Router eingerichtet, Telefonie klappt nicht, woran liegt es?

3 Antworten

Hallo Skorpi10,

ich dachte gerade, dein Beitrag kommt mir so bekannt vor - und tatsächlich, du hast die Frage ja auch schon bei Computerbase im Forum gestellt.

Nur leider bleibt da die Antwort die gleiche. Hake am besten direkt beim Anbieter nach, was die Verwendung eines anderen Routers an dem Anschluss angeht, speziell auch, was die einzelnen Funktionen betrifft.

Die Vermutung bleibt, dass es zu Einschränkungen in der Funktionalität kommt.

Viele Grüße

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Skorpi10 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 20:30

Hey 👋,

ja, leider musste ich nach zahlreichen erfolgslosen Versuchen feststellen, dass es wohl so von der Telekom gewollt ist.

Schade, denn die WLAN Qualität war sehr gut.

Evtl. öffnet die Telekom in Zukunft ihre Plattformen auch für nicht Telekom Kunden. Es wäre wünschenswert und auch kundenfreundlicher meiner Meinung nach. So erinnert die Telekom etwas an Apple, die sich anderen eher versperren.

Schlusswort: Router wird weggeschickt & erneut auf ne Fritzbox umgestiegen.

Wenigstens wissen wir jetzt, dass die Abbrüche wirklich vom Router kamen.

Eine Idee:

Vielleicht den Easy Support im Speedport deaktiviert, damit dort nicht irgendwelche automatischen Telekomkonfigurationen stattfinden.

Hier wird er es gezeigt, wo man es im Speedport ein/ausschalten kann.

https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/speedport-smart-4-easy-support-deaktiviert-wie-wird-aktiviert/668889cd4ae73561da7c4bfd

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Skorpi10 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 23:40

Hey 👋,

die Funktion steht anscheinend ausschließlich Telekom Kunden zur Verfügung

Transistor3055  06.04.2025, 12:01
@Skorpi10

Richtig, das ist mir bekannt.

Daher solltest du es deaktivieren (das bedeutet ausschalten!), damit der Router eben NICHT eine vollautomatische Konfiguration der Telefonie durchführen. Du willst/muss die Rufnummern selber gemäß deines Anbieter einrichten.

Viel Erfolg!

Wenn dein Provider Internet- und Telefonprovider nicht die Telekom ist, warum bist du dann auf einer Telekom-Website? Oder meinst du damit die Konfigurationsseite deines Telekom-Routers? Ruf ruhig die Jungs und Mädels deines Providers an, damit sie dir weiterhelfen bei den Konfigurationen. Ich hoffe, dass auch Telekomrouter an deren Glasfaseranschlüssen funktionieren, denn auf den verschiedenen Seiten dieser regionalen Bandbreitenkonzepte sind ausschließlich AVM Fritzboxen als passende Modelle angeboten.

Woher ich das weiß:Recherche

Skorpi10 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 21:34

Hey 👋,

ne, wie gesagt Provider ist nicht die Telekom. Internet läuft trotzdessen. Nur die Telefonnummer will nicht...