlässig. So muss man auch über diese Bescheid wissen. Es ist ein ganzer Komplex an Wissensgebieten, die alle dazu beitragen, den Quran besser zu verstehen. ... All das beiseite zu lassen ist zwar einfacher, aber man legt am Ende den Quran aus, wie man es ohne Hintergrundwissen nur tun kann und kommt eigentlich ganz logisch zur Willkür darin. Dann können übrigens auch Terroristen machen was sie wollen, da keiner mehr Argumente finden könnte, dass sie bei ihrer Art der Auslegung irren und den Quran vergewaltigen , ihn missbrauchen. ... Es gab schon desöfteren solche Gruppen. Eine davon war die Zahiriyya. Die gab es irgendwann nicht mehr bzw. ist in anderen Schulen aufgegangen. Msn sagt, dass es bei den Sunniten mal zwischen 30 und 70 Rechtsschulen gegeben habe, von denen heute ganze 4 übrig sind, weil sich die anderen 26 bis 64 Schulrn nicht bewährt hatten, sich nicht halten konnten. ...

lies mal den folgenden Vers:

Quran 2:187: „Erlaubt ist euch, in der Nacht des Fastens mit euren Frauen Beischlaf auszuüben; sie sind euch ein Kleid, und ihr seid ihnen ein Kleid. Allah weiß, daß ihr euch selbst (immer wieder) betrogt, und da hat Er eure Reue angenommen und euch verziehen. Von jetzt an verkehrt mit ihnen und trachtet nach dem, was Allah für euch bestimmt hat, und eßt und trinkt, bis sich für euch der weiße vom schwarzen Faden der Morgendämmerung klar unterscheidet! Hierauf vollzieht das Fasten bis zur Nacht! Und verkehrt nicht mit ihnen, während ihr euch (zur Andacht) in die Gebetsstätten zurückgezogen habt! Dies sind Allahs Grenzen, so kommt ihnen nicht zu nahe! So macht Allah den Menschen Seine Zeichen klar, auf daß sie gottesfürchtig werden mögen.“

Nun sage mir, wie du es beim lesen verstehst und praktisch machst bzgl. der markierten Stelle, wie das mit dem weißen und dem schwarzen Faden ist. Nur anhand des Textes. Was genau verstehst du darunter bzw. wie soll das umgesetzt werden. Wie also ist der Moment definiert, ab wann das tägliche Fasten beginnt?


soberqueen  25.05.2021, 13:28

Eine Sache die auf Subjektivität basiert und keine Beweise liefert kann man nicht Wissenschaft nennen

0

Koranismus ist eine Strömung im Islam, deren Anhänger behaupten, dass der Koran die einzige Quelle des Islams ist und die Sunna des Propheten Muhammad keine Rolle spielen dürfe und außer Acht gelassen werden solle. Diese Strömung ist wie die anderen Strömungen falsch.

Warum? Die Koranisten behaupten, dass sie nur dem Koran folgen und Hadithe nicht berücksichtigen und als ungültig betrachten sie bzw. verleugnen. Und wer an den Koran glaubt, der muss an all seiner Versen glauben und nicht nur manche als verbindlich ansehen und der Rest weglassen. Im Koran steht folgendes: Und was euch der Gesandte gibt, das nehmt an; und was er euch untersagt, dessen enthaltet euch (Alhashr:7). Dies ist ein Vers von vielen, die verdeutlichen, dass es ein Pflicht darin besteht, an die Sunna des Propheten zu glauben. Zudem verpflichtet der Koran die Muslime, dem Prophete zu folgen: Und gehorscht Allah und dem Gesandten, auf dass ihr Erbarmen finden möget! (Al-Imran:132). "Und verrichtet das Gebet und entrichtet die Abgabe und gehorscht dem Gesandten, auf dass ihr Erbarmen finden möget!" (Alnoor: 56). Diese Verse machen klar, dass der Muslim dem Propheten gehorschen muss, was heißt, dass der Muslim die Worte des Propheten zur Kentniss nehmen entsprechend handeln muss. Aber wie folgt bzw. gehorscht man dem Propheten? Das tut der Muslim, indem er an die Sunnah des Propheten glaubt und sie wie der Koran behandelt (als eine Quelle des Glaubens). Wie kann es aber sein, dass die Worte/Überlieferungen eines Prohpeten als eine Quelle des Glauben betrachtet werden kann und muss? Der Koran erwähnt, warum die Sunna des Propheten Muhammad als eine Quelle des Glaubens betrachtet werden muss: Nicht in die Irre geht euer Gefährte (der Prophet), und auch nicht einem Irrtum ist er erlegen (An-Najm:2). "Und er redet nicht aus eigener Neigung" (An-Najm:3). "Vielmehr ist es eine Offenbarung, die (ihm) eingegeben wird" (An-Najm:4). Das alles macht deutlich, dass alles, was der Prophet bezüglich des Islams in Form von Überlieferungen, die die Sunnah formen, sagt, von Allah als Offenbarung (Wahy) ist. I anderen Worten: der Prophet sagt nichts aus, was ihm von Allah nicht offenbart wird. Nun ist es durch den Koran ein Muss, dem Propheten zu folgen und an seine Überlieferungen zu glauben. Im Umkehrschluss heißt es, dass, wer an die Sunnah nicht glaubt, der widerspricht dem Koran und folgt ihm nicht.

Warum ist die Sunnah so wichtig? Die Sunnah ist die zweite Quelle neben dem Koran, wodurch ein Zugang zum Islam ermöglicht wird. Die Überlieferungen des Propheten verdeutlichen manche Verse im Koran, erwähnen Details eines bestimmten Bereichs, uvm. Ein Beispiel: Im Koran steht, dass der Muslim beten muss: Und verrichtet das Gebet und entrichtet die Zakah und verneigt euch mit den Sich-Verneigenden (Albaqara:43). Es steht aber nirgendswo im Koran, wie man das Gebet verrichtet und wann und wie viel man am Tag beten muss. Diese Details sind aber in der Sunnah zu finden. Die Details von Zakah, also wie viel man wem geben muss, kann man nicht im Koran finden. Dies findet man in der Sunnah. Das Essen von Eselfleisch ist im Islam verboten. Es gibt kein Vers im Koran, was aussagt, dass Eselfleisch verboten ist, aber es gibt ein Vers, der besagt, dass Allah alle Arten von Essen, die verboten sind, erklärt hat. Wieder finden wir nicht alle Arten von vebotenem Essen im Koran, wie z.B Eselfleisch. Es gibt kein Vers, der sagt, dass Eselfleisch verboten ist, aber dazu gibt es ein Überlieferung vom Propheten Muhammad. So erkennent man, dass die Sunnah des Propheten ein untrennbarer Teil des Islams ist und gefolgt werden muss.

Wichtig zu betonen, ist, dass nicht alle Hadithe, die wir heutzutage im Internet oder wo auch immer lesen können, authentisch sind. Es gibt viele falsche Hadithe, mit den der Prophet nicht zu tun hat. Solche Hadithe findet man, weil viele versuchen, dass etwas Falsches dem Propheten zugeschrieben wird, welches das Bild des Propheten bei Muslimen und Nicht-Muslimen verschlechtern kann. Deswegen gibt es eine Wissenschaft von Hadith (ilm al Hadith). Diese Wissenschaft hat das Ziel, die richtige Hadithe von den falschen zu unterschieden und die Authentität der Hadithe herauszufinden.

Das ist eine Sekte, die vor paar Jahren entstanden ist. Die Muslime haben 1400 Jahren immer an Quran und Hadith geglaubt.

Das Problem hier ist, das der Islam und der reine Koranismus gewaltige Unterschiede haben. Laut den Koranisten sind die Muslime seit 1400 Jahre irregeleitet. Somit sagen sie, dass Allah mit seine letzte Offenbarung an die Menschen gescheitert hat und die wahre Religion verfälscht wurde. Wenn die Religion verfälscht werden würde, müsste ein weiter Prophet kommen. Aber es kommt keiner.

„Und gehorcht Allah und gehorcht dem Gesandten und seid auf euerer Hut. Und so ihr den Rücken kehrt, so wisset, dass unserem Gesandten nur die offenkundige Predigt obliegt.“ [5:92] „Wer dem Gesandten gehorcht, der gehorcht Allah. Doch wer den Rücken kehrt – Wir haben dich nicht als ihren Aufpasser entsandt.“ [4:80] „… Was euch der Gesandte aber gibt, das nehmt, und was er euch verwehrt, das lasst sein.

Der Prophet Muhammad Sallallahu Alayhi wa Sallam sagte: "Haltet euch an meine Gefährten, dann die darauf folgende Generation, dann die darauf folgende Generation. Wer ins Paradies eintreten will, muss der Mehrheit (Sawad'ul Azam) folgen. Überliefert von Tirmidhi in Djami As-Sahih.

Der Prophet Muhammad Sallallahu Alayhi wa Sallam sagte: "Meine Ummah wird sich niemals auf eine Irreleitung einigen, wenn ihr viele sich gegenseitig widersprechende Meinungen seht, so folgt der Mehrheit (Sawad'ul Azam)" [Ibn Mâjah, Kitabul fitan, Nr. 3950]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche