Russenfarbe bei Kaninchen - woher der Name?
Also, nachdem ich heute von der Kaninchen-Ausstellung vom Zuchtverein zurück kam ging mir immer wieder die Frage durch den Kopf, woher kommt die Bezeichnung "russenfarbig" überhaupt? Wer hat sich das ausgedacht oder worauf basiert das?
Kommt es vielleicht vom "Ruß", weil es die schwarzen Stellen hat? Wie diese Züchtung und Farbe zustande kommt, das ist mir alles klar - aber woher der Name? Auf Englisch heißen sie ja auch nicht "Russian Rabbits" sondern "Himalayan" was ich auch viel passender finde.
Vielleicht weiß ja jemand die Antwort. Danke vorweg - beste Antwort wird ausgezeichnet. :))
1 Antwort
Die Bezeichnung "russenfarbig" kommt von der Rasse "Russenkaninchen". Eine andere Kaninchenrasse kann auch russenfarbig sein, sieht man recht häufig bei Widdern z.B. Da die Farbschläge identisch sind, verwendet man diesen Begriff.
Woher jetzt jedoch der Name des Russenkaninchens kommt, weiß man nicht genau. Ich vermute mal, weil die ersten aus Moskau kamen:
Zwei lebende Kaninchen wurden mir aus Moskau gebracht, ungefähr von der Größe der wilden Art, aber mit langem weichen Pelz, verschieden von dem des Angora. Diese Moskauer Kaninchen hatten rosa Augen und waren schneeweiß, ausgenommen die Ohren, zwei Flecken an der Nase, die obere und untere Oberfläche des Schwanzes und die hinteren Gliedmaßen, die schwärzlich-braun waren. Kurz, sie waren fast wie gefärbt wie die sogenannten Himalaya-Kaninchen, die nachfolgend beschrieben werden und unterschieden sich von ihnen nur durch den Charakter ihres Pelzes.
In England wurden sie dann erst als Rassekaninchen gelistet und gezüchtet.