Sagt man ich gebe oder ich gib?
Hallo :)
Ich hätte da eine Frage. Kommt es mir so, oder wird häufig statt "Ich lese" - "ich lies" gesagt, und statt "Ich gebe" - "ich gib" ? Und statt "Ihr fahrt" - "Ihr fährt". Die zweiten Varainten, sind ja falsch, aber wenn man so richtig hinhört, klingt es doch oft so, oder?
Gruß
4 Antworten
Was ist denn mit " ich gab, oder ich las" ? Wie etwa:
- Er gab mir das Buch, und ich las ihm daraus vor.......
Die Frage ist ziemlich schwierig. Viele bairische Dialekte sagen so etwas wie ich nimm, du nimmst, er nimmt, wir nehmen, ihr (nehmt), sie nehmen. Standardsprachlich ist der e/i-Wechsel jedoc auf de 23 P Sg und den Imperativ Sg beschränkt.
Ich kenne sogar Dialekte in den Alpen, die dasselbe bei kommen machen: i kimm, du kimmst, er kimmt, mir kummen, ihr kummts, sie kummen. Das Verb ist besonders schwierig, weil es eigentlich auch ein e im Stamm hat (althochdeutsch kweman), das sich durch den Einfluß des benachbarten w zu o verdunkelt hat.
Das kam verkürzt gesagt so: Der e/i-Wechsel galt im Mittelhochdeutschen noch für alle Singularformen, wurde aber im Neuhochdeutschen für die erste Person zurückgenommen (hat vermutlich etwas mit Luther zu tun). Viele südliche Dialekte sind mit dieser Veränderung aber nicht mitgegangen und auch heute noch auf mittelhochdeutschem Stand.
Das hab ich jetzt noch nie gehört. Vielleicht verwenden das einige Leute aber dann ist es einfach falsch.
Vielleicht klingt es auch durch den Dialekt teilweise so, je nach dem wo man herkommt. Bei uns wie gesagt habe ich das so noch nicht gehört :)
Ich gebe, Befehlsform gib!
Ich lese, Befehlsform lies!
Ihr fahrt
Ich habe dialektal (Mittelfränkisch) ich gib schon gehört. Die anderen nicht.