Sagt die Bibel, man darf seine Halbschwester heiraten?
also von der selben Mutter die Kinder, ob sie sich heiraten dürfen?
6 Antworten
Hallo 🙂
Einige Söhne Adams heirateten offensichtlich ihre Schwestern, denn alle Menschen stammen von Adam und Eva ab (1Mo 3:20; 5:4). Eva, Adams Frau, war als ‘Bein von seinem Gebein und Fleisch von seinem Fleisch’ näher verwandt mit ihm als eine Schwester (1Mo 2:22-24). Mit einer Schwester oder Halbschwester verheiratet zu sein war keine Schande. Wie berichtet wird, heiratete Abraham mehr als 2000 Jahre später Sara, seine Halbschwester (1Mo 20:2, 12). Etwa 430 Jahre danach verbot das mosaische Gesetz jedoch solche Verbindungen als Blutschande (3Mo 18:9, 11; 20:17). Je mehr die Menschheit von Adams ursprünglicher Vollkommenheit abkam, desto schädlicher wurde eine Heirat zwischen nahen Verwandten.... Mfg Moegylein
Hallo 🙂 Danke für dein Kommentar und deine Ansichten das vieles nur symb.zu verstehen ist. Da gibt es viele die Deine Meinung teilen .Allerdings sehe ich das aber nicht so wie Du ,es sei denn Du hättest von der Offenbarung gesprochen. Die Tatsache oft symbolisch und nicht buchstäblich ist in Ihrer Auslegung und im Verständnis. Was ich Dir aber beipflichten kann ist die Sache mit den Schöpfungstagen die nichts mit einem 24 Stunden Tag zu tun haben sondern einen langen Zeitraum oder Zeitabschnitt bedeuten. So das es der Wissenschaft nicht widerspricht. MFG Moegylein
Ja, am Ende muss es jeder für sich entscheiden, schön, dass du für einen offenen Dialog zu haben bist. Für mich ist das mit Adam u. Eva, als Gruppen statt als Einzelpersonen, eben auch ziemlich klar mit der Symbolik, nicht nur wg. der deutlichen Namensgebung, sondern eben auch, weil es sonst der Biologie widersprechen würde. Viele Grüße
Es ist ganz egal was die Bibel sagt. Das Gesetz steht über der Bibel.
Sagt die Bibel, man darf seine Halbschwester heiraten?
Nein, siehe Lev 18,9.
Abraham hat's trotzdem gemacht.
Im Alten Testament war es Anfangs noch ziemlich unproblematisch. Erst mit dem Gesetz Moses wurde Inzest verboten. Das macht durchaus Sinn, weil die gleichen Gendefekte sehr häufig zu Missbildungen beim Embryo führen.
Das Neue Testament macht dazu keine Aussagen, aber erstens macht ein Verbot medizinisch wirklich Sinn und zweitens soll man sich an die geltenden Gesetze halten.
Die bibel verbietet das, aber seit wann? Lebte Abraham vor oder nach dem Gesetz vom Sinai?
Einiges stimmt, die Überlegung am Anfang an sich ist zwar richtig, sie basiert aber auf einem verbreiteten Missverständnis, darum ist das Resultat missleitend, die Bibel propagiert hier initial tatsächlich keinen Inzest (auch wenn der sicherlich vereinzelt mal vorkam). Es wäre auch kritisch und komplett wiedersprüchlich gegen die biologische Wissenschaft die evolutionären Grundlage darauf aufzubauen, darum ist es natürlich nicht so, auch wenn man leider leicht zu dem falschen Schluss kommen kann. Der Schlüssel zur tiefergehenden Erklärung ist die Symbolik und die tiefergehende Analyse der historischen Begriffe.
Die Bibel verwendet an sehr, sehr vielen dieser Stellen Symbole, das meiste ist nicht wörtlich zu nehmen, so auch hier: Adam und Eva sind symbolisch Gruppen von Männern und Frauen, nicht 2 Individuen - heute würde man das wohl anders erzählen von der Art her, aber damals herrschten andere kulturelle Verhältnisse bzgl. der Sprache und die Zielgruppe waren natürlich auch primär einfache Bauern, Hirten usw., ohne Schulbildung. Der wichtigste Hinweis ist die hebräische Bedeutung des Wortes "Adam", es heißt Mensch oder Erdling, es ist also >kein< normaler Name, was genau Absicht ist und kein Zufall, denn es soll klar zeigen, dass es nicht um einen speziellen einzelnen Mann geht.
Diese Symbolik ist essentiell um etliche Stellen richtig einzuordnen, übrigens ebenso wie z. B. ein "Tag" Gottes in der Genesis nicht 1 Erdentag im Sinne von 24 Stunden ist, sondern ein unbestimmtes Zeitalter, auch hier passt es dann wieder mit Astrophysik usw. zusammen, wenn man sieht, dass relative Zeitabstände gemeint sind. Alles Gute!