Säuren leiten elektrischen Strom, was kann man daraus Schließen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Aussage zu den Säuren ist leider falsch.

Reine Säuren leiten den elektrischen Strom nicht.

Erst wenn sie in Wasser gelöst werden, dann leiten sie.

Beispiel: HCl (Chlorwasserstoff) ist ein Gas und ein Nichtleiter. Löst man HCl in Wasser, so heißt die entstehende Lösung Salzsäure, und diese leitet den elektrischen Strom.

Dass sich darin bewegliche Ladungen befinden müssen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

Bevarian  08.09.2020, 15:42

Oder Ladungsträger - sonst müßte die Säure ziemlich dünn sein... ;)))

1

Dass in der Säure bewegliche Ladungsträger (Elektronen) befinden

(Strom ist nichts anderes als sich bewegende Elektronen und wenn ein Stoff leitet dann heißt es dass dort freie Elektronen drin sind, welche sich dann bewegen)

Woher ich das weiß:Hobby

kmkcl  08.09.2020, 16:01

In Flüssigkeiten sind in der Regel nicht Elektronen die freien Ladungsträger, sondern Ionen. Bei Säure z.B. bestehend aus dem negativen Säurerestion und dem H3O+ Ion.

4
willi55  17.09.2020, 21:23

Das ist leider ganz falsch. Bewegliche Elektronen finden sich in Metallen. In Lösungen sind es Ionen. Bei Säuren sind es Oxonium-Ionen (H3O+), also hydratisierte Protonen.

3