sachtextanalyse schreiben wie?

2 Antworten

Wenn dir in der Schule ein Sachtext begegnet, analysierst du folgende Aspekte:

  • Thema
  • Inhalt
  • Absicht
  • Zielgruppe
  • Position des Autors
  • Argumentationststruktur --> auch Funktion der Aussagen (z.B. Voraussetzung, These, Argument, Erläuterung, Beispiel, Beschreibung, Schlussfolgerung)
  • nach dem gedanklichen Aufbau: formale und sprachliche Gestaltung des Textes

Für deine Analyse bedeutet das konkret:

  1. Einleitungssatz
  2. Inhalt, Thema ...
  3. Aufbau, Struktur, Argumentation ...
  4. Form und Sprache
  5. Zusammenfassende Überleitung zur nächsten Aufgabe

Ein Tipp: Teile dir den Text in inhaltliche Abschnitte ein. Dann ist es für die Analyse des Aufbaus, der Argumentationststruktur und für die Inhaltsangabe einfacher.

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist dir vor der jeweiligen Klausur einen Erwartungshorizont anzusehen. Wenn du das nicht im Unterricht machst, versuch einen über andere Schüler oder über das Internet zu bekommen. Dann weißt du, was konkret von dir gefordert werden kann.

Ich hoffe, das hilft dir.


leonschmitz267 
Beitragsersteller
 20.12.2021, 17:47

Also wäre das so richtig, wir haben es nämlich so gelernt.
- Einleitung (Autor, Textsorte, Erscheinungsjahr, Thema, Titel)

-Haupteil'

Die Meinung des Autors

Alle Sinnabschnitte in eigenen Worten zusammenfassen und groberklären.

Intention des Textes, sowie alle sprachlichen Mittel und ihre Wirkung erklären.

Schluss

Stellung nehmen

elliegazelle  20.12.2021, 17:50
@leonschmitz267

Ja, also ein richtig und falsch gibt es ja nicht wirklich. Je nach Lehrer kann das schon mal ein bisschen anders aussehen. Aber deine Aufzählung enthält alle Punkte, die ich auch in eine Sachtextanalyse packen würde, wenn auch vielleicht den Punkt mit dem Hauptteil nach den Sinnabschnitten (was meinst du mit Hauptteil?)